Bioenergie Ziegler
Die Biogasanlage besteht seit 2005 mit einer Leistung von 250kW das ganze Jahr rund um die Uhr.
In einer Biogas-Anlage wird Biomasse abgebaut. Verwendet werden landwirtschaftliche Substrate wie Gülle, Stallmist oder Energiepflanzen. In Gärbehältern (Fermentern) wird mit Hilfe von Bakterien ein Vergärungsprozess angeregt und Biogas erzeugt. Das Biogas wird aus dem Fermenter abgesaugt und über einen Speicher zu einem Blockheizkraftwerk geleitet. Die im Blockheizkraftwerk wirkende Kraft-Wärme-Kopplung sorgt für eine Strom- und Wärmeerzeugung. Die elektrische Energie kann ins öffentliche Elektrizitätsnetz eingespeist und die Wärme auf dem Betrieb eingesetzt werden. Quelle: Rundschau
Öffentliche Verkehrsmittel
Bus bis Stifterplatz
Anfahrt
Güterweg Fossenbauer
Parken
keine Parkplätze
Koordinaten
Empfehlungen in der Nähe
Freistadt ist ein ganz kleines Loipengebiet mit einer wunderschönen Loipe "LL-25 Skate the city" im Westen beim Schilift.
Skate the City und besuchen Sie die mittelalterliche Braustadt Freistadt.
Langlaufen in der Winterlandschaft der Region Freistadt. Rainbach im Mühlkreis liegt in der Region Freistadt und bietet allen Langlauffans ein ...
Tour mit schönen Aussichten!Start und Ziel: FreistadtLänge 13 km
Kurze Tour mit Anstieg die sich lohnt!Start und Ziel: Freistadt HauptplatzLänge: 10 km
Freistädter Wadl Brenner - Freistadt Anreise: ideal mit der Summerauerbahn von Linz mit dem Zug zu erreichen Start- und Zielpunkt: Haidersport ...
Entdecken Sie die Urlaubsregion Mühlviertler Alm Freistadt von der kulturellen Seite. Das Zentrum der Tour bildet die Mittelalterliche Brau ...
Wanderung vom Wanderstein (Startpunkt der Wanderungen) nach St. Peter - über den Wasserwanderweg bzw. dem Nordwaldkammweg - Projekt des AV ...
Alle auf der Karte anzeigen
Biogasanlage Freistadt
- 8 Touren in der Umgebung
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen