Logo DAV
Logo OEAV
Logo AVS
Pro gratis testen Community
Sprache auswählen
Start Hütten Albert-Biwak
Tour hierher planen
Biwak

Albert-Biwak

· 2 Bewertungen · Biwak · Ankogel-Gruppe · 2.428 m
Österreichischer Alpenverein (ÖAV)
Verantwortlich für diesen Inhalt
ÖAV Alpenverein Edelweiss Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Albert-Biwak
    Foto: Christoph Weitz, ÖAV Alpenverein Edelweiss

Herzlich willkommen am Albertbiwak.

Das Albertbiwak in der Ankogelgruppe im Salzburger Lungau liegt unterhalb der Schmalzscharte unweit des unteren Schwarzsees und der Grenze zu Kärnten. Die Hütte entspricht einem offenen Biwak, ist sehr klein und steht mitten im Blockwerk. Der Innenraum mit Stockbetten ist gemütlich eingerichtet. Es gibt 6 Schlafplätze, Decken und einen Tisch.
Achtung: Biwaks sind keine beliebig zugänglichen Selbstversorgerhütten, ein geplanter Aufenthalt ist untersagt.

Wir bitten um einen Erhaltungsbeitrag von 5€/Person und Nacht (bzw. 10€ Nichtmitglieder) - Herzlichen Dank.

Im Winter herrscht hier oft große Lawinengefahr.
Profilbild von Alpenverein Edelweiss
Autor
Alpenverein Edelweiss
Aktualisierung: 15.03.2023

Schlafplätze

Anzahl Betten in Mehrbettzimmern
0
Anzahl Matratzenlager
6
Winterraum
0

Allgemein

AV-Klassifizierung: B

Preise

ab   5,00 €

Adresse

Albert-Biwak
5583 Hintermuhr

Öffentliche Verkehrsmittel

Anreise per Zug / Bahnhof: St.Johann/Pongau, Radstadt, Spittal/Drau
Anreise per Bus / Bushaltestelle: Mur, Hüttschlag, Kölnbreinsperre

Anfahrt

Hüttschlag vom Großarltal und Kölbreinsperre vom Maltatal

Parken

Hüttschlag: großer, kostenfreier Parkplatz; Kölbreinsperre: Kostenfei parken bei der Sperre

Koordinaten

DD
47.115750, 13.351900
GMS
47°06'56.7"N 13°21'06.8"E
UTM
33T 374974 5219344
w3w 
///frühstück.vorgang.gatten
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Zustiege zur Hütte

empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 21,5 km
Dauer 7:00 h
Aufstieg 1.692 hm
Abstieg 1.894 hm

Die Überschreitung von der Osnabrückerhütte zur Tappenkarseehütte zeigt sehr schön den Übergang von Hohen Tauern zu Niederen Tauern.

von Harald Herzog,   alpenvereinaktiv.com
empfohlene Tour Schwierigkeit schwer
Strecke 19 km
Dauer 12:00 h
Aufstieg 1.809 hm
Abstieg 1.809 hm

Herrliche Wanderung zu den Schwarseen, die aber reichlich Kondition, Schwindelfreiheit und Trittsicherheit voraussetzt.

von Tourismusverband Großarltal,   Tourismusverband Großarltal
Alle Zustiege in Karte anzeigen

Empfehlungen in der Nähe

empfohlene Tour Schwierigkeit schwer Etappe 2
Strecke 11 km
Dauer 7:45 h
Aufstieg 577 hm
Abstieg 965 hm

Vielleicht die bisher anspruchsvollste Etappe: heikle Querungen, steile Felseinlagen und ein bis in den Hochsommer schneebedeckter Gipfel leiten ...

von Sebastian Beiglböck,   alpenvereinaktiv.com
Mehrtagestour · Zillertaler Alpen
Weitwanderweg 02 - Zentralalpenweg Westteil
empfohlene Tour Schwierigkeit schwer Etappentour
Strecke 616,3 km
Dauer 240:25 h
Aufstieg 44.097 hm
Abstieg 45.913 hm

Der Zentralalpine Weitwanderweg 02 wurde 1978 seiner Bestimmung übergeben und verdient in seinem westlichen Teil die Bezeichnung alpine Höhenroute.

von Sebastian Beiglböck,   alpenvereinaktiv.com
Bergtour · Katschberg - Liesertal - Maltatal
Elendtäler-Runde
Schwierigkeit
Strecke 21,7 km
Dauer 8:53 h
Aufstieg 849 hm
Abstieg 852 hm

Rundtour

1
von Reinhard Nageler,   Community
Wanderung · Katschberg - Liesertal - Maltatal
Von der Kölnbreinsperre zur Osnabrücker Hütte
Schwierigkeit
Strecke 15 km
Dauer 8:49 h
Aufstieg 1.058 hm
Abstieg 1.061 hm

Anspruchsvolle Kinderwagen Tour mit herrlichem Bergpanorama

von Andreas Novotny,   Community
Wanderung · Katschberg - Liesertal - Maltatal
Kölnbrein Stausee zu Osnabrücknerhütte
Schwierigkeit
Strecke 16,1 km
Dauer 4:34 h
Aufstieg 811 hm
Abstieg 772 hm

Eine richtig schöne Tour sie zieht sich aber ganz schön

von Sven Fischer,   Community
Wanderung · Katschberg - Liesertal - Maltatal
Wanderung zur Osnabrückerhütte (2 022 m)
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 15,1 km
Dauer 4:30 h
Aufstieg 507 hm
Abstieg 507 hm

Eine schöne Wanderung in den Hohen Tauern, von der "Kölnbreinsperre" entlang des Stausees bis zur Osnabrücker Hütte.

4
von Tourismusverband Lieser-Maltatal,   Region Katschberg Lieser-Maltatal
Skitour · Katschberg - Liesertal - Maltatal
Ankogel (3252 m) vom Kölnbreinspeicher
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 21,6 km
Dauer 8:30 h
Aufstieg 1.780 hm
Abstieg 1.780 hm

Entlang vom Kölnbreinstausee geht es in das Kleinelendtal, über das Eisental und die Zwischenelendscharte sowie das Kleinelendkees auf den Ankogel.

von Manfred Karl,   alpenvereinaktiv.com
Skitour · Katschberg - Liesertal - Maltatal
Petereck
Schwierigkeit mittel
Strecke 7,6 km
Dauer 2:23 h
Aufstieg 969 hm
Abstieg 968 hm

Skitour von der Kölnbreinsperre auf das Petereck

von Christian Stotter,   Community

Alle auf der Karte anzeigen

Wege zu Nachbarhütten

Typ
Name
Strecke
Dauer
Aufstieg
Abstieg
21,5 km
7:00 h
1.692 hm
1.894 hm

Fragen & Antworten

Frage von Petra Schmutzer · 31.01.2022 · Community
war schon Mal jemand im Winter dort?
mehr zeigen
Antwort von Christoph Brandstätter  · 08.07.2022 · Community
Ja, suche in Google nach https://www.nature-classic.at, dort findest du eine Tour
Frage von Thorsten Schreck · 31.05.2020 · Community
Hallo Kennt jemand die aktuelle Situation ?? Kann ich das Biwak als Notunterkunft auf der Tour einplanen oder ist es versperrt ?? Würde mich über ne belastbare Antwort freuen 😊 Danke und LG Thorsten
mehr zeigen
Antwort von Q Blomberg · 17.06.2021 · Community
Leider weiß ich selbst nichts. Plane es aber auch. Hast du es selbst heraus gefunden und weißt genaueres? Vielen Dank Quirin

Bewertungen

4,0
(2)
Florian Sancho
18.05.2020 · Community
Sehr gut - riecht nur manchmal nach Erbrochenem dort....
mehr zeigen

Fotos von anderen


Öffnungszeiten

Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
offen zeitweise offen

Albert-Biwak

Christian Aigner
5583 Hintermuhr
Telefon +43 6479 349 (Sticklerhütte) Mobil +43 676 7551533 (Biwakwart)

Inhaber

Österreichischer Alpenverein (ÖAV)
1600 m 1800 m
Vormittag
1600 m 1800 m
Nachmittag

Lawinenlage

·
  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 5 Touren in der...
  • 2 Zustiege zur Hütte
  • 1 Wege zu Nachbarhüt...