Aus meiner Sicht ist die Einstufung "Mittel" doch sehr gewagt. Es sind einige "freie" Wegstrecken dabei (oder wir haben den Weg schlicht nicht gefunden), die nicht ganz ohne sind und auf dem Grat (Aiplspitz) sind aus meiner Sicht apline Erfahrung, Trittsicherheit und Schwindelfreiheit an einigen ausgesetzten Stellen unabdingbar. Hinzu kommt das Risiko des sehr lockeren Untergrunds und es gibt schon einige recht exponierte Stellen.
Wer ist eigentlich final für die Einstufung der Touren verantwortlich? Kann eine durch stark subjektiv geprägte (zu geringe) Einschätzungen nicht zu erheblichen Gefährdungen führen? Gibt es hier so etwas wie ein "Zwei-Augen-Prinzip"? Gibt es einen einheitlichen Kriterienkatalog als Richtschnur?
Danke für die ergänzenden Bemerkungen. Summa summarum sehe ich deine Kritik in meiner Tourbeschreibung inklusive aussagekräftiger Fotos ausreichend berücksichtigt.
Meine Einschätzung der Tour ist selbstvertändlich subjektiv, durch eine entsprechende Autoren-Schulung müssen aber mehrere Sicherheitskriterien erfüllt werden.
Frage
Aiplspitz Überschreitung zum Hochmiesing
Details1 Antwort
Zuletzt hochgeladen