Erlebniswelten Grubenfeld
Das Mayener Grubenfeld gehört zu den ältesten und wichtigsten Abbaustätten für Basaltlava. Der poröse Stein eignet sich hervorragend für Getreidereiben und Mühlsteine, gerade der hiesige. In der Römerzeit waren die Getreidemühlen aus Mayen aufgrund ihrer besonderen Qualität richtige Exportschlager. Sie arbeiteten so effektiv, dass sie sogar in den Rang von „kriegswichtigem Gerät“ aufstiegen, weil die Römer mit ihnen große Truppenverbände mit relativ geringem Aufwand versorgen konnte.
Der bizarre, 7.000 Jahre alte Steinbruch steht mittlerweile unter Naturschutz und beherbergt unzählige Fledermäuse. Ein informativer Spazierweg führt Sie mitten durch das Gelände zu Originalschauplätzen der Bergbaugeschichte. Dazu vermittelt Ihnen die moderne Mitmach-Ausstellung „SteinZeiten“ praktische Einblicke in die Arbeitsmethoden der Steinbrecher und interessante Einblicke in ihre Lebenswelt.
Die Erlebniswelten Grubenfeld gehören zum Vulkanpark Osteifel und sind Teil eines vulkanisch geprägten Industriereviers, zu dem auch das Römerbergwerk Meurin und die Römerwarte Katzenberg zählen. Fahren Sie doch mal hin!
Eine Station der Straßen der Römer.
Die Besichtigung der Erlebniswelten und dem Grubenfeld dauert ca. 2 Stunden
Öffnungszeiten
Öffnungszeiten:
- Dienstag bis Sonntag sowie an Feiertagen von 10.00 bis 17.00 Uhr
- In den Ferien von Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen auch montags geöffnet.
- Winterpause vom 2. November bis einschließlich 15. März.
Koordinaten
Barrierefreiheit
- Parkplatz für Menschen mit Behinderung
- Stufenloser Zugang zum Gebäude/Objekt/Gelände (ggf. über Aufzug/Rampen)
- Alle weiteren für den Gast nutzbaren Räume und Einrichtungen sind stufenlos bzw. mit einem Aufzug/einer Rampe erreichbar.
- 70 cm Mindestbreite aller Durchgänge / Türen
- WC für Menschen mit Behinderung
- Klappbarer Haltegriff am WC mindestens auf der anfahrbaren Seite
Alle prüfrelevanten Bereiche erfüllen die Qualitätskriterien der Kennzeichnung „Barrierefreiheit geprüft – teilweise barrierefrei für Menschen mit Gehbehinderung“.
Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.
- Es gibt einen gekennzeichneten Parkplatz für Menschen mit Behinderung (Stellplatzgröße: 400 cm x 550 cm).
- In 750 m Entfernung befindet sich der Bahnhof Mayen Ost.
- Das Gebäude ist stufenlos zugänglich über eine Rampe. Die Rampe hat eine maximale Neigung von 8 % und eine Gesamtlänge von 4 m.
- Alle für den Gast nutzbaren und erhobenen Räume und Einrichtungen sind stufenlos zugänglich.
- Die Aufzugkabine im Nebengebäude (Ausstellung) ist 110 cm x 140 cm groß.
- Fast alle für den Gast nutzbaren und erhobenen Türen/Durchgänge sind mindestens 84 cm breit. Ausnahme: In der Ausstellung im OG des Nebengebäudes gibt es einen Durchgang mit 70 cm Breite.
- Der Kassentresen ist an der niedrigsten Stelle 97 cm hoch.
Ausstellung
- Die Exponate und Objekte sind teilweise im Sitzen sichtbar und Informationen sind teilweise im Sitzen lesbar.
- Die Wege im Außenbereich Mayener Grubenfeld sind nicht leicht begeh- und befahrbar, haben Längsneigungen von bis zu 21 % und stellenweise Stufen.
- Es werden Führungen für Menschen mit Gehbehinderung und Rollstuhlfahrer angeboten. Es ist eine Voranmeldung notwendig.
- Es stehen mobile oder feste Sitzgelegenheiten zur Verfügung, die während der Führung benutzt werden können.
- Die gesamte Route der Führung ist stufenlos befahrbar.
