Logo DAV
Logo OEAV
Logo AVS
Pro gratis testen Community
Sprache auswählen
Hütte und Bergpanorama

Touren rund um geöffnete Hütten - 1. Mai

Die Wandersaison startet schon gemächlich in die erste Runde, am verlängerten Wochenende oder ab dem 1. Mai 2023 haben schon einige Hütten offen. Wir haben für euch eine kleine Liste mit Inspirationen gesammelt. Wichtig ist, sich immer nach der noch vorhandenen Schneelage im Gebirge zu erkundigen und passende Ausrüstung zu wählen. Dann steht der verdienten Hüttenjause nichts mehr im Wege! 

Öffentliche Sammlung
Profilbild von Redaktion alpenvereinaktiv.com
Eine Sammlung von
Redaktion alpenvereinaktiv.com 
aktualisiert am: 26.04.2023
Verantwortlich für diesen Inhalt
alpenvereinaktiv.com Verifizierter Partner  Explorers Choice 

Darstellung
empfohlene Tour Schwierigkeit leicht
Strecke 3,6 km
Dauer 1:30 h
Aufstieg 541 hm
Abstieg 6 hm

Der Weg zur Kelchalm kann von Wiesenegg (Aurach bei Kitzbühel) aus, oder weiter oben vom Kelchalmparkplatz aus begangen werden. Im Winter kann ...

von DAV Hüttenmarketing,   alpenvereinaktiv.com
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 12 km
Dauer 6:30 h
Aufstieg 1.200 hm
Abstieg 1.150 hm

START: Anton-Karg-Haus ZIEL: Fischbachalm

von Melanie Schrot,   Community
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 16,1 km
Dauer 6:30 h
Aufstieg 1.387 hm
Abstieg 787 hm

Über den Noralpenweg wandert man anfangs durch bewaldetes Gebiet und über Almwiesen entlang der Bergrücken des Bregenzerwaldgebirges.

von ÖAV Abteilung Hütten und Wege,   alpenvereinaktiv.com
Wanderung · Wipptal
Obernbergersee - Rundweg
empfohlene Tour Schwierigkeit leicht
Strecke 6 km
Dauer 2:00 h
Aufstieg 269 hm
Abstieg 268 hm

Leichtwanderung in einer traumhaften Naturkulisse!

2
von Judith Gstrein,   Tourismusverband Wipptal
Wanderung · Hochschwabgruppe
Zustieg vom Bodenbauer zur Sonnschienhütte
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 7 km
Dauer 3:00 h
Aufstieg 803 hm
Abstieg 167 hm

Schöner Zustieg im Hochschwabgebiet zur zentral gelegenen Sonnschienhütte. Die Hütte ist ein guter Ausgangspunkt für Unternehmungen in der Umgebung.

von ÖAV Abteilung Hütten und Wege,   alpenvereinaktiv.com
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 3,9 km
Dauer 2:00 h
Aufstieg 690 hm
Abstieg 820 hm

Wanderung von der Wallfahrtskirche in Frauenberg (939 m) durch immer wieder steile Wälder auf das Rennfeld. Am Gipfel erwartet uns ein toller ...

2
von Georg Rothwangl,   alpenvereinaktiv.com
Wanderung · Hochsteiermark
Scheibenhütte von Mürzzuschlag
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 8,2 km
Dauer 3:30 h
Aufstieg 655 hm
Abstieg 655 hm

Schöne Wanderung zur Scheibenhütte über Mürzzuschlag

von Klaus Gieber,   alpenvereinaktiv.com
Wanderung · Hochschwabgruppe
Zustieg von Seewiesen zur Voisthaler Hütte
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 8 km
Dauer 3:00 h
Aufstieg 785 hm
Abstieg 57 hm

Der klassiche Zustieg zur Voisthaler Hütte über die Dullwitz im Hochschwabgebiet. Die Wege sind durchgehend gut beschildert und markiert und ...

von ÖAV Abteilung Hütten und Wege,   alpenvereinaktiv.com
Wanderung · Berchtesgadener Alpen
Peter Wiechenthaler Hütte Rundweg
empfohlene Tour Schwierigkeit leicht
Strecke 3,4 km
Dauer 1:30 h
Aufstieg 320 hm
Abstieg 315 hm

Aussichtsreiche, leichte und kurze Rundtour, gemütlich in 2 Stunden zur Weißbachlalm und retour zur Peter Wiechenthaler Hütte

von Ingrid Edermayr,   alpenvereinaktiv.com
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 3,6 km
Dauer 2:30 h
Aufstieg 1.215 hm
Abstieg 0 hm

Die einfachere der beiden Zustiegsvarianten von Glanegg über den Reitsteig auf den Untersberg.

1
von ÖAV Abteilung Hütten und Wege,   alpenvereinaktiv.com
empfohlene Tour Schwierigkeit leicht
Strecke 16,3 km
Dauer 6:00 h
Aufstieg 1.073 hm
Abstieg 1.073 hm

Auf Holzbohlen und Treppen geht es durch die 2.längste Klamm Österreichs. Danach auf Almwegen und Pfaden zum Arlinger Sattel und zum Pyhrgasgatterl.

3
von Anita Kälker,   Community
empfohlene Tour Schwierigkeit leicht
Strecke 4,2 km
Dauer 2:30 h
Aufstieg 959 hm
Abstieg 3 hm

Von der Kienklause wandert man auf markierten Wanderwegen durch den Wald am Zwieselbach entlang in südliche Richtung, bis man auf den Wanderweg Nr.

2
von Theresa Rössler - Abteilung Hütten, Wege und Kartographie ÖAV,   alpenvereinaktiv.com
empfohlene Tour Schwierigkeit schwer
Strecke 9,2 km
Dauer 5:30 h
Aufstieg 1.385 hm
Abstieg 1.385 hm

Eine Variante, wo man bei schönem Wetter am Wochenende, den vielen Gipfelstürmern am beliebten, versicherten Naturfreundesteig ausweichen kann.

2
von Karl Linecker,   alpenvereinaktiv.com
empfohlene Tour Schwierigkeit leicht
Strecke 4,2 km
Dauer 1:30 h
Aufstieg 140 hm
Abstieg 406 hm

Schöner Übergang zwischen zwei ÖAV-Hütten in der Umgebung von Spital am Phryn. Die Wanderung führt überwiegend bergab über gut angelegte Wege und ...

von ÖAV Abteilung Hütten und Wege,   alpenvereinaktiv.com
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 7,4 km
Dauer 2:55 h
Aufstieg 804 hm
Abstieg 61 hm

Gipfel- und Hüttentour auf dem Alpenvereinsweg 467 auf die Hohe Dirn und zur Anton Schosser Hütte

Tourismusverband Steyr Nationalpark Region