Logo DAV
Logo OEAV
Logo AVS
Pro gratis testen Community
Sprache auswählen

3000er ohne Gletscherkontakt

Es gibt sie doch, die 3000er bei denen kein Gletscher berührt wird und deshalb auch keine Spaltensturzgefahr droht. Leider werden es mit dem Rückgang der Gletscher immer mehr Touren! Nur weil kein Gletscher betreten wird, heißt es aber noch lange nicht, dass die Touren leicht sind oder andere Gefahren vorhanden wären. Auf jeden Fall viel Spaß im Gebirg'!

Öffentliche Sammlung
Profilbild von Redaktion alpenvereinaktiv.com
Eine Sammlung von
Redaktion alpenvereinaktiv.com 
aktualisiert am: 30.05.2023
Verantwortlich für diesen Inhalt
alpenvereinaktiv.com Verifizierter Partner  Explorers Choice 

Darstellung
empfohlene Tour Schwierigkeit schwer
Strecke 12 km
Dauer 7:15 h
Aufstieg 1.300 hm
Abstieg 1.300 hm

Die Seespitze ist ein schöner, pyramidenförmiger Felsgipfel im Panargenkamm, oberhalb des Oberseitsees gelegen. Sie ist ein vielbesuchter ...

4
von Juergen Hilgenberg,   alpenvereinaktiv.com
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 12,7 km
Dauer 6:00 h
Aufstieg 1.248 hm
Abstieg 1.248 hm

Gerade noch erreicht die Rinnenspitze die 3000m Marke und bietet doch ein Panorama auf das umliegende vergletscherte Gebiet, das seinesgleichen sucht.

2
von Rafael Reder,   alpenvereinaktiv.com
Bergtour · Stubaier Alpen
Habicht (3277 m) aus dem Stubaital
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 10,5 km
Dauer 7:00 h
Aufstieg 1.529 hm
Abstieg 1.529 hm

Auf einen berühmten und markanten 3000er mit unübertroffenem Rundblick vom Gipfel.

1
von Elisabeth Reder,   alpenvereinaktiv.com
empfohlene Tour Schwierigkeit I+ mittel
Strecke 11,1 km
Dauer 5:00 h
Aufstieg 1.310 hm
Abstieg 1.310 hm

Aussichtsreiche und lohnende Tages-Hochtour vom Mooserboden auf den Hocheiser mit herrlichem Blick zum nahen Großglockner und zum Gr.

3
von Karl Linecker,   alpenvereinaktiv.com
Bergtour · Tux-Finkenberg
Schönbichler Horn
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 14,1 km
Dauer 6:45 h
Aufstieg 1.347 hm
Abstieg 830 hm

Schönbichler Horn -Ausgangspunkt: Schlegeis-Stausee/Furtschaglhaus; Aufstieg entlang des Weges; Bei guten Bedingungen schneefrei; Die letzten 30hm ...

von You Love Mountains,   Community
Bergtour · Samnaun-Gruppe
Furgler 3.004 m - Überschreitung
empfohlene Tour Schwierigkeit schwer
Strecke 11,2 km
Dauer 5:30 h
Aufstieg 1.184 hm
Abstieg 1.184 hm

Vom Kölner Haus über Furglersee, Furgler Joch und Nordgrat auf den Gipfel. Abstieg über den Normalweg: über Tieftalsee, Scheid und Lausbachtal.

3
von Kalle Kubatschka,   alpenvereinaktiv.com
Bergtour · Zillertaler Alpen
Übergang Plauener Hütte - Richterhütte
empfohlene Tour Schwierigkeit schwer
Strecke 4,8 km
Dauer 4:30 h
Aufstieg 640 hm
Abstieg 651 hm

Etappe der Dreiländertour am Tauernhauptkamm

von Jens Winkelmann,   alpenvereinaktiv.com
empfohlene Tour Schwierigkeit II schwer
Strecke 18,3 km
Dauer 6:15 h
Aufstieg 1.730 hm
Abstieg 1.730 hm

Schöne Tour über den Speichersee auf einen 3000er und in leichter Kletterei auf den Nachbargipfel. Am Rückweg kann vom Speichersee leicht ein ...

2
von Karl Linecker,   alpenvereinaktiv.com
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 6 km
Dauer 3:00 h
Aufstieg 769 hm
Abstieg 771 hm

Rotgrubenspitze: Herrscherin über das Walfeskar.

von Bruno Kohl,   alpenvereinaktiv.com
Bergtour · Zillertaler Alpen
Hoher Riffler vom Friesenberghaus
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 5,2 km
Dauer 4:30 h
Aufstieg 726 hm
Abstieg 727 hm

Ideale Tour für Kurzentschlossene - auch geeignet für einen Ruhetag am Friesenberghaus bei schönem Wetter bis 13:00 Uhr. Der Gipfel ist in 2,5 ...

von Norman Schwenzer, Ingram Haase,   alpenvereinaktiv.com