
3000er zum Klettern
Foto: Redaktion alpenvereinaktiv.com, alpenvereinaktiv.com
Darstellung
Alpinklettern
· Stubaier Alpen
Acherkogel (3007m) ab Speicher Lägental
empfohlene Tour
Schwierigkeit
IV, 4a
schwer
Strecke
13,8 km
Dauer
10:00 h
Aufstieg
1.316 hm
Abstieg
1.315 hm
Überschreitung durch die NO-Kante mit Maningkogel und Signalspitze.
von Markus Niederlechner,
alpenvereinaktiv.com
Alpinklettern
· Ankogel-Gruppe
Hochalmspitze (3.360 m) Südpfeiler - Hochalpine Klettertour
empfohlene Tour
Schwierigkeit
V, 4c
schwer
Strecke
12,2 km
Dauer
10:30 h
Aufstieg
1.700 hm
Abstieg
1.700 hm
Der Südpfeiler auf die Hochalmspitze ist eine sehr schöne Klettertour in großartigem Ambiente.
von Stefan Stadler,
alpenvereinaktiv.com
Alpinklettern
· Venediger-Gruppe
Keeskogel (3291 m) - Südgrat
empfohlene Tour
Schwierigkeit
III
leicht
Strecke
4,8 km
Dauer
5:30 h
Aufstieg
760 hm
Abstieg
760 hm
In abwechslungsreicher Gratkletterei und ohne Gletscherberührung auf einen hüttennnahen 3000er mit grandioser Aussicht auf den Großvenediger.
von Michael Larcher,
alpenvereinaktiv.com
Alpinklettern
· Zillertaler Alpen
Zsigmondyspitze oder Feldkopf 3089m über Südgrat = Normalweg
empfohlene Tour
Schwierigkeit
III-
mittel
Strecke
27,4 km
Dauer
12:00 h
Aufstieg
2.000 hm
Abstieg
2.000 hm
Die Zsigmondyspitze ist ein formschöner, reiner Kletterberg im hintersten Zemmtal.
von Wolfgang Lauschensky,
alpenvereinaktiv.com
Alpinklettern
· Stubaier Alpen
Pflerscher Tribulaun (3.097 m) - formschöner Berg hoch übern Pflerschertal
empfohlene Tour
Schwierigkeit
III
schwer
Strecke
13,4 km
Dauer
11:00 h
Aufstieg
1.600 hm
Abstieg
1.600 hm
Ausgesetzt und über sehr brüchigem Fels zu einem großartigen , alpinen Gipfel.
von Eduard Gruber,
alpenvereinaktiv.com
Hochtour
· Glockner-Gruppe
Großglockner (3.798 m) über Stüdlgrat
empfohlene Tour
Schwierigkeit
III+, 40°, AD
schwer
Strecke
6,3 km
Dauer
8:00 h
Aufstieg
1.000 hm
Abstieg
1.000 hm
Großartige Tour im Nationalpark Hohe Tauern. Der südseitig ausgerichtete Grat führt in festem Granit direkt auf den Gipfel des höchsten Bergs ...
von Stefan Stadler,
alpenvereinaktiv.com