Wehrhofalm
Erlebnisregion Schladming-Dachstein Verifizierter Partner Explorers Choice
Die Wehrhofalm ist eine urige Almhütte im hinteren Teil des Obertals.
Die Wehrhofalm ist eine urige Almhütte im hinteren Teil des Obertals, die als gastronomischer Betrieb geführt wird.
Allgemeines
Die Besitzer der Alm waren bis Frühjahr 2011 Gisi und Veit Hochfilzer aus Schladming. Nach 40 Almsommern übergaben sie die Alm ihrer Tochter Martina Höflehner, die sie vorerst zusammen mit ihrem Mann Wolfgang weiterführte. Seit dem Sommer 2019 bewirtschaftet Pächter Fabian Ploschnik die Wehrhofalm als Gaststätte. Die Wehrhofalm steht am Eingang zu einem Bergbaugebiet mit jahrhundertealter Tradition und bildet den Einstieg zu vielen lohnenden Zielen, die von dieser bewegten Geschichte erzählen. Von der Wehrhofalm aus gelangt man zu zahlreichen Ausflugszielen.
Lage
Die Wehrhofalm liegt im hinteren Teil des Obertals, ca. 15 Autominuten entfernt von der Bergstadt Schladming. Mit dem Auto oder mit dem Bus bequem zu erreichen.
Ausgangspunkt für Wanderungen
- Kinderwagenfreundlicher Schmelzofenrundweg: Gehzeit ca. eine Stunde
- Eschachalm: Gehzeit eine Stunde
- Duisitzkarsee: Gehzeit zwei Stunden
- Keinprechthütte: Gehzeit zwei Stunden
- Giglachseen: Gehzeit drei Stunden
Zu Fuß oder mit dem Mountainbike gelangt man von Schladming durch die Talbachklamm zur Wehrhofalm. Wegstrecke: zwölf Kilometer / Gehzeit: ca. drei bis dreieinhalb Stunden / Mountainbike: ca. eine Stunde.
Anfahrt
Mit dem Auto fährt man von Schladming nach Rohrmoos bis zum Kreisverkehr, danach Richtung Untertal und nach Untertal-Ort biegt man rechts ab nach Obertal. Man kann bis zur Almhütte fahren. Auch ein Linienbus fährt morgens, mittags und abends bis zur Wehrhofalm
(Quelle: ennstalwiki.at)
Öffnungszeiten
Schlafplätze
Allgemein
Familien
Freizeit
SpielplatzAdresse
WehrhofalmObertalstraße 27
8971 Rohrmoos-Untertal
Barrierefreiheit
mit Auto erreichbarÖffentliche Verkehrsmittel
Im Sommer liegt die Wehrhofalm direkt an der Wanderbuslinie ins Obertal.Anfahrt
Direkt bis zur Wehrhofalm möglich.Parken
Direkt bei der Wehrhofalm möglich.Koordinaten
Zustiege zur Hütte
Empfehlungen in der Nähe
Die leichte und gemütliche Wanderung bietet für die ganze Familie etwas. Ein Besuch im Nickelmuseum darf nicht fehlen! Die Audioguide-App ...
Im Rahmen der Führungen im Bromriesenstollen tauchst du ein in die Vergangenheit der Region Schladming.
Zustieg zur Ignaz Mattis Hütte von Tauerngold (Hopfriesen) aus.
Vom Parkplatz Tauerngold zum Landauersee und zurück
Variante der Schmelzofenrunde aufgrund der Wegsperrung zwischen Nickelmuseum und Haltestelle Hopfriesen (Weidevieh, Sommer 2020)
landschaftlich reizvoll, tolle Ausblicke
Ab Jausenstation Tauerngold bzw. Nickelmuseum Hopfriesen ein schattiger Aufstieg entlang des Giglachbach. Aussicht auf spektakuläre Wasserfälle und ...
Beiendruckender Zustieg durch die schroffe Gebirgslandschaft der Schladmigner Tauern. Unterwegs sieht man immer wieder Überbleibsel aus der ...
Alle auf der Karte anzeigen
Wege zu Nachbarhütten
Typ
|
Name
|
Strecke |
Dauer |
Aufstieg |
Abstieg |
---|
13,9 km
|
5:00 h
|
1.058 hm
|
1.058 hm
|
Eigenschaften
Wehrhofalm
8971 Rohrmoos-Untertal
Lawinenlage
- 7 Touren in der...
- 2 Zustiege zur Hütte
- 1 Wege zu Nachbarhüt...
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen