Königsbachalm am Jenner
Tourenportal Berchtesgadener Land Verifizierter Partner Explorers Choice
Die Berggaststätte auf der Königsbachalm ist von Mai bis Oktober voll bewirtschaft. Von Königssee aus ist die Königsbachalm auf dem Hochbahnweg in etwa 1,5 Stunden zu erreichen. Man kann den Weg allerdings abkürzen, wenn man mit der Jennerbahn bis zur Mittelstation fährt und dann den Königsweg entlang wandert.
Wandern am Königssee und Jenner
Die Königsbachalm ist eine beliebte Anlaufstelle für Wanderer im Gebiet des Jenner und der Königsseer Almen. Von der Mittelsation der Jennerbahn führt der Königsweg relativ flach zur Königsbachalm. Viele Mankein (Murmeltiere) leben auf den Almwiesen, teilweise liegen die Eingänge zu ihren Höhlen nur wenige Meter vom Wanderweg entfernt. Auch Bergsteiger machen bei weiteren Touren, oder auf dem Rückweg hier gerne Rast. Der Nationalpark Berchtesgaden bietet auf dem Gebiet der Königsbachalm geführte Murmeltier-Wanderungen für Familien an.
Von der Königsbachalm gibt es zahlreiche weitere Wandermöglichkeiten, zum Beispiel zur Priesbergalm, zur Büchsenalm oder zur Königstalalm. Auch das Schneibsteinhaus und das Carl-von-Stahl-Haus sind über die Königsbachalm erreichbar. Bergsteiger passieren die Königsbachalm auf ihrem Weg ins Hagengebirge ebenso wie Skitourengeher im Winter auf der kleinen Reibn oder großen Reibn.
Mit dem Mountainbike
Auch mit dem Mountainbike kann man zur Königsbachalm gelangen. Von Berchtesgaden geht's über den Faselsberg nach Hinterbrand und dann auf einem Forstweg zur Königsbachalm. Man kann auch noch bis zur Gotzenalm weiterfahren, die Mountainbike-Tour zur Gotzenalm ist trotz ihrer Länge und Steilheit eine der klassischen Radltouren in den Berchtesgadener Alpen.
Unterkunft
Keine Übernachtungsmöglichkeiten
Öffnungszeiten
Saisonbetrieb Mai bis Oktober
Anfahrt
Parkplatz Hinterbrand:
Scharitzkehlstraße
83471 Schönau am Königssee
Parkplatz am Königssee:
Seestraße 3
83471 Schönau am Königssee
Koordinaten
Empfehlungen in der Nähe
Meine erste Tour mit der App. Wir sind vom Hinterbrandparkplatz gestartet, habe ich nichtaufgezeichnet. Die Tour kann man etwas schneller schaffen ...
Jennerbahn über Wasserfallalm zurück
Downhill trip from Jenner to Kessel, then to Schönau am Königsee by boat, that begins with Jennerbahn up to Jenner
Seilbahnfahrt auf den Jenner und Wanderung zum Königssee
aussichtsreiche Wanderung von der Bergstation zum Gipfel (80m), und hinunter via Königsbachalm zur Mittelstation. Kleiner Abstecher zum ...
1. Tag: Jenner Bergstation - Jenner Gipfel - Gotzenalm 2. Tag. Gotzenalm - Wasseralm 3. Tag: Wasseralm - Saletalm
Die Kleine Reibn (Reibe = Rundtour) kann für sich in Anspruch nehmen, zu den meistbegangenen Skirouten der Berchetsgadener Alpen zu zählen.
Der kürzeste Weg zu Max Irlinger, dem einzigen Bergbrenner im Nationalpark Berchtesgaden
Alle auf der Karte anzeigen
Königsbachalm am Jenner
Eigenschaften
- 8 Touren in der Umgebung
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen