Logo DAV
Logo OEAV
Logo AVS
Pro gratis testen Community
Sprache auswählen

Aktuelle Bedingungen zu Pistenskitouren und einfache Skitouren

Diese Liste wird laufend aktualisiert und gibt euch einen Überblick zu den aktuelle Verhältnissen bei Pistenskitouren und einfachen Skitouren.

 

Einen Überblick zu dem Thema leichte Skitouren und Pistentouren inkl. Tourenvorschläge findet ihr hier: https://www.alpenvereinaktiv.com/de/page/einfache-skitouren-und-pistenskitouren/55199276/

 

Öffentliche Sammlung
Profilbild von Redaktion alpenvereinaktiv.com
Eine Sammlung von
Redaktion alpenvereinaktiv.com 
aktualisiert am: 16.01.2023
Verantwortlich für diesen Inhalt
alpenvereinaktiv.com Verifizierter Partner  Explorers Choice 

Darstellung
Aktuelle Bedingungen · Hochschwabgruppe
Polster
Karte / Polster
11.12.2022
Piste auf Grund des verschobenen Saisonstarts für Touren verfügbar. Ca 5-10cm Neuschnee ab Parkplatz. Im Gelände kaum Schnee-nicht gehbar. Ab 1400hm bis 1750hm bis zu 20cm pulvrig. Ab Liftstation über 1600hm teilweise abgeblasen und windgepresst. Gipfelzustieg nicht lohnend. Nach meiner Einschätzung wird man dzt. für Touren im freien Gelände kaum Unterlage in dem Gebiet haben.
11.12.2022
von Wolfgang Skrabitz,   alpenvereinaktiv.com
Aktuelle Bedingungen · Salzkammergut-Berge
Hoher Zinken
2
11.12.2022
Heute war es endlich soweit, die erste Schitour der Saison und es war der Klassiker - der Hohe Zinken in Hintersee. Die Schneefälle der letzten Tage versprachen ansprechende Verhältnisse und es war dann auch tatsächlich sehr brauchbar. Beim Weggehen ca. 15cm wobei im Wald war es doch teilweise sehr wenig, aber hinauf ging es schon. Oben auf der Genneralm und auch der Gipfelanstieg waren wirklich recht ordentlich. Super schöner Powder. Teilweise muss man noch ein bisschen aufpassen auf Feinkontakt. So darf es weitergehen.
11.12.2022
von Christian Zopf,   alpenvereinaktiv.com
Aktuelle Bedingungen · Stubaier Alpen
Sattelberg - verhältnismäßig gute Bedingungen
Karte / Sattelberg - verhältnismäßig gute Bedingungen
17.12.2022 · Skitour · Sattelberg (2115 m), direkter Aufstieg

Gemessen an der allgemeinen Schneelage waren die Erwartungen nicht sehr hoch. Der Sattelberg ist eine gute Wahl, da das Gelände bereits so stark verspurt ist und man die meisten Steine gut erkennt. Im oberen Teil abgeblasen und Steinkontakt nicht ausgeschlossen, ab der Waldgrenze dann guter Fahrspaß. Sehr stark frequentiert (100+ Personen an diesem Tag).

Wir wählten den Aufstieg über die Sattelalm, so wie die meisten Personen an diesem Tag.

17.12.2022
von Simon Bergmann,   alpenvereinaktiv.com
Aktuelle Bedingungen · Stubaier Alpen
Axamer Lizum
2
11.12.2022

Der Ansturm aufs Hoadl ist - wenig überraschend - ungebrochen. Die Pisten sind gut in Schuss und auch abseits wird es langsam besser. Der gefallene Schnee ist wunderbar pulvrig, aber noch fehlt Grötenteils eine befriedigende Unterlage.

Fazit: Man kann abseits der Pisten im Pulver fahren, erwischt aber mit hoher Wahrscheinlichkeit einige Steine und Sträucher.

11.12.2022
von Simon Bergmann,   alpenvereinaktiv.com
Aktuelle Bedingungen · Salzkammergut-Berge
Postalm, Salzkammergut
3
13.12.2022 · Skitour · Labenberg (1642m), ein beliebtes Ziel von der Postalm
Trotz teilweiser dünner Schneedecke gute Skitouren- Bedingungen am Labenberg und Pitscherberg. Dennoch auf gute (vorsichtige) Spurwahl achten. Skibetrieb ist in Vorbereitung, dzt. kein Liftbetrieb.
13.12.2022
von Adi Sifkovits,   alpenvereinaktiv.com
Aktuelle Bedingungen · Stubaier Alpen
Skitour Axamer Kögele (2097 m) von Axams
10
11.12.2022 · Skitour · Axamer Kögele (2097 m) von Axams über Skiroute

Allgemeine Bedingung:

Mehr als 16, 17 Zentimeter Neuschnee hat es in Axams (Dorf) nicht gegeben. Der untere Teil hinauf aufs Kögele (Parkplatz Pizza Pazza) geht zum Aufsteigen, zum Abfahren sind die finalen rund 350-400 Höhenmeter sehr schlecht. Diese Abfahrt ist absolut nicht zum Empfehlen. Besser ist, man trägt die Skier im unteren Bereich. 

Alternative: Man steigt vom Kögele in Richtung Pleisen auf, fährt die Pisten der Axamer Lizum runter und nimmt den gratis Skibus zurück nach Axams.

Der Schnee im unteren Bereich ist grundlos und ohne Unterlage. Aufgrund der "Fluffigkeit", ist eigentlich bei jedem Schwung mit Bodenkontakt zu erwarten. Für neue Skier definitiv nichts, wer ganz hart im Nehmen ist, kann es mit einem Steinski probieren. 

Weiter oben, ab 2 Kehren unter dem sogenannen "Lackenboden" wird es zunehmend besser und auch die Schneehöhe nimmt kontinuierlich zu. Dort ist auch eine Unterlage vorhanden. Wenn auch eine sehr dünne. Die Abfahrt im oberen Bereich ist (wäre) gut machbar, Jeodch ist auch dort mit versteckten Fallen (Wurzeln, Murmeltierlöcher, Wasserauskehren) zu rechnen. Diese sind teilweise tückisch, wenn man das Gelände vom Sommer her nicht kennt. Teilweise gibt es dort oben richtig tiefe Löcher, die großes Verletzungspotenzial mit sich bringen. 

Die Aufstiegsspur ist teilweise steil angelegt. Hier ist es mitunter etwas rutschig. Immer wieder wurde fachmännisch (danke Michael L.)  gegen die "Henkerspur"gegengespurt. 

Das Skigelände (dort wo es geht) ist schon sehr zerfahren. Vor allem der oberen Bereich. Schöner fluffiger und leichter Pulver. 

Parkplatz: beim Pizza-Pazza entlang der Straße - gebührenpflichtig.

Höhenmeter: knapp 1200

11.12.2022
von Flex Strasser,   alpenvereinaktiv.com
3
11.12.2022
Sehr gute Verhältnisse entlang des Skitourenweges von der Liss zum Sechszeiger (920 Hm). Es ist ausreichend Neuschnee, um entspannt über die Wiesen aufzusteigen, nur sehr selten hat man kurz Pistenberührung. Die Tour ist eigentlich immer gespurt, daher einfache Wegfindung, bald werden auch wieder die Markierungstafeln stehen. Abfahrt derzeit idealwerweise übe die Pisten. Gesamte Gastronomie ist geöffnet.
11.12.2022
von Norbert Zobl,   alpenvereinaktiv.com
Aktuelle Bedingungen · Lavanttaler Alpen
Lärchkogel
2
11.12.2022 · Skitour · Lärchkogel 11.12.2022 12:23:32
Am Weg und auf der Rodelbahn genug Schnee für Aufstieg und Abfahrt, ab dem Melkboden dann wie üblich stark abgeblasen.
11.12.2022
von Harald Fink,   alpenvereinaktiv.com
Aktuelle Bedingungen · Türnitzer Alpen
Tiroler Kogel
2
11.12.2022
Aktuell bereits Schitourengeher unterwegs. Schneelage für vorsichtige Fahrer oder Steinschi gut. An den bekannten Waldstellen noch zu wenig Schnee da dort keine Unterlage war. Heute Winter Warm Up von Alpenverein und Bergrettung St. Pölten
11.12.2022
von Martin Drachsler,   alpenvereinaktiv.com
Aktuelle Bedingungen · Stubaier Alpen
Skitour Sattelberg (2115 Meter)
8
12.12.2022 · Skitour · Skitour Sattelberg

Die Skitour auf den Sattelberg ist tadellos machbar. Vom Parkplatz weg. Sowohl im Aufstieg als auch in der Abfahrt herrschen pistenähnliche Bedingungen. Nur einige kleine, abegrutschte Stellen, wo etwas der Boden durchschimmert, gibt es. Diese gilt es im unteren Teil der Abfahrt zu beachten. Allgemein herrschen wirklich gute Bedingugnen. Der Aufstieg ist griffig.

Der Aufstieg von der Sattelalm zum Gipfel ist sowohl über die alte Schneise als auch über den Forstweg möglich. Alles gespurt. Die Abfahrt vom Kreuz zur Sattelalm ist pistenähnlich und ähnelt einer Puckelpiste. Vor allem der letzte Hang hinunter zur Sattelalm.

ACHTUNG: Auf den ersten Metern vom Kreuz hinunter in Richtung Sattelalm ist Vorsicht geboten. Hier sind noch tückische Steine "sharks" vorhanden. Wer sich allerdings an den ausgefahrenen Korridor hält, ist gut beraten. Ein bisschen Vorsicht ist dennoch geboten. Generell hat der Sattelberg aufgrund seiner Expositon schon weniger Schnee gesehen. Momentan zeigt sich der Sattelberg und die Umgebung tiefwinterlich.

