Diese Tour ist nichts für Leute, die nur im Urlaub mal wandern. Wir waren bei tollem Wetter jetzt im August auf dem Furgler. Es war teilweise fast lebensgefährlich. Es geht echt senkrecht nach unten. Jede Art von Weg dabei. Extrem steile Geröllfelder, Schlamm Wege, auch die Zeit ist ein Problem, weil die erste Fahrt mit der U-Bahn in Serfaus erst um 8.30 fährt. Die Seilbahn rauf dauert auch länger. Somit waren wir erst um 9.15 auf der Lazid Berstation. Wir sind echt an unsere körperlichen und mentalen Grenzen gegangen. Diese Tour ist nur was für erfahrene Bergsteiger. Vor allem der Rückweg über den Furgler See ist lebensgefährlich... Keine sicherungsmöglichkeit, extrem steil, große Felsbrocken. Wir sind wieder über den tiefthalsee zurück gegangen... Ist besser so!!!! Bitte diese Tour nur als guter Bergsteiger machen
Hallo Dagmar Wenner, ihr seid die Tour ja auch ganz anders gegangen, als es in dieser Tour hier beschrieben ist. Der Abstieg über den Nordgrat ist viel schwieriger (vor allem für Ungeübte) als der Aufstieg über diesen Weg.
In der Beschreibung hier ist angeben: "Hochgebirgstour", "Kletterstellen", "ausgesetzt", "Grat", "versicherte Passagen" - das sollte eigentlich zu denken geben!
Aber mit eurem "Umkehren" und zurück zum leichteren Abstieg, habt ihr euch genau richtig verhalten und verantwortungsvoll entschieden!
Viele Grüße vom Autor der Tour, Kalle Kubatschka
Die Touristeninfo hat uns den Weg über den Tiefthalsee hinauf und über den schwarzen Weg.. Furgler see und dann Murmeltierpfad empfohlen. Wir hatten Glück, dass andere Wanderer uns gewarnt haben. Haben auch bei der Touristeninfo angegeben, dass wir keine erfahrenen Bergsteiger sind, sondern nur Urlaubswanderer.
Bewertung
Furgler 3.004 m - Überschreitung
Details2 Kommentare
Zuletzt hochgeladen