Logo DAV
Logo OEAV
Logo AVS
Pro gratis testen Community
Sprache auswählen
Bushaltestelle am Ende des Pitztals

Touren- und Infoportale zur öffentlichen Anreise

Neben alpenvereinaktiv.com gibt es noch weitere (Touren-)Portale, die sich sogar ausschließlich auf Touren konzentrieren, die mit Öffis möglich sind. Darüber hinaus gibt es auch Infoportale die sich dem Thema widmen.

Das Ziel von Zuugle ist es, alle Bergtouren, die mit Bahn und Bus erreichbar sind, sichtbar zu machen. Dafür durchsucht Zuugle mit einem Algorithmus 9 Tourenportale. Zuugle prüft bei allen Touren im Web, ob eine öffentliche Anreise möglich und sinnvoll ist und ergänzt diese mit als optimal errechneten Fahrplänen. Sucht man auf Zuugle nach einer Tour mit einem bekannten Ausflugsziel, werden einem gleich auf der Überblicksseite die Ergebnisse mitsamt der Dauer der Fahrtzeit sowie die Anzahl der notwendigen Umstiege angezeigt. So lässt sich auf den ersten Blick feststellen, ob eine Tour etwa auch für Familien infrage kommt. Außerdem hervorgehoben ist - wie bei Tourenportalen üblich - die Dauer der Tour, der Schwierigkeitsgrad, der Höhenunterschied und die Länge in Kilometern.

 

Im Tourenportal der Alpenvereine gibt es die Funktion der Gemeinsamen Tour. Hier können gemeinsame Touren geplant werden, oder Mitfahrgelegenheiten angeboten werden.  Zudem gibt’s unter dem Menüpunkt Listen immer wieder Sammlungen zu Öffi-Tourenvorschlägen, wie z.B. 3000er mit Öffis, in die Wiener Hausberge oder zu Alpenvereinshütten. Außerdem kann in der Tourensuche der Filter „mit Bahn und Bus erreichbar“ gesetzt werden, um Touren zu finden, die gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar sind.

Der Österreichische Alpenverein veröffentlicht unter Mobilität Infos zur klimafreundlichen Anreise. Hier können auch Folder zu Tourenvorschläge heruntergeladen werden.

Ebenfalls unter Mobilität veröffentlicht der Deutsche Alpenverein viele Infos zu diesem Thema

Mit öffentlichen Verkehrsmitteln in die Berge ist eine Infoseite des Alpenverein Südtirol mit sehr vielen Tourenvorschlägen und Anreiseinfos. Die Tourenvorschläge finden sich u.a. auch in mehreren Listen auf alpenvereinaktiv.com

Der Hüttenatlas und der Wanderführer "Mit Bahn und Bus in die Natur!"der Naturfreunde Österreich zeigt eine Auflistung aller Naturfreunde-Hütten, die mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar sind in Form einer Broschüre.

Bahn zum Berg ist das größte Öffi-Bergsportportal Österreichs und neuerdings auch Südbayerns, welches ausschließlich Tourentipps enthält, die mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar sind.

bedarfsverkehr.at ist eine Plattform für innovative Mobilitätslösungen, die speziell für die letzte Meile hilfreich sein kann. Die Seite bietet eine Übersicht über die Vielfalt bestehender Angebote in Österreich und darüber hinaus.

Der WÖFFI zeigt dir Wandertouren mit öffentlicher Anreise in den fünf Tiroler Naturparken.

Mit der wegfinder App unterstützen wir dich bei deiner umweltfreundlichen Anreise in die Berge – mit den Öffis aber auch mit Sharing-Diensten, wie beispielsweise ÖBB Rail&Drive. Routenplanung, Ticketkauf und Buchung von Sharing-Fahrzeugen in einer einzigen App!

Tipp: Bei der Planung deiner Anreise mit wegfinder kannst du die praktischen w3w Koordinaten verwenden, die bei jeder alpenvereinaktiv-Tour unter dem Punkt Anreise angeführt sind. So findest du ganz einfach die besten Anreisemöglichkeiten direkt zum Startpunkt deiner Wanderung.

Hier auf ÖPNV KARTE werden öffentliche Verkehrsmittel weltweit auf einer einheitlichen Karte dargestellt. So gehört die aufwendige Suche auf den Seiten einzelner Betriebe der Vergangenheit an. Eine schöne visuelle Unterstützung für die Planung eurer nächsten Tour mit den Öffis!

Realisiert ist die Karte mit den Daten aus Openstreetmap, man findet ab einem Flughafen alle Bahn-, Bus- und Nahverkehrslinien (samt ihren Liniennummern). Das Projekt wurde von MeMoMaps realisiert. 

Verantwortlich für diesen Inhalt
alpenvereinaktiv.com  Verifizierter Partner  Explorers Choice