Einkehrmögichkeit während der Tour: Die Sattelalm ist untertags immer geöffnet.

Parkgebühr: Tagesgebühr 4 Euro. (Automat)

Höhenmeter der Tour: 910

Gehzeit: ab 2 Stunden

Schwierigkeit: einfach (bei "normaler" Spurwahl - sehr sicher!)

 

 

 

12.12.2022
von Flex Strasser,   alpenvereinaktiv.com
Aktuelle Bedingungen · Stubaier Alpen
Ranggerköpfl (1.939 m) von Stieglreith, Oberperfuss
5
11.12.2022
perfekte Bedingungen von Stieglreith. Der Aufstieg über die Almen von der letzten Kehre der Rodelbahn zur Roßkogelhütte ist sehr schön. Die Abfahrt im Gelände ist nicht berauschend, Aufstieg von Oberperfuss mit Ski möglich, die Abfahrt ist nur bis Stieglreith auf der griffigen Piste zu empfehlen.
11.12.2022
von Gerhard Leitner,   alpenvereinaktiv.com
Aktuelle Bedingungen · Kitzbüheler Alpen
Brandstadl-Aufstieg über Moderer
5
11.12.2022 · Skitour · Brandstadl 1650m über Moderer Route
Der Aufstieg über die Modereralmen auf den Brandstadl ist gut machbar. Ab der Hälfte guter Schnee. Die Abfahrt ist aktuell noch nur was für Enthusiasten🥴. Die Abfahrt über die Piste ging gut. Nur unterste Hang (der noch gesperrten Talabfahrt) ist unschön
11.12.2022
von Tom Faber,   Community
Aktuelle Bedingungen · Oberösterreichische Voralpen
Kasberg (Jagerspitz) vom Parkplatz weg
3
11.12.2022
Aufgrund des Neuschnees in der Nacht von Samstag auf Sonntag ist eine Abfahrt bis zum Parkplatz möglich .Da der Pistenbetrieb erst mit 23. Dezember geplant ist, sind die Pisten noch nicht präpariert. An manchen Stellen wird aber schon Kunstschnee produziert. Auf diese (noch wenigen) Kunstschneebereiche sollte man achten, da hier die Schneekonsistenz komplett anders (nämlich leicht harschig) ist. Weil der Untergrund eher grasig ist, reichen die ca. 20 cm Neuschnee (grundlos) für die Talabfahrt Die Schneehöhe wächst konstant mit der Seehöhe an (auf 950m ca. 30 cm, beim Jagerspitz ca. 50 - 60 cm). Der Schnee ist fluffig und hervorragend fahrbar. Da noch keine ausreichende Unterlage vorhanden ist, kann ein Kontakt mit dem Untergrund nicht ausgeschlossen werden. Ein "Steinski" ist daher derzeit die bessere Wahl, da gerade bei Engstellen durch zuvor Gefahrene der eine oder andere Stein freigelegt sein kann. Ansonsten ein netter Saisonbeginn.
11.12.2022
von Bernhard Wimmer,   alpenvereinaktiv.com
Aktuelle Bedingungen · Stubaier Alpen
Pistentour Nösslachjoch ab Talstation möglich
2
10.12.2022 · Skitour · PistenTour über Bergeralm zum Nößlachjoch 1153 HM Variante 2 / A-Steinach a. Brenner

Die Pistentour über die Bergeralm ist ab der Talstation möglich. Es liegt noch wenig Schnee, aber der Aufstieg ist problemlos möglich. Bis zur Bergeralm ist die Abfahrt auf der Piste tadellos. Ab dort abwärts schaut der Untergrund noch durch den Schnee, aber man kann fast ohne Stein- und Graskontakt abfahren.

 

10.12.2022
von Simon Bergmann,   alpenvereinaktiv.com
Aktuelle Bedingungen · Stubaier Alpen
Roßkogelhütte (1.778 m) von Stieglreith, Oberperfuss
4
08.12.2022
Beste Bedingungen. Mit der Seilbahn bis Stieglreith oder Sulzstich, zu Fuß weiter auf der bestens präperierten Rodelbahn bis zur Rosshütte. Ideal auch für Skitourengeher, wobei der Aufstieg im Wald noch nicht zu empfehlen ist. Ab der letzten Kehre geht es für Skitourengeher entlang von kleinen Stadl genußvoll auf den Gipfel des Ranggerköpfl. Piste und Rodelbahn bestens präperierten. Auch für Wanderer empfiehlt sich die Rodelbahn. Nur eine Bitte: Wenn Rodler kommen, bitte Platz machen.
08.12.2022
von Gerhard Leitner,   alpenvereinaktiv.com