
Mitfahrbörsen & Carsharing
Es gibt eine Vielzahl an Initiativen und Portalen, die eine gemeinsame Anreise zum Bergsport unterstützen oder die man für diesen Zweck nutzen kann.
Diese Seite möchte dazu für den Raum Deutschland, Österreich und Südtirol einen Überblick geben.

go-shred ist eine Mitfahrbörse, die sich speziell an Wintersportler in Skigebieten richtet. Skigebiete können auch Ausgangspunkte für Skitouren oder Skidurchquerungen sein.

NatureCAB ist eine Webseite und App für Mitfahrgelegenheiten zum Bergsport.

ummadum kombiniert eine Mitfahrbörse mit einem Punktesystem, das Mitfahren belohnt, damit den regionalen Handel unterstützt und die Mitfahrer sogar noch versichert. Geeignet für Organisationen, Firmen, Gemeinden.

blablacar ist vermutlich die derzeit größte Mitfahrbörse Europas.

Greendrive ist eine Plattform zur Bildung für Fahrgemeinschaften als App oder im Webbrowser. Zusätzliche Features wie z. B. Berechnung des Umweges, den ein Fahrer in Kauf nimmt, vereinfachen die Planung.

Hey Way eine weitere Mitfahrbörse für Privatnutzer oder Unternehmen speziell im steirischen Raum aber auch für ganz Österreich anwendbar.

sportguide.rocks bietet Mitfahrgelegenheiten extra für Outdoor-Sportler*innen im DACH-Raum an. Fahrten können gezielt nach bestimmten Sportarten gesucht und gefunden werden. Bei der Suche können neben der Aktivität auch Schwierigkeit und Fitness angegeben werden.

FOAHSTMIT ist eine Mitfahrbörse, die es Pendlern ermöglicht, Fahrgemeinschaften zu finden, derzeit in Kärnten, Oberösterreich und Niederösterreich stark vertreten.

Fahrtfinder ist eine Suchmaschine für mehrere Mitfahrbörsen und Fernbusse, speziell für Mitfahrbörsen aus Deutschland, die aber auch Österreich bedienen.

Auf der Seite der Umweltberatung sind österreichweit zahlreiche CarSharing Angebote zusammengefasst. Zudem werden auch Mitfahrbörsen aufgelistet.

Carsharing Südtirol hat das größte Angebot für Carsharing in Südtirol und unterhält mehrere Sationen im ganzen Land.

Mit der wegfinder App kannst du, neben öffentlichen Verkehrsmitteln, auch Sharing-Dienste buchen. Ein besonders praktisches Angebot für die Anreise in die Berge ist beispielsweise ÖBB Rail&Drive. An vielen österreichischen Bahnhöfen kannst du für’s letzte Stück des Weges direkt von der Bahn ins Carsharing-Auto umsteigen.
Tipp: Bei der Planung deiner Anreise mit wegfinder kannst du die praktischen w3w Koordinaten verwenden, die bei jeder alpenvereinaktiv-Tour unter dem Punkt Anreise angeführt sind. So findest du ganz einfach die besten Anreisemöglichkeiten direkt zum Startpunkt deiner Wanderung.