Logo DAV
Logo OEAV
Logo AVS
Pro gratis testen Community
Sprache auswählen
Start Punkte Alte Pforzheimer Hütte; Museum Chamonna Pforzheim
Tour hierher planen
Ruine

Alte Pforzheimer Hütte; Museum Chamonna Pforzheim

Ruine · Sesvenna-Gruppe · 2.256 m
Verantwortlich für diesen Inhalt
DAV Sektion Pforzheim Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • 2015 die renovierte Alte Pforzheimer Hütte in neuem Glanz.
    2015 die renovierte Alte Pforzheimer Hütte in neuem Glanz.
    Foto: Armin Joos, Outdooractive Redaktion
Die Alpenvereinshütte wurde 1901 von der Sektion Pforzheim des Deutsch Österreichischen Alpenvereins eingeweiht. Um für den Amtstierarzt Dr. Vital aus Sent und für die Sektion Pforzheim den Übergang von Scuol – Tarasp und Sent zum Schlinigpass und Mals zu erleichtern wurde durch die Sektion Pforzheim mit finazieller Hilfe von Kanton Graubünden von 1909 bis 1910  im oberen Uinatal der Schluchtweg gebaut. Der 1000 Meter lange, in die Wand geschlagene Weg, mit seinen eindrucksvollen Tunnels und Gallerien der teilweise über 100 Meter über den Talgrund, wurde für die Erschließung der schweizerischen Weidegebiete am Schlinigpass für die Bergsteiger als kurzer Weg zur Pforzheimer Hütte erbaut. Auch die Schmugglerei durch das schwer kontrollierbare Gebiet der Sesvenna Gruppe wurde so ermöglicht. Der 32.500 Schweizer Franken teure Weg wurde von Ingenieue Coray 1904 geplant und von der Fa Baratelli gebaut. Das Projekt wurde von Kanton Graubünden mit 19.000 Franken unterstützt den Restbetrag wurde von der Sektion Pforzheim aufgebracht.

Heute ist dieser Weg bei Bergsteiger, Wanderern und auch Mountainbikern sehr beliebt.

Der Frieden von St. Germain 1919 und die damit verbundene neue Grenzziehung bedeute schließlich das Aus für die Pforzheimer Hütte, die in der Folgezeit als Posten italienischer Grenzwächter und Zöllner diente. Später diente das Haus dem Sezione Milano des CAI als alpiner Stützpunkt und die Pforzheimer Hütte wurde zum Rifugio Rasass umbenannt.

Das, 1964 innen ausbebrannte Haus, ist heute wieder teilsanierte und dient als Museum. Das Denkmal geschütztes hochalpines Gebäude der europäischen Geschichte wird vom Verein Cunfin in Mals ausgebaut und so geführt.

Am 20. September 2015 findet die erste Ausstellung „Zollfreie Zone!?“ über den Schmuggle statt. Die Ausstellung auf 2256 m Höhe bildet den Auftakt für die zukünftige Nutzung der Hütte als Ort für Kunst, Kultur und Geschichte.

Öffnungszeiten

Die Alte Pforzheimer Hütte ist zugänglich wenn die Sesvennahütte geöffnet ist. 

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit dem Bus ab Mals.

Anfahrt

Über Burgeis nach Schlinig

Parken

In Schlinig

Koordinaten

DD
46.734596, 10.437666
GMS
46°44'04.5"N 10°26'15.6"E
UTM
32T 609838 5176675
w3w 
///wegzug.hinter.enthalte
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Empfehlungen in der Nähe

empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 13,1 km
Dauer 6:15 h
Aufstieg 878 hm
Abstieg 888 hm

Das Hochplateau vom Schlinigpass ist ein Eldorado für Schneeschuhgeher. 

von Bruno Kohl,   alpenvereinaktiv.com
MTB-Transalp · Vinschgau
BuGy-Transalp 2018 - Etappe 4
Schwierigkeit S1 mittel
Strecke 76,1 km
Dauer 8:00 h
Aufstieg 1.007 hm
Abstieg 1.923 hm

.

von Stefan Abele,   Community
Schwierigkeit leicht
Strecke 87,8 km
Dauer 21:04 h
Aufstieg 530 hm
Abstieg 2.491 hm

Vierte Etappe der Transalp von Oberstdorf nach Riva: Sesvenna Hütte - Schlienig - Glurns - Latsch - Prad - Naturns - Meran - Lana Schotterwege ...

von Jörg Nottebohm,   Community
empfohlene Tour Schwierigkeit schwer
Strecke 16 km
Dauer 5:45 h
Aufstieg 1.750 hm
Abstieg 1.750 hm

Der Anstieg auf den Piz Sesvenna ist bis zum Gipfelfuß unschwierig. Der Gipfelanstieg über den Grat erfordert Trittsicherheit. Bei sicheren ...

1
von Josef Essl,   alpenvereinaktiv.com
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 9,6 km
Dauer 2:50 h
Aufstieg 806 hm
Abstieg 807 hm

Überschreitung des Hahnenkamms zum Piz Rasass.

von Johannes Gesell,   alpenvereinaktiv.com
MTB-Transalp · Vinschgau
Leipziger Mountainbiker TTA 04
Schwierigkeit S1 mittel
Strecke 68,6 km
Dauer 9:18 h
Aufstieg 1.511 hm
Abstieg 2.601 hm

Am vierten Tag beginnen wir mit einer imposanten Abfahrt ins Vinschgau, um dann in das Val Müstair (Münstertal) einzubiegen. Der einzige und ...

von Denis Pfeiffer,   Community
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 11,3 km
Dauer 4:10 h
Aufstieg 547 hm
Abstieg 1.001 hm

Zweiter Teil vom Panoramaweg des Schweizer Nationalparks von der Sesvennahütte (IT) über die Sesvennascharte zurück in die Schweiz nach S-charl

von Daniela Marie B,   Community
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel Etappe 2
Strecke 10,9 km
Dauer 4:00 h
Aufstieg 562 hm
Abstieg 1.014 hm

von Tourismus Engadin Scuol Samnaun Val Müstair AG,   Engadin Samnaun Val Müstair

Alle auf der Karte anzeigen

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 8 Touren in der Umgebung