
Unterwegs in den Karnischen Alpen mit Öffis
Der alpine Teil des Karnischen Höhenwegs führt von Sillian bis zum Plöckenpass. Die Ausgangspunkte sind gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln ...
Der alpine Teil des Karnischen Höhenwegs führt von der Plöckenpassstraße nach Sillian Die Ausgangspunkte sind gut mit öffentlichen ...
Über einfache Wege geht es über den Weiler Frohn und durch das Frohntal hinauf zum Hochweißsteinhaus das am Karnischen Höhenweg (KHW 403) gelegen ist.
Der Aufstieg zur Obstansersee Hütte ist landschaftlich sehr reizvoll und verläuft entlang des Abflusses des Obstansersees.
Die Aufstiege zu den Hütten am Karnischen Kamm unterscheiden sich sehr und so ist der Weg auf die Filmoorhütte über das Schöntal und das ...
schöne Bergtour im Lesachtal, dem naturbelassensten Tal Europas
Irgendein kreativer Kopf hat dem Lumkofel im Lesachtaler Abschnitt der Gailtaler Alpen hoch über Liesing und dem Weiler Assing einmal einen ...
Der Spitzenstein ist die westlichste Felsgestalt der Lienzer Dolomiten. Er kann nur über einen gesicherten Steig (Klettersteig AB) bezwungen werden ...
Leichte Wanderung auf Forstweg, mann kann auch mit dem Auto zum Klapfsee fahren
Der Aufstieg zur Porzehütte ist vom Klapfsee unschwierig und bei gutem Wetter einfach zu machen. Zu Beginn der Sommersaison, wenn noch Schneereste ...
Einfache Wanderung durch Wald und über Almwiesen auf zwei aussichtsreiche Gipfel der westlichen Lienzer Dolomiten.
Der Weg zum Dorfberg ist unschwierig, verläuft auf der Sonnenseite des Tiroler Gailtales und belohnt die Wanderer mit viel Aussicht.
Wanderung von Hof zu Hof im Tiroler Gailtal
Lohnende Tagestour von Maria Luggau, übers Ebnertal zu den Luggauer Böden, übers Luggauer Thörl weiter zum Hochweisssteinhaus, anschließend übers ...
Der Anstieg aus dem Lesachtal her zur Karsbader Hütte verlangt eine gute Kondition.