
Gesäuse - Wanderklassiker mit Öffis
Über die Klettsteigpassagen des Wasserfallwegs und die Kölblplan überschreitet man die Planspitze. Beim Abstieg führt der Weg zur bekannten ...
Hüttenzustieg mit öffentlichen Verkehrsmitteln zur Haindlkarhütte im Gesäuse. Über den Sagenweg und Gsengscharte zur Hütte am Fuße des Hochtors.
Anstieg: * ab Parkplatz Haindlkar auf Weg-Nr. 658 in ca. 1,5 h * ab Abzweigung "Gseng" (ca. 2 km Richtung Johnsbach/Schotterwerk) auf Weg Nr.
Der ruhige und einsamere Anstieg vom Norden führt über die älteste Hütte im Gesäuse, die Ennstallerhütte, auf den Gipfel des "leichtesten 2000er" ...
Anstieg: * ab Gstatterboden, zunächst auf "Rauchbodenweg", danach Weg-Nr.641 in 2,5 h zum Buchsteinhaus * Gr. Buchstein (2.224 m) über ...
Abwechslungsreiche, alpine Sportkletterroute, welche übermäßig gut mit Bohrhaken gesichert ist und so fast "Plaisier"-Charakter aufweist!
Anspruchsvolle Sportkletterroute am Buchstein in tollem Kalk.
Grandiose, aber lange und teils luftige Tour auf einen mächtigen Gesäuseberg mit Benützung des leichten Klettersteiges und mit leichter Kletterei ...
Back to Nature: Über die einsame Scheiblegger Hochalm auf die sonnige Südseite des Nationalpark Gesäuse
Mit Weitblick: Über den Aussichtsbalkon mit Blick auf die schroffen Gesäuseberge ins Bergsteigerdorf Johnsbach
Die Überschreitung des Lugauers ist eine ausfüllende Tagestour. Sie erfordert Trittsicherheit, Schwindelfreiheit und Kraxelfreude im I° nach UIAA.