Logo DAV
Logo OEAV
Logo AVS
Pro gratis testen Community
Sprache auswählen
Start Punkte GeoPunkt Ringstrukturen im Wettersteinkalk
Tour hierher planen
Wegpunkt

GeoPunkt Ringstrukturen im Wettersteinkalk

Wegpunkt · Zugspitzregion · 2.815 m
Verantwortlich für diesen Inhalt
AV-alpenvereinaktiv.com Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Wettersteinkalk mit kreisrunden Strukturen
    Wettersteinkalk mit kreisrunden Strukturen
    Foto: Bayerisches Landesamt für Umwelt, CC BY, Bayerisches Landesamt für Umwelt
Wettersteinkalk mit großen kreisrunden Strukturen, den verfüllten Hohlräumen eines ehemaligen Riffes.

Der Wettersteinkalk wurde vor etwa 240 Millionen Jahren in einem subtropisch-warmen Meer mit Lagunen und Riffen gebildet. Die Landschaft ähnelte der in der heutigen Karibik. 

An diesem Punkt ist der Wettersteinkalk als Riffkalk ausgebildet. Die Riff-Hohlräume wurden später mit Calcit verfüllt und zeigen dezimetergroße, runde Strukturen.

Profilbild von Bayerisches Landesamt für Umwelt
Autor
Bayerisches Landesamt für Umwelt
Aktualisierung: 08.01.2019

Koordinaten

DD
47.418908, 10.981533
GMS
47°25'08.1"N 10°58'53.5"E
UTM
32T 649463 5253621
w3w 
///lehnte.verantwortung.morgen
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Empfehlungen in der Nähe

Trailrunning · Region Innsbruck
Speed Transalp 2017 1. Etappe
Schwierigkeit schwer
Strecke 24 km
Dauer 5:34 h
Aufstieg 1.074 hm
Abstieg 3.392 hm

In drei Tagen von der Zugspitze bis nach Meran die Alpen überqueren. Weg von Straßen und rein in die hochalpine Welt.

von Sebastian Schneider,   Community
Klettersteig · Wetterstein-Gebirge und Mieminger Kette
Übergang Münchner Haus zur Höllentalanger Hütte
empfohlene Tour Schwierigkeit C mittel
Strecke 4,5 km
Dauer 4:00 h
Aufstieg 367 hm
Abstieg 1.909 hm

Der  anspruchsvolle Höllentalsteig wird in der Regel nicht als Abstieg zur Höllentalangerhütte, sondern als sehr beliebte Zugspitz-Route im ...

von Michael Pröttel,   alpenvereinaktiv.com
Klettersteig · Zugspitzregion
Schneefernerkopf von der Zugspitze
empfohlene Tour Schwierigkeit A/B mittel
Strecke 5,5 km
Dauer 3:00 h
Aufstieg 692 hm
Abstieg 692 hm

Der einsame Nebengipfel der Zugspitze bietet eine gleichwertige Aussicht ohne den üblichen Trubel.

1
von Jonas Hafemann,   Community
Bergtour · Wetterstein-Gebirge und Mieminger Kette
Übergang Münchner Haus zur Knorr Hütte
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 3,9 km
Dauer 2:00 h
Aufstieg 0 hm
Abstieg 911 hm

Dieser vergleichsweise kurze Hüttenübergang verläuft über den Südanstieg der Zugspitze.

von Michael Pröttel,   alpenvereinaktiv.com
Karte / Jubiläumsgrat, von der Zugspitze zur Alpspitze im Winter
Schwierigkeit schwer
Strecke 7,3 km
Dauer 10:00 h
Aufstieg 538 hm
Abstieg 1.439 hm

von Klaus M. Auen,   Community
Wanderung · Zugspitzregion
Zugspitze Meran
Karte / Zugspitze Meran
Schwierigkeit schwer geschlossen
Strecke 190,8 km
Dauer 74:43 h
Aufstieg 12.301 hm
Abstieg 14.846 hm

Zweiwöchige Alpenüberquerung von der Zugspitze über Innsbruck nach Meran

von Klaus M. Auen,   Community
Wanderung · Zugspitzregion
SonnAlpin - Zugspitze Gipfel
empfohlene Tour Schwierigkeit schwer
Strecke 1 km
Dauer 0:37 h
Aufstieg 390 hm
Abstieg 2 hm

Letzte Etappe vom Gletscherbahnhof zum Zugspitzgipfel.

1
von Birgit Ziesch,   Community
empfohlene Tour Schwierigkeit III-, 3a schwer
Strecke 5,7 km
Dauer 8:00 h
Aufstieg 700 hm
Abstieg 1.000 hm

Der Jubiläumsgrat ist vollkommen zurecht ein weithin bekannter Klassiker. Er ist für seine länge und Exponiertheit so bekannt, dass man hier auch ...

3
von Stefan Stadler,   alpenvereinaktiv.com

Alle auf der Karte anzeigen

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 8 Touren in der Umgebung