
Touren rund um geöffnete Hütten - 1. Mai
Der Weg zur Kelchalm kann von Wiesenegg (Aurach bei Kitzbühel) aus, oder weiter oben vom Kelchalmparkplatz aus begangen werden. Im Winter kann ...
START: Anton-Karg-Haus ZIEL: Fischbachalm
Über den Noralpenweg wandert man anfangs durch bewaldetes Gebiet und über Almwiesen entlang der Bergrücken des Bregenzerwaldgebirges.
Leichtwanderung in einer traumhaften Naturkulisse!
Schöner Zustieg im Hochschwabgebiet zur zentral gelegenen Sonnschienhütte. Die Hütte ist ein guter Ausgangspunkt für Unternehmungen in der Umgebung.
Wanderung von der Wallfahrtskirche in Frauenberg (939 m) durch immer wieder steile Wälder auf das Rennfeld. Am Gipfel erwartet uns ein toller ...
Schöne Wanderung zur Scheibenhütte über Mürzzuschlag
Der klassiche Zustieg zur Voisthaler Hütte über die Dullwitz im Hochschwabgebiet. Die Wege sind durchgehend gut beschildert und markiert und ...
Aussichtsreiche, leichte und kurze Rundtour, gemütlich in 2 Stunden zur Weißbachlalm und retour zur Peter Wiechenthaler Hütte
Die einfachere der beiden Zustiegsvarianten von Glanegg über den Reitsteig auf den Untersberg.
Auf Holzbohlen und Treppen geht es durch die 2.längste Klamm Österreichs. Danach auf Almwegen und Pfaden zum Arlinger Sattel und zum Pyhrgasgatterl.
Von der Kienklause wandert man auf markierten Wanderwegen durch den Wald am Zwieselbach entlang in südliche Richtung, bis man auf den Wanderweg Nr.
Eine Variante, wo man bei schönem Wetter am Wochenende, den vielen Gipfelstürmern am beliebten, versicherten Naturfreundesteig ausweichen kann.
Schöner Übergang zwischen zwei ÖAV-Hütten in der Umgebung von Spital am Phryn. Die Wanderung führt überwiegend bergab über gut angelegte Wege und ...
Gipfel- und Hüttentour auf dem Alpenvereinsweg 467 auf die Hohe Dirn und zur Anton Schosser Hütte