Bergerhube
vormals "halbe Hutschenhuebn" "Pichlmaierhube"
Im Archiv des Stiftes Admont findet sich anno 1434 n. Chr. im Urbarverzeichnis erstmalig eine Eintragung, die konkret der Realität die "Hutschenhuebn" zuzuordnen ist- Ehrharth von d' Hutschenhub dient.
In den Urbar-Aufzeichnungen des Jahres 1493 scheinen zwei Personen auf - Jakob Hutsch und Andre Hutsch. Bis zum heutigen Tage scheint die "Hutschenhub" als in zwei getrennte Teile auf - Griesmoar-Hube und Berger-Hube.
Seit 1924 ist die "Berger-Hube" in Familienbesitz und seit 2010 wird die Hube von Marianne und Siegfried Luidold bewirtschaftet.
Koordinaten
Empfehlungen in der Nähe
Tourenvorschlag, lt. Schitourenlenkungsprojekt Triebental (2013ff), unter Berücksichtigung von Wildruhezonen! Über die Grießmoarhube Richtung ...
Tourenvorschlag, lt. Schitourenlenkungsprojekt Triebental (2013ff), unter Berücksichtigung von Wildruhezonen! Auf der Forststraße über die ...
Tourenvorschlag, lt. Schitourenlenkungsprojekt Triebental (2013ff), unter Berücksichtigung von Wildruhezonen! Richtung Mödringalm, zu den ...
Tourenvorschlag, lt. Schitourenlenkungsprojekt Triebental (2013ff), unter Berücksichtigung von Wildruhezonen! Auf der Forststraße östlich des ...
Tourenvorschlag, lt. Schitourenlenkungsprojekt Triebental (2013ff), unter Berücksichtigung von Wildruhezonen! Auf der Forststraße östlich des ...
Nach einem "faulen" Tag zu Hause, mit Osterbesuch und Osterjause, war heute wieder dringend Bewegung angesagt! Das Wetter sollte gar nicht einmal ...
Tourenvorschlag, lt. Schitourenlenkungsprojekt Triebental (2013ff), unter Berücksichtigung von Wildruhezonen! Auf die Kettentalalm, von dort ...
Das Frühjahr nähert sich, zu meinem Leidwesen, mit Riesenschritten und die Temperaturen steigen immer mehr an. Bald wird es auch für mich heißen ...
Alle auf der Karte anzeigen
Bergerhube
Eigenschaften
- 8 Touren in der Umgebung
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen