Logo DAV
Logo OEAV
Logo AVS
Pro gratis testen Community
Sprache auswählen

Spüre dich selbst - gesundheitsorientierte Touren am Berg.

Die Kampagne "Spüre dich selbst" des DAV zusammen mit dem Partner Bergader richtet den Blick auf gesundheitsorientierten Bergsport. Dabei geht es um mehr als "nur" die körperliche Gesundheit und die Aktivitäten am Berg. Vielmehr geht es um den Weg zu innerem Ausgleich. Es geht um weniger Stress und mehr Zufriedenheit. Darum, aus Bergerlebnissen Kraft zu schöpfen und sie zu Geheimwaffen für die körperliche und seelische Gesundheit zu machen. 


Die Touren dieser Liste erfüllen Kriterien, die auf genau diese Ziele einzahlen sollen. Touren, die wegführen vom Alltagsstress; Ausblicke, die demütig machen; Wege, die das Selbst-Bewusstsein schärfen.  


Dabei sind Sportart und Schwierigkeitsgrad nicht festgelegt - es kommt auf die innere Haltung an. Ein anspruchsvoller Klettersteig oder eine lange Tour mit dem Mountainbike können die gleichen positiven Emotionen hervorrufen wie eine leichte Wanderung. Entscheidend für den gesundheitlichen Mehrwert ist, die eigenen physischen und psychischen Signale wahrzunehmen, zu verstehen und zu berücksichtigen. „Sich selbst spüren“ eben… 

 

Die Checkliste dient als Orientierungshilfe: Sie gibt Tipps und Anregungen, wie eine gesundheitsorientierte Bergtour aussehen kann:

___________________________________________________________________________

  1. Tourenplanung
    Es geht nicht um schneller, höher, weiter. Versuche dich von solchen Ansprüchen zu lösen und plane genug Zeit ein, um am Ende nicht in Hektik zu geraten. Wähle die Tour passend zu deinen Vorlieben, deiner Fitness, Ausdauer und Erfahrung.
  2. Bewusst machen
    Mach dir vor deiner Tour bewusst, was du von dem Tag erwartest. Suchst du Ruhe oder Zeit mit anderen? Fühlst du dich fit? Hast du körperliche Probleme? 
  3. Erreichbarkeit 
    Sei, wenn möglich, während der Tour auch mal offline. Nimm dir die Zeit für dich und blende äußere Störfaktoren so weit wie möglich aus. 
  4. Langsam loslegen 
    Gewöhne deinen Körper langsam an die Belastung des Bergaufgehens. Höre besonders in den ersten 20 Minuten auf deine Atmung und den Herzschlag.
  5. Wahrnehmen 
    Lass die Bewegung in der Natur auf dich wirken. Nimm dir Zeit, die Landschaft wahrzunehmen. Spüre dich selbst: Wie wirken die Bewegung und die frische Luft auf deinen Körper? Verändert sich dein Denken? 
  6. Genuss
    Kalorien werden wenn überhaupt nur im Tal gezählt. Lass es dir bei deiner Bergtour also einfach mal schmecken – ganz ohne Reue.
    Ideen für eine leckere Käse-Bergbrotzeit gibt es zum Beispiel bei Bergader
  7. Tagesrückblick 
    Lass die Tour am Ende des Tages noch einmal Revue passieren. Versuche, die schönen Momente des Tages in deinem Kopf abzuspeichern, vielleicht helfen sie in turbulenten und stressigen Zeiten ruhig Blut zu bewahren. 

Mehr zur Kampagne "Spüre dich selbst" unter alpenverein.de/spuere-dich-selbst

Öffentliche Sammlung
Profilbild von DAV Marketing
Eine Sammlung von
DAV Marketing
aktualisiert am: 02.12.2020
Verantwortlich für diesen Inhalt
AV-alpenvereinaktiv.com Verifizierter Partner  Explorers Choice 

Darstellung
Wanderung · Ammergauer Alpen
Von Farchant auf den Schafkopf
empfohlene Tour Schwierigkeit leicht
Strecke 8,3 km
Dauer 4:00 h
Aufstieg 770 hm
Abstieg 770 hm

Diese Route ist nur an  ein paar kurzen Stellen steil und etwas felsig. Da sie aber in Gipfelnähe und beim Abstieg sehr steile Hänge quert, muss ...

