Logo DAV
Logo OEAV
Logo AVS
Pro gratis testen Community
Sprache auswählen
der Jubiläumsgrat mit der Zugspitze rechts

Zugspitze: die wichtigsten Anstiege

Von allen Himmelsrichtungen aus lässt sich die Zugspitze besteigen. Jeder Anstieg hat seine Besonderheit. So gilt der von Ehrwald über's Gatterl als der einfachste, der durch das Reintal als der längste. Über den Stopselzieher gelangt man am schnellsten hinauf. Durch das Höllental dürfte die meistbegangene Route sein. Nur für versierte Bergsteiger empfiehlt sich der Jubiläumsgrat, der meist von der Zugspitze weg unternommen wird.

Tipp: bei Darstellung auf "Karte" umschalten.

Öffentliche Sammlung
Profilbild von Jochen Brune
Eine Sammlung von
Jochen Brune 
aktualisiert am: 18.08.2020
Verantwortlich für diesen Inhalt
alpenvereinaktiv.com Verifizierter Partner  Explorers Choice 

Darstellung
Klettersteig · Wetterstein-Gebirge und Mieminger Kette
Zugspitze durch das Höllental
empfohlene Tour Schwierigkeit C schwer
Strecke 9,9 km
Dauer 7:00 h
Aufstieg 2.190 hm
Abstieg 468 hm

Diese Bergtour durch die Höllentalklamm und den wunderschönen Höllentalanger mit Überquerung des Höllentalferners und dem mittelschweren ...

26
von Lars Reichenberg,   alpenvereinaktiv.com
Bergtour · Wetterstein-Gebirge und Mieminger Kette
Zugspitze durch das Reintal
empfohlene Tour Schwierigkeit schwer
Strecke 21,4 km
Dauer 7:30 h
Aufstieg 2.300 hm
Abstieg 2.300 hm

langer, Kraft raubender Anstieg; Trittsicherheit und Schwindelfreiheit sind beim Gipfelanstieg nötig

20
von Siegfried Garnweidner,   alpenvereinaktiv.com
Bergtour · Tiroler Zugspitz Arena
Ehrwald - Gatterl - Zugspitze
empfohlene Tour Schwierigkeit schwer
Strecke 13,6 km
Dauer 8:30 h
Aufstieg 2.064 hm
Abstieg 229 hm

Wunderschöne Bergtour auf die Zugspitze, den höchsten Gipfel Deutschlands

11
von Sandra Bader,   TVB Tiroler Zugspitz Arena
Klettersteig · Wetterstein-Gebirge und Mieminger Kette
Zugspitze & Münchner Haus von der Talstation Obermoos
empfohlene Tour Schwierigkeit A/B schwer
Strecke 4,8 km
Dauer 4:30 h
Aufstieg 1.716 hm
Abstieg 4 hm

Dieser technisch wie konditionell anspruchsvolle Hüttenzustieg erfolgt über den sogenannten Stopselzieher.

von Michael Pröttel,   alpenvereinaktiv.com
empfohlene Tour Schwierigkeit III-, 3a schwer
Strecke 5,7 km
Dauer 8:00 h
Aufstieg 700 hm
Abstieg 1.000 hm

Der Jubiläumsgrat ist vollkommen zurecht ein weithin bekannter Klassiker. Er ist für seine länge und Exponiertheit so bekannt, dass man hier auch ...

3
von Stefan Stadler,   alpenvereinaktiv.com