Öffentliches WC für Menschen mit Behinderung
- Die Bewegungsflächen betragen:
hinter der Tür, vor dem WC und dem Waschbecken 135 cm x 75 cm;
rechts neben dem WC 71 cm x 58 cm, links ist keine Bewegungsfläche vorhanden. - Es sind links und rechts vom WC Haltegriffe vorhanden. Der Haltegriff rechts vom WC ist hochklappbar.
- Das Waschbecken ist eingeschränkt unterfahrbar.
- Es ist ein Alarmauslöser vorhanden.
Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.
- Es gibt keinen optisch deutlich wahrnehmbaren Alarm.
- Es gibt keine induktive Höranlage.
- Ein abgehender Notruf im Aufzug wird akustisch bestätigt.
Ausstellung
- Die Informationen zu den Exponaten und Objekten werden überwiegend schriftlich vermittelt.
- Es gibt akustische Informationen (Audio-Guide) und Filme.
- Es werden keine Führungen für Menschen mit Hörbehinderung und gehörlose Menschen angeboten.
- Assistenzhunde willkommen
Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.
- Assistenzhunde dürfen in alle relevanten Bereiche/Räume mitgebracht werden.
- Die Eingänge sind visuell kontrastreich gestaltet, jedoch nicht durch einen taktil wahrnehmbaren Bodenbelagswechsel erkennbar.
- Alle erhobenen und für den Gast nutzbaren Bereiche sind gut, d.h. hell und blendfrei, ausgeleuchtet.
- Es sind keine visuell kontrastreichen oder taktil erfassbaren Bodenindikatoren vorhanden.
- Die Beschilderung ist in gut lesbarer und kontrastreicher Schrift gestaltet.
- Ein abgehender Notruf im Aufzug wird akustisch bestätigt. Die Halteposition wird durch Sprache angesagt. Die Bedienelemente sind visuell kontrastreich gestaltet und taktil erfassbar. Alternativ sind Treppen vorhanden.
- Treppenstufen sind nicht visuell kontrastreich gestaltet.
Ausstellung
- Die Exponate und Objekte sind allgemein gut ausgeleuchtet.
- Die Informationen zu den Exponaten und Objekten werden überwiegend schriftlich vermittelt.
- Es gibt akustische Informationen (Audio-Guide) und Filme.
- Informationen sind nicht in Braille- oder Prismenschrift verfügbar.
- Es werden keine Führungen für Menschen mit Sehbehinderung und blinde Menschen angeboten.
Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.
- Name bzw. Logo der Einrichtung sind von außen klar erkennbar.
- Es ist kein farbliches oder bildhaftes Leitsystem vorhanden.
Ausstellung
- Die Informationen zu den Exponaten und Objekten werden überwiegend schriftlich vermittelt, jedoch nicht in Leichter Sprache.
- Es werden keine Führungen für Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen angeboten.
Zertifiziert im Zeitraum: 01.01.2021 - 31.12.2023
Empfehlungen in der Nähe
Mayen-Polch, Polch-Ochtendung, Polch-Münstermaifeld - drei Abschnitte 10 -18 km lang. Kombinationsmöglichkeiten im leuchtend gelben Maifeld auf ...
Mit dem E-Bike auf dem Vulkanpark-Radweg von Andernach bis nach Mayen - und nach einem entspannten Bummel durch Mayens Altstadt mit der Bahn wieder ...
Auf rund 13 Kilometern von Mayen bis Mendig gibt der "Mühlsteinwanderweg" einen Überblick über das "Mühlsteinrevier RheinEifel" - auf seinem Weg ...
Der Vulkanweg (13) verbindet in großen Schleifen die östliche mit der zentralen Vulkaneifel, ein Wanderweg durch den jungen und jüngsten ...
Der Vulkanweg (13) verbindet in großen Schleifen die östliche mit der zentralen Vulkaneifel, ein Wanderweg durch den jungen und jüngsten ...
Grandiose Ausblicke auf die Vulkane der Osteifel, einzigartige Einblicke in die Entstehungsgeschichte der Feuer speienden Berge - eine genussvolle ...
Der Elztal-Radweg führt von Gunderath aus über Uersfeld, Lirstal und Oberelz durch das idyllische Elztal nach Monreal und von dort weiter bis zum ...
Alle auf der Karte anzeigen
Erlebniswelten Grubenfeld
56727 Mayen
Eigenschaften
- 8 Touren in der Umgebung
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen