
Aktuelle Bedingungen zu Pistenskitouren und einfache Skitouren
Gemessen an der allgemeinen Schneelage waren die Erwartungen nicht sehr hoch. Der Sattelberg ist eine gute Wahl, da das Gelände bereits so stark verspurt ist und man die meisten Steine gut erkennt. Im oberen Teil abgeblasen und Steinkontakt nicht ausgeschlossen, ab der Waldgrenze dann guter Fahrspaß. Sehr stark frequentiert (100+ Personen an diesem Tag).
Wir wählten den Aufstieg über die Sattelalm, so wie die meisten Personen an diesem Tag.
17.12.2022Der Ansturm aufs Hoadl ist - wenig überraschend - ungebrochen. Die Pisten sind gut in Schuss und auch abseits wird es langsam besser. Der gefallene Schnee ist wunderbar pulvrig, aber noch fehlt Grötenteils eine befriedigende Unterlage.
Fazit: Man kann abseits der Pisten im Pulver fahren, erwischt aber mit hoher Wahrscheinlichkeit einige Steine und Sträucher.
11.12.2022Allgemeine Bedingung:
Mehr als 16, 17 Zentimeter Neuschnee hat es in Axams (Dorf) nicht gegeben. Der untere Teil hinauf aufs Kögele (Parkplatz Pizza Pazza) geht zum Aufsteigen, zum Abfahren sind die finalen rund 350-400 Höhenmeter sehr schlecht. Diese Abfahrt ist absolut nicht zum Empfehlen. Besser ist, man trägt die Skier im unteren Bereich.
Alternative: Man steigt vom Kögele in Richtung Pleisen auf, fährt die Pisten der Axamer Lizum runter und nimmt den gratis Skibus zurück nach Axams.
Der Schnee im unteren Bereich ist grundlos und ohne Unterlage. Aufgrund der "Fluffigkeit", ist eigentlich bei jedem Schwung mit Bodenkontakt zu erwarten. Für neue Skier definitiv nichts, wer ganz hart im Nehmen ist, kann es mit einem Steinski probieren.
Weiter oben, ab 2 Kehren unter dem sogenannen "Lackenboden" wird es zunehmend besser und auch die Schneehöhe nimmt kontinuierlich zu. Dort ist auch eine Unterlage vorhanden. Wenn auch eine sehr dünne. Die Abfahrt im oberen Bereich ist (wäre) gut machbar, Jeodch ist auch dort mit versteckten Fallen (Wurzeln, Murmeltierlöcher, Wasserauskehren) zu rechnen. Diese sind teilweise tückisch, wenn man das Gelände vom Sommer her nicht kennt. Teilweise gibt es dort oben richtig tiefe Löcher, die großes Verletzungspotenzial mit sich bringen.
Die Aufstiegsspur ist teilweise steil angelegt. Hier ist es mitunter etwas rutschig. Immer wieder wurde fachmännisch (danke Michael L.) gegen die "Henkerspur"gegengespurt.
Das Skigelände (dort wo es geht) ist schon sehr zerfahren. Vor allem der oberen Bereich. Schöner fluffiger und leichter Pulver.
Parkplatz: beim Pizza-Pazza entlang der Straße - gebührenpflichtig.
Höhenmeter: knapp 1200
11.12.2022Die Skitour auf den Sattelberg ist tadellos machbar. Vom Parkplatz weg. Sowohl im Aufstieg als auch in der Abfahrt herrschen pistenähnliche Bedingungen. Nur einige kleine, abegrutschte Stellen, wo etwas der Boden durchschimmert, gibt es. Diese gilt es im unteren Teil der Abfahrt zu beachten. Allgemein herrschen wirklich gute Bedingugnen. Der Aufstieg ist griffig.
Der Aufstieg von der Sattelalm zum Gipfel ist sowohl über die alte Schneise als auch über den Forstweg möglich. Alles gespurt. Die Abfahrt vom Kreuz zur Sattelalm ist pistenähnlich und ähnelt einer Puckelpiste. Vor allem der letzte Hang hinunter zur Sattelalm.
ACHTUNG: Auf den ersten Metern vom Kreuz hinunter in Richtung Sattelalm ist Vorsicht geboten. Hier sind noch tückische Steine "sharks" vorhanden. Wer sich allerdings an den ausgefahrenen Korridor hält, ist gut beraten. Ein bisschen Vorsicht ist dennoch geboten. Generell hat der Sattelberg aufgrund seiner Expositon schon weniger Schnee gesehen. Momentan zeigt sich der Sattelberg und die Umgebung tiefwinterlich.
Einkehrmögichkeit während der Tour: Die Sattelalm ist untertags immer geöffnet.
Parkgebühr: Tagesgebühr 4 Euro. (Automat)
Höhenmeter der Tour: 910
Gehzeit: ab 2 Stunden
Schwierigkeit: einfach (bei "normaler" Spurwahl - sehr sicher!)
12.12.2022
Die Pistentour über die Bergeralm ist ab der Talstation möglich. Es liegt noch wenig Schnee, aber der Aufstieg ist problemlos möglich. Bis zur Bergeralm ist die Abfahrt auf der Piste tadellos. Ab dort abwärts schaut der Untergrund noch durch den Schnee, aber man kann fast ohne Stein- und Graskontakt abfahren.
10.12.2022