9
von Siegfried Garnweidner,   alpenvereinaktiv.com
Wanderung · Bayerische Voralpen
Staffel - Rundweg über der Jachenau
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 9,9 km
Dauer 4:00 h
Aufstieg 810 hm
Abstieg 810 hm

Eine einfache Bergwanderung, die meist über leichte Forstwege, doch teilweise auch über Waldpfade führt. Trittsicherheit und Kondition sollten ...

5
von Siegfried Garnweidner,   alpenvereinaktiv.com
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 15,8 km
Dauer 5:15 h
Aufstieg 950 hm
Abstieg 950 hm

Diese Wanderung setzt schon etwas Kondition voraus. Bis zum Hochalplkopf ist die Wanderung einfach und über dem Rohntalboden sehr aussichtsreich.

4
von Siegfried Garnweidner,   alpenvereinaktiv.com
Skitour · Ammergebirge
Weitalpspitz
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 5,1 km
Dauer 3:00 h
Aufstieg 752 hm
Abstieg 752 hm

Die nicht besonders lange Skitour auf die Weitalpspitz folgt die meiste Zeit einem bewaldeten Bergrücken, der aber auf der Abfahrt erstaunlich ...

2
von Michael Pröttel,   alpenvereinaktiv.com
Skitour · Bayerische Voralpen
Aus dem Weißachtal auf den Schildenstein
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 6,1 km
Dauer 2:25 h
Aufstieg 837 hm
Abstieg 78 hm

Dichter Bergwald im Wechsel von freien Almwiesen ... die Skibesteigung des Schildenstein ist genau das, was man am bayerischen Alpenrand als ...

1
von Michael Pröttel,   alpenvereinaktiv.com
Skitour · Bayerische Voralpen
Sonnberg - s'Rahmerl
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 12,7 km
Dauer 4:15 h
Aufstieg 720 hm
Abstieg 720 hm

Das Rahmerl war einmal ein Voralpenklassiker, der vollkommen aus der Mode gekommen ist. Heute sieht man nur noch selten im Umkreis von Roß- und ...

1
von Siegfried Garnweidner,   alpenvereinaktiv.com
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 12,2 km
Dauer 4:00 h
Aufstieg 1.050 hm
Abstieg 1.050 hm

Die wenig begangene Skitour auf den Hochgern (1.748 m), führt auf der Forststraße nach Eschelmoos und dann über kupiertes Gelände zum ...

von Stefan Stadler,   alpenvereinaktiv.com
Winterwanderung · Chiemgauer Alpen
Winterwanderung Hemmersuppenalm-Runde
empfohlene Tour Schwierigkeit leicht
Strecke 16 km
Dauer 3:00 h
Aufstieg 600 hm
Abstieg 648 hm

Was braucht man Ski oder gar Schneeschuhe, um im winterlichen Gebirge unterwegs sein zu können? Auch zu Fuß lässt sich die verschneite Landschaft ...

1
von Alois Herzig,   alpenvereinaktiv.com
Winterwanderung · Bayerische Voralpen
Winterwanderung auf den Jochberg
empfohlene Tour Schwierigkeit leicht
Strecke 5,4 km
Dauer 3:30 h
Aufstieg 695 hm
Abstieg 695 hm

Da der großartig aussichtsreiche Jochberg im Sommer und Herbst von Wanderern geradezu überrannt wird, ist eine Besteigung im Winter sehr zu empfehlen.

2
von Michael Pröttel,   alpenvereinaktiv.com
Winterwanderung · Berchtesgadener Land
Märchenhafte Wintertour: Zauberwald - Hintersee
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 9,4 km
Dauer 3:00 h
Aufstieg 225 hm
Abstieg 155 hm

Winterwanderung vom Bergsteigerdorf Ramsau durch den Zauberwald zum Hintersee

4
von Bergerlebnis Berchtesgaden,   Tourenportal Berchtesgadener Land