Engelsbrand im Nordschwarzwald
Kirchlich gehörten die Orte dem im Jahr 1404 gegründeten Kirchspiel Langenbrand an, bis durch „Entschließung des Königs“ im Jahr 1862 die selbständige Pfarrei Engelsbrand mit der Filiale Grunbach gebildet wurde. Erst im Jahre 1993 löste sich Salmbach vom Kirchspiel Langenbrand und bildet nun mit Grunbach eine ständige Pfarrei. Aus den zuvor vorhandenen Wallfahrtskapellen entstanden 1486 die Antoniuskirche in Engelsbrand und 1495 die Nikolauskirche in Grunbach.
Während des 30-jährigen Krieges herrschte große Not durch Plünderungen durchziehender Soldaten. Hungersnöte und Epidemien rafften ganze Familien hinweg. Auch die Jahrhundertwende um 1800 brachte für die sonst stillen und abgelegenen Orte erneut bewegte Zeiten. Die allgemeine Lage während der napoleonischen Kriege rief auch in Engelsbrand wieder Notzeiten hervor. Wechselnde Einquartierungen der verschiedenen Armeen ließen keine Ruhe aufkommen. Die jahrelangen Missernten führten zu Hungersnöten, zeitweise konnte keine Saatgut zur Bestellung der Felder mehr beigebracht werden. Auswanderungen ganzer Familien hauptsächlich nach Nordamerika waren die Folge. Mitte des 19. Jahrhunderts waren die gewerbliche Tätigkeit vorwiegend auf die Holzverarbeitung -im Grösseltal befanden sich zwei Sägewerke- und auf einzelne Handwerker beschränkt.
Zu diesem Zeitpunkt begann sich jedoch im Bereich Pforzheim das Goldschmiedehandwerk mit der ganzen hierzu erforderlichen Industrie, welche auf Arbeitskräfte angewiesen war, zu entwickeln. Viele Bewohner der sogenannten Waldgangsorte gingen deshalb als Fabrikarbeiter (RASSLER) in die Stadt, obwohl dieser Weg in den ersten Jahrzehnten zu Fuß zurückgelegt werden musste. Mit der Erschließung des Enz- und Nagoldtales durch die Eisenbahn, was zusätzliche Verdienstmöglichkeiten eröffnete, aber auch durch die Einführung der Sozialversicherung konnte schließlich die früher fast sprichwörtliche Armut überwunden werden. In der 1. Hälfte des 20. Jahrhunderts erfolgte dann auch eine bessere verkehrsmäßige Erschließung der Enz-Nagold-Platte, deren Bevölkerung inzwischen, teilweise neben einer kleinen Feierabendlandwirtschaft, weitgehend in der Pforzheimer Schmuckindustrie verwurzelt war.
Mitte der 60-er Jahre des vorigen Jahrhunderts setzte mit der Ansiedlung verschiedener Industriebetriebe des Maschinenbaus und der Elektroindustrie vorwiegend im Ortsteil Engelsbrand ein gewisser Strukturwandel in unserer Gemeinde ein. Im Rahmen der Gebietsreform kamen die Ortschaften Engelsbrand, Grunbach und Salmbach 1973 vom Kreis Calw zum Enzkreis und wurden 1975 zur neuen Gemeinde Engelsbrand zusammengeschlossen. Während die Ortsteile Grunbach und Salmbach vorwiegend dem Wohnen dienen, konzentrierten sich die Gewerbeansiedlungen der letzten Jahre auf Engelsbrand, so dass zwischenzeitlich eine erfreuliche Anzahl von Arbeitsplätzen zur Verfügung steht. Insgesamt stellt somit die Gemeinde ein gut strukturiertes Gemeinwesen mit einem regen Vereinsleben dar.
Koordinaten
Empfehlungen in der Nähe
Kleine Rundwanderung ab Mühlweg Parkplätze Sportplatz über Feuerwehrhaus, vor dem Wald entlang zur Grösselbergstraße, zurück über Mühlweg
Kleiner Rundweg A in Engelsbrand und Salmbach überwiegend im sonnigen freien Gelände. Der Weg ist als "Weg der Ruhe" ausgeschildert.
Einfache Rundwanderung auf der Ostseite von Engelsbrand-Salmbach.
Die Tour startet in Salmbach. Über Grunbach geht es über einen ziemlich steilen Trail abwärts nach Unterreichenbach. Dann erfolgt der Aufstieg mit ...
Der Startpunkt befindet sich in Salmbach. Der erste Trail startet nach dem Windrad in Langenbrand. Der zweite oberhalb der Charlottenhöhe.
Diese Tout führt von Salmbach über Schömberg durch das Kollbachtal nach Bad Liebenzell. Zurück geht es über die Burg Liebenzell nach ...
Auf dieser Runde werden wir von Teichen und einer Quelle begleitet. Beim Herrmannsee gibt es einen kleinen Wildpark. Vom Turm auf der Büchengronner ...
Wanderung vom Hermannsee über Büchenbronner Höhe, Grösseltal und Neuenbürg. An der Enz und dem Pfätschbach entlang zurück.
Alle auf der Karte anzeigen
- 8 Touren in der Umgebung
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen