GeoAussichtspunkt Eibsee-Bergsturz
Vor etwa 3.750 Jahren brach der Gipfel der Zugspitze in Richtung Eibsee ab. Die Bergsturzmassen beim Eibsee sind vom Gipfel aus gut zu erkennen.
Bayern hatte vermutlich einen 3000er! Bis sich vor etwa 3.750 Jahren der größte Bergsturz in Bayern ereignete. Damals brach der vermutlich 3.050 Meter Gipfel der Zugspitze urplötzlich ab.
Der Blick vom Gipfel zum Eibsee erlaubt eine gute Übersicht über die Ausdehnung der Eibsee-Bergsturzmassen. Ungeheure Felsmassen schossen ins Tal und türmten sich so hoch wie zehnstöckige Häuser. Noch heute zeugen riesige Felsblöcke von diesem Ereignis.
Koordinaten
Empfehlungen in der Nähe
In drei Tagen von der Zugspitze bis nach Meran die Alpen überqueren. Weg von Straßen und rein in die hochalpine Welt.
Der anspruchsvolle Höllentalsteig wird in der Regel nicht als Abstieg zur Höllentalangerhütte, sondern als sehr beliebte Zugspitz-Route im ...
Der einsame Nebengipfel der Zugspitze bietet eine gleichwertige Aussicht ohne den üblichen Trubel.
Dieser vergleichsweise kurze Hüttenübergang verläuft über den Südanstieg der Zugspitze.
Zweiwöchige Alpenüberquerung von der Zugspitze über Innsbruck nach Meran
Der Jubiläumsgrat ist vollkommen zurecht ein weithin bekannter Klassiker. Er ist für seine länge und Exponiertheit so bekannt, dass man hier auch ...
Hochalpine Gratüberschreitung
Alle auf der Karte anzeigen
- 8 Touren in der Umgebung
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen