Logo DAV
Logo OEAV
Logo AVS
Pro gratis testen Community
Sprache auswählen
Öffentliche Anreise. Foto: DAV/Hans Herbig

Regio-Interrail: von Kufstein nach Fehmarn

Günstig und flexibel - und direkt vor der Haustür. Mit dem Deutschlandticket stehen Bergsportler*innen Ziele in ganz Deutschland offen. Es müssen nämlich nicht immer die Alpen sein, auch die Mittelgebirge haben spektakuläre Aussichten und sportliche Herausforderungen zu bieten, die außerdem auch öffentlich erreichbar sind. Hier haben wir für euch Touren gesammelt, die entlang der Bahnroute von Kufstein nach Fehmarn liegen. Wer also noch eine klimafreundliche Alternative zum Spanienurlaub sucht, kann sich hier inspirieren lassen.

Die Route geht entlang folgender Bahnverbindungen:
Kufstein - München (das 49-Euro-Ticket gilt bis Kufstein) - Ingolstadt - Saal a. d. Donau auf dem Fernwanderweg Altmühl-Panoramaweg bis Kinding - Nürnberg - Sonneberg - Neuhaus am Rennweg auf dem Fernwanderweg Rennsteig Bahnhof Rennsteig - Erfurt - Nordhausen - Schierke - Wernigerrode - Magdeburg - Stendal - Tangermünde - Stendal - Wittenberge - Schwerin - Bad Kleinen - Lübeck - Puttgarden 

Tipp: bei DARSTELLUNG   auf "Karte" umschalten!

Öffentliche Sammlung
Profilbild von DAV Ressort Natur- und Umweltschutz
Eine Sammlung von
DAV Ressort Natur- und Umweltschutz
aktualisiert am: 25.04.2023
Verantwortlich für diesen Inhalt
AV-alpenvereinaktiv.com Verifizierter Partner  Explorers Choice 

Darstellung
Bergtour · Region Wilder Kaiser
Zettenkaiser 1968m Bike&Hike von Kufstein
empfohlene Tour Schwierigkeit schwer
Strecke 25,1 km
Dauer 10:00 h
Aufstieg 1.550 hm
Abstieg 1.550 hm

Anspruchsvolle Bike&Hike-Tour auf den westlichsten Gipfelfels des Wilden Kaisers.

von Wolfgang Lauschensky,   alpenvereinaktiv.com
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 9 km
Dauer 4:30 h
Aufstieg 1.034 hm
Abstieg 172 hm

Eine schöne Etappe des violetten Weges der Via Alpina von Oberaudorf vom Bahnhof Oberaudorf über das Hocheck und das Brünntal zum Brünnsteinhaus.

von Yvonne Tremml,   alpenvereinaktiv.com
Bergtour · Bayerische Voralpen
ATG1-02 Tour Niederaudorf/ Sudelfeld (2.Tag)
empfohlene Tour Schwierigkeit leicht Etappe 2
Strecke 14,9 km
Dauer 5:30 h
Aufstieg 933 hm
Abstieg 310 hm

Eine schöne Wanderungsetappe auf Forststraßen, die sich für interessante Dialoge eignen und deshalb auch "Dialogwege" genannt werden.

1
von Michael Kaufmann,   alpenvereinaktiv.com
Bergtour · Bayerische Voralpen
ATG1-01 Tour Flintsbach/ Niederaudorf (1.Tag)
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel Etappe 1
Strecke 14,4 km
Dauer 6:30 h
Aufstieg 888 hm
Abstieg 875 hm

Auftakt - Tagestour 01 der Alpenüberquerung "Alp Traverse Gemellato" (ATG1) vom Bahnhof Flintsbach über den Bichlersee nach Niederaudorf.

1
von Michael Kaufmann,   alpenvereinaktiv.com
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 83,4 km
Dauer 5:45 h
Aufstieg 238 hm
Abstieg 252 hm

Einmal rund um die pulsierende Stadt Rosenheim führt der Radwanderweg "Radeln rund um Rosenheim".  Für die 83 Kilometer Tour sollte ein ganzer Tag ...

1
von Hedwig Fuchs,   Chiemsee-Alpenland
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 122,3 km
Dauer 8:46 h
Aufstieg 277 hm
Abstieg 277 hm

Von Ingolstadt, durch das Altmühltal & vorbei am Donaudurchbruch bei Kelheim führt die Herzstück-Tour entlang einzigartiger Natur, faszinierender ...

1
von Ramona Plank,   Bayerns Herzstück - Altmühl | Donau | Hallertau
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 13,5 km
Dauer 3:47 h
Aufstieg 272 hm
Abstieg 272 hm

Wanderung durch die einzigartige Naturlandschaft des Naturschutzgebietes Weltenburger Enge mit dem Donaudurchbruch zum Kloster Weltenburg 

6
Bayerns Herzstück - Altmühl | Donau | Hallertau
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 22,5 km
Dauer 6:30 h
Aufstieg 418 hm
Abstieg 418 hm

Wanderung zur Tropfsteinhöhle Schulerloch in Essing, vorbei an der Einsiedelei Klösterl und durch die Weltenburger Enge mit Blick zum Kloster ...

1
Bayerns Herzstück - Altmühl | Donau | Hallertau
Wanderung · Obermain.Jura
Von Lichtenfels auf den Staffelberg
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 17,5 km
Dauer 5:30 h
Aufstieg 386 hm
Abstieg 386 hm

Wir genießen eine aussichtsreiche Wanderung auf den Staffelberg, einen der bedeutendsten Gipfel der Franken. An zahlreichen Schautafeln erfahren ...

1
von Martin Lässig,   Outdooractive Redaktion
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel geöffnet
Strecke 23,7 km
Dauer 8:00 h
Aufstieg 687 hm
Abstieg 579 hm

Eine interessante Kraxeltour von der Spielzeugstadt hinauf in die Aktivregion um Steinach.

von Diana Gertloff,   Thüringer Wald
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel Etappe 5 geöffnet
Strecke 24,4 km
Dauer 7:00 h
Aufstieg 411 hm
Abstieg 359 hm

Über die Mitte des Rennsteigs zu Luftkurorten und dem größten Wasserkraftwerk Deutschlands.

von Paul Hentschel,   Thüringer Wald
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel Etappe 6 geöffnet
Strecke 23 km
Dauer 6:30 h
Aufstieg 297 hm
Abstieg 414 hm

Über den höchsten Bahnhof Thüringens ins Schiefergebirge.

von Paul Hentschel,   Thüringer Wald
Wanderung · Thüringer Wald
Ilmenau, Felsen, Quellen, Hütten
empfohlene Tour Schwierigkeit schwer
Strecke 24,1 km
Dauer 6:30 h
Aufstieg 950 hm
Abstieg 950 hm

Eine anspruchsvolle Rundwanderung, vorbei an Felsen, Quellen und Berggasthäusern. Der Weg führt an zahlreichen Rastplätze mit Aussicht und Historie ...

3
von Gabriele Thiele,   alpenvereinaktiv.com
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 20,8 km
Dauer 7:00 h
Aufstieg 10 hm
Abstieg 89 hm

Entlang des Gera-Radweges begeben Sie sich auf eine Tagestour von der Luther- und Bachstadt in die Landeshauptstadt. Hier begann die christliche ...

von Paul Hentschel,   Thüringen-entdecken.de
Selbstversorgerhütte · Harz (Mittelgebirge)
Basislager Brocken
Schlafplätze: 24
Höhe: 560 m

DAV Hütte der Sektion Wernigerode (Nicht öffentlich, Anmeldung erforderlich)

von Sektion Wernigerode,   alpenvereinaktiv.com