
Bergsteiger Extra: Tourentipps für die Bergsteigerdörfer
"Adlernest zwischen Doppelgipfel"
Großartige Rundwanderung die vom beeindruckenden Wildbach über über urige Einkehrmöglichkeiten bis zur aussichtreichen Kammüberschreitung alles zu ...
Die Klettertour an der Westkante führt in 2 Seillängen (UIAA 3) auf die schmale Scheibe der Roßsteinnadel und die Sonnenplatte (Südwestwand) am ...
Der Ostgrat auf den Blankenstein (1.768 m) führt in 5 gut abgesicherten Seillängen im Schwierigkeitsgrad 4+ auf den schönen Aussichtsberg im ...
Der Spitzstein bietet einen landschaftlich abwechslungsreichen Hütten- und Gipfelanstieg mit toller Aussicht.
Die Mühlhornwand (1658 m) gegenüber dem Geigelstein bietet eine lohnende Abfahrt, eine wunderbare Aussicht vom Gipfel und etwas weniger Andrang als ...
Der Geigelstein ist der zweithöchste Gipfel der Chiemgauer Alpen auf bayerischem Boden und als "Blumenberg" sowie für seinen super Ausblick bekannt.
Die wunderschöne Besteigung der Hochplatte vom Achental aus ist aufgrund ihrer südseitigen Exposition vergleichsweise früh in der Wandersaison ...
Aussichtsreiche Rundtour auf den 1808 m hohen Blumenberg Geigelstein vom Bergsteigerdorf Schleching aus. Von Ende März bis Ende Mai herrscht ...
Das Auer Wandl im Achental hat einen hervorragenden Kalk mit vielen Taschen und griffigen Rissen. Der Felsen ist geneigt bis senkrecht und die ...
Natürlich ist der Berchtesgadener Weg durch die Watzmann Ostwand auf die Südspitze (2.712 m) mit einer Bewertung im 3. Schwierigkeitsgrad eine ...
Allein schon wegen ihrer großartigen Lage lohnt sich der steile Anstieg vom Hintersee zur Blaueishütte,von wo es aus im leichten Felsgelände zur ...
Rund um das Berchtesgadener Wahrzeichen Ausgangspunkt: Ramsau, Wimbachbrücke oder Königssee, St. Bartholomä
Die Rote Wand ist der zweithöchste Berg im Lechquellgebirge. Er ist sehr markant und schon von weitem zu sehen. Eine landschaftliche schöne, ...
Rundwanderung von der Ortsmitte Raggal über die Klesialape zum Hohen Fraßen und über Fraßenhütte und Nitzkopf zurück zum Ausgangspunkt