Logo DAV
Logo OEAV
Logo AVS
Pro kostenlos testen Community
Sprache auswählen
Start Hütten Wiesberghaus
Tour hierher planen
Bewirtschaftete Hütte

Wiesberghaus

· 3 Bewertungen · Bewirtschaftete Hütte · Dachstein-Gebirge · 1.884 m
Naturfreunde Österreich
Verantwortlich für diesen Inhalt
Naturfreunde Österreich Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Alpines Ausbildungszentrum Wiesberghaus der Naturfreunde
    Foto: Alfred Leitgeb, Naturfreunde Österreich

Das Wiesberghaus ist eine komfortable, sehr schöne Hütte der Naturfreunde Oberösterreich und befindet sich inmitten des Dachsteingebiets auf 1.884 m. 

Kletterrouten/steige in der näheren Umgebung!

Die nahezu ganzjährig bewirtschaftete Hütte liegt in einem vielfältigen Bergsport- und -erholungsgebiet. Dementsprechend bunt und breitgestreut sind die alpinen Interessen der Dachstein-Besucher.
Zu dem Schutzhaus geht man über Almwiesen und durch Latschen-Gassen, ständig begleitet von Neugierde auf den nächsten Wegabschnitt. Der „Nature Trail Dachstein“, der auf Schautafeln Flora, Fauna und Geologie des Dachsteinmassivs, einem Karstgebiet, beschreibt, führt am Wiesberghaus vorbei. Dieser relativ eben verlaufende Weg ist auch mit Kindern zu gehen. 
Im Winter treffen sich Skitourengeher, Freerider und Schneeschuhwanderer, im Sommer Tagesausflügler, Wanderer, die das Dachsteinmassiv Richtung Südwand-Bahn überschreiten, Bergsteiger, die auf den Dachstein-Gipfel gehen, auf der Hütte. Darüber hinaus ist das Wiesberghaus alpines Ausbildungszentrum der Naturfreunde Österreich. 
 
Das Wiesberghaus ist eine Hütte der Naturfreunde Oberösterreich und befindet sich inmitten des Dachsteingebiets auf 1.884 m Seehöhe. Durch intensive Renovierungs- und Verbesserungsarbeiten der betreuenden Ortsgruppe Lenzing/OÖ. hat sich das Wiesberghaus zu einer der schönsten und komfortabelsten Hütten im Dachsteinmassiv entwickelt.
Das Wiesberghaus ist in jeder Jahreszeit ein idealer Ausgangspunkt für eine Fülle an Aktivitäten – von verschiedensten Wanderrouten bis hin zu hochalpinen Begehungen in Eis und Fels. Die Hütte ist aber auch ein perfektes Tagesausflugsziel für Familien mit Kindern. Ein Naturlehrpfad bietet Alt und Jung spannende Informationen und Abwechslung während der Wanderung – bei einem Höhenunterschied von nur ca. 140 Metern. 
Im Winter ist das Wiesberghaus die optimale Basis für Schneeschuhwanderungen, Schitouren und verschiedenste Kurse. Die geräumige Hütte bietet insgesamt 80 Schlafplätze mit gepflegten Waschräumen und bei Bedarf auch Gepäcktransport mit der Materialseilbahn (telefonische oder schriftliche Voranmeldung erbeten).
Wir freuen uns sehr auf Ihren Besuch!

Besonderheiten:
 
150 Kletterrouten im Umkreis von einer Stunde
Vom Wiesberghaus haben Kletterinnen und Kletterer eine große Auswahl: Etwa 50 Kletterrouten sind von der Hütte aus in 30 Gehminuten und bis zu 150 Kletterrouten in einer Stunde erreichbar. Der nächste Klettergarten ist nur zehn Gehminuten vom „Stützpunkt“ entfernt.
 
Warmwasserdusche auf Anfrage möglich  - abhängig von Wasser und Funktion unserer Kläranlage.
 
Hunde sind bei uns herzlich Willkommen!
 
Die Krippensteinseilbahn bietet einen kleinen Rabatt bei der Berg-/Talfahrt an, wenn ihr bei uns übernachtet und die Buchungsbestätigung vorweist.
Wir haben eine Materialseilbahn im Echerntal, mit der Gäste ihr Gepäck raufschicken können. Einfach einen Tag vorher melden, damit wir die Seilbahn rechtzeitig runterschicken (5,00 € pro Gepäckstück) 
 

Öffnungszeiten

Heute geöffnet
Von 01.01.2010 bis 31.12.2030 geöffnet.
Geöffnet von 26. Dezember bis Ostermontag und von 26. Mai bis 26. Oktober. 
 
Für Kurse und Seminare ist bei Bedarf und nach Rücksprache eine Beherbergung auch außerhalb der regulären Bewirtschaftungszeit möglich. 
Profilbild von Timon Kis
Autor
Timon Kis
Aktualisierung: 19.10.2022

Schlafplätze

Anzahl Betten in Mehrbettzimmern
37
Anzahl Betten in Zweibettzimmern
8
Anzahl Matratzenlager
34
Winterraum
10

Allgemein


familienfreundlich

Besonderheiten/Extras

Internet W-LAN

Ausstattung

Haustiere erlaubt
Dusche

Service

Mobilfunk

Schlüssel

 

Seminar

Für alpine Kurse und Seminare haben wir einen Seminarraum mit Beamer, Laptop, Leinwand etc.

Winterraum

 

Preise

ab   9,50 €
Nächtigung (Preise für Mitglieder eines alpinen Vereins)
 
Erwachsene: 33 € 2-Bett Zimmer; 23 € Mehrbettzimmer; 15 € Lager (abgetrennte 2er Kojen)
Kinder (6-12 Jahre): 18 € 2-Bett Zimmer; 15 € Mehrbettzimmer; 10 € Lager
Kinder unter 6 Jahre nächtigen kostenlos!
 
Nächtigung (Preise für Nicht-Mitglieder)
 
Erwachsene: 38 € 2-Bett Zimmer; 33 € Mehrbettzimmer; 25 € Lager (abgetrennte 2er Kojen)
Kinder (6-12 Jahre): 23 € 2-Bett Zimmer; 18 € Mehrbettzimmer; 15 € Lager
Kinder unter 6 Jahre: 5 € 2-Bett Zimmer; 5 € Mehrbettzimmer; 0 € Lager
 
Ortstaxe: 3 € pro Person/Nacht ab dem vollendeten 15. Lebensjahr
 
Verpflegung
 
Halbpension: 38 € / Kinder bis 12 Jahre: 25 €
Bergsteigeressen: 12,00 €
Frühstücksbuffet:  18,00 €
 
 
Speisen und Getränke lt. Tageskarte Alle Speisen sind bei uns hausgemacht!
 
Für Allergiker (Gluten, Laktose) bereiten wir auch gerne eine Mahlzeit zu. Bitte setzt uns vorab in Kenntnis!
Unser "A La Carte-Hüttenschmankerl" könnt ihr bis 16.30 Uhr bestellen, dann müssen wir das Abendessen vorbereiten.

Adresse

Wiesberghaus
Lahn 59
4830 Hallstatt

Barrierefreiheit

mit Auto erreichbar, mit Seilbahn erreichbar

Öffentliche Verkehrsmittel

Das Wiesberghaus erreicht man am einfachsten von Hallstatt (ab dort 3-4 Stunden Gehzeit/1.400 Hm) und Obertraun (Auffahrt mit der Krippensteinseilbahn bis Gjaidalm und von dort noch ca. 1,5 Stunden Gehzeit/500 Hm). Beide Orte sind unkompliziert mit der Bahn bzw. Bahn/Schiff erreichbar.
 
Öffi-Wanderportal "Bahn zum Berg"
Den aktuellen Fahrplan in Echtzeit für die öffentliche Anreise zur Hütte findest du hier:
https://www.bahn-zum-berg.at/dachsteingebirge/19-von-obertraun-zum-wiesberghaus/
 
Obertraun, am Südufer des Hallstätter Sees, und die Talstation der Dachstein Krippensteinbahn sind mit Regionalzügen, im Sommer mit dem Postbus Nr. 543 und im Winter mit dem kostenlosen Skibus erreichbar. 

Die zwischen Attnang-Puchheim und Stainach-Irdning verkehrenden Züge halten am Dachsteinhöhlen-Bahnhof in Obertraun. Attnang-Puchheim ist mit überregionalen, zwischen Wien und Salzburg verkehrenden Zügen, Stainach-Irdning mit, das Ennstal durchquerenden Zügen erreichbar. 

Vom Bahnhof Obertraun fährt im Sommer der Bus Nr. 543 bis zur Krippenstein-Bahn. Im Winter verkehrt zwischen dem Bahnhof Bad Ischl und dem Gosausee der kostenlose Skibus und dient als Krippenstein-Bahn-Zubringer. Gratis ist der Bus nur für Inhaber einer Gästekarte der Orte Bad Ischl, Bad Goisern, Hallstatt, Obertraun, Gosau und St. Wolfgang. Eine Liftkarte der Skiregion Dachstein West ist nicht ausreichend! 
 
Der Bus Nr. 543 ist auch ab dem Bahnhof Steeg, bei Anreise aus Attnang-Puchheim und Bad Aussee, zu nutzen.
 
 

Anfahrt

Obertraun, am Südufer des Hallstätter Sees, und die Talstation der Dachstein Krippensteinbahn sind mit dem Auto aus Richtung

Salzburg über die A10, Tauern-Autobahn, Abfahrt Golling, weiter auf der B162, Lammertal Straße, über Abtenau, den Pass Gschütt auf der B166 und Gosau und Hallstatt oder über Fuschl auf der B158, der Wolfgangsee Straße, bis Bad Ischl sowie der B145, der Salzkammergut Straße über Bad Goisern und Hallstatt erreichbar;

Wien, Linz, Wels über die A1, Westautobahn, Abfahrt Regau und weiter auf der B145 über Gmunden, Ebensee, Bad Ischl, Bad Goisern und Hallstatt erreichbar; 

Graz und Eisenstadt über die A9, Pyhrn-Autobahn, Abfahrt Knoten Selzthal auf die B320, die Ennstal Straße, über Liezen bis Stainach, Schloß Trautenfels, Grimming und von dort auf der B145 Richtung Bad Aussee und ab Bad Aussee auf der Koppenstraße und über den Koppenpass erreichbar. 

 

Parken

Von Hallstatt Parkplatz Echerntal in Hallstatt-Lahn

Von Obertraun Parkplatz Dachstein-Krippenstein Seilbahn

Koordinaten

DD
47.520480, 13.626090
GMS
47°31'13.7"N 13°37'33.9"E
UTM
33T 396567 5263920
w3w 
///freizeitpark.angelrute.ernte
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Zustiege zur Hütte

Skitour · Dachstein Salzkammergut
Durchs Echerntal zum Wiesberghaus
Schwierigkeit mittel
Strecke 8,6 km
Dauer 3:53 h
Aufstieg 1.431 hm
Abstieg 108 hm

In Hallstatt geht es von Gosau kommend nach dem Tunnel bald rechts Richtung Salzbergwerk ins Echerntal, dem Malerweg folgend. Am Ende der Straße ...

1
von alfred patri,   Community
Schneeschuh · Dachstein-Gebirge
Wiesberghaus (1.881m) von der Gjaidalm (1.738m)
empfohlene Tour Schwierigkeit leicht
Strecke 8,8 km
Dauer 3:30 h
Aufstieg 387 hm
Abstieg 387 hm

Leichte Halbtagestour am Nordrand des sehr schönen Dachsteinplateaus. Teils querfeldein, teils entlang markierter Skirouten geht es durch ...

2
von Helge Tielbörger,   alpenvereinaktiv.com
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 12,2 km
Dauer 4:00 h
Aufstieg 463 hm
Abstieg 463 hm

Eine wunderschöne Wanderung im Dachstein-Massiv Schitouren/Schneeschuhwanderungen möglich, kinderfreundlich, Natura Trail, licht- und lärmarm

von Timon Kis,   Naturfreunde Österreich
Alle Zustiege in Karte anzeigen

Empfehlungen in der Nähe

Skitour · Dachstein Salzkammergut
Wiesberghaus - Seethalerhütte
Schwierigkeit
Strecke 15 km
Dauer 7:00 h
Aufstieg 1.200 hm
Abstieg 1.200 hm

gemütliche Hochtour mit phantastischer Gletscherabfahrt

von Klaus A. Dietrich,   Community
Skitour · Dachstein Salzkammergut
Wiesberghaus-Hoher Dachstein-oberer Eissee
Schwierigkeit schwer
Strecke 13,8 km
Dauer 10:30 h
Aufstieg 1.400 hm
Abstieg 1.400 hm

schöne Gletschertour mit spannender Kletterei auf den Hohen Dachstein

von Klaus A. Dietrich,   Community
Skitour · Dachstein Salzkammergut
Wiesberghaus-Krippenstein-Angleralm
Schwierigkeit mittel
Strecke 12,7 km
Dauer 4:00 h
Aufstieg 500 hm
Abstieg 1.699 hm

gemütliche Tour am Dachsteinplateau mit rassiger Variantenabfahrt

von Klaus A. Dietrich,   Community
Skitour · Dachstein Salzkammergut
Hoher Dachstein 2995m vom Wiesberghaus 1884m
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 7,2 km
Dauer 4:00 h
Aufstieg 1.120 hm
Abstieg 6 hm

Vom Wiesberghaus über den Randkluftsteig auf den Hohen Dachstein.

1
von Felix Binder,   Community
empfohlene Tour Schwierigkeit schwer
Strecke 15,8 km
Dauer 9:30 h
Aufstieg 1.349 hm
Abstieg 1.598 hm

Die Tour wurde anlässlich 125 Jahre NATURFREUNDE angelegt. Sie führt vom Wiener NATURFREUNDE-Zentrum in Stadlau zum ältesten NATURFREUNDE-Haus am ...

von Herbert Wagner,   Naturfreunde Österreich
Wanderung · Dachstein Salzkammergut
Wiesberghaus - Simonyhütte - Adamekhütte
Schwierigkeit mittel
Strecke 10,4 km
Dauer 4:19 h
Aufstieg 941 hm
Abstieg 614 hm

die Etappe Simonyhütte - Adamekhütte entspricht der Dachsteinhüttenrunde Etappe 2 in umgekehrter Richtung

von Andreas Schuster,   Community
Wanderung · Dachstein Salzkammergut
Wiesberghaus via Gletschergarten nach Hallstadt
Schwierigkeit leicht
Strecke 7,4 km
Dauer 2:37 h
Aufstieg 0 hm
Abstieg 1.322 hm

Abstieg vom Wiesberghaus via Gletschergarten

von Andreas Schuster,   Community
Wanderung · Dachstein Salzkammergut
Dachstein_Tag6
Schwierigkeit mittel
Strecke 12,9 km
Dauer 4:30 h
Aufstieg 668 hm
Abstieg 401 hm

leicht ansteigende Etappentour über angenehme Pfade, leicht felsig durch bewaldetes Gebiet.

von Hubertus Mergheim,   Community

Alle auf der Karte anzeigen

Wege zu Nachbarhütten

Typ
Name
Strecke
Dauer
Aufstieg
Abstieg
10,4 km
4:19 h
941 hm
614 hm

Fragen & Antworten

Frage von Patrick Picht · 11.05.2023 · Community
Ich würde gern mit 2 Personen und meinem Labrador auf der Hütte übernachten, Wie kann ich dies buchen?
mehr zeigen
Unter folgendem Link kommst du zur Buchung: https://www.wiesberghaus.at/buchung/
1 more reply

Bewertungen

5,0
(3)

Fotos von anderen


Eigenschaften

familienfreundlich Haustiere erlaubt Dusche mit Auto erreichbar mit Seilbahn erreichbar Mobilfunk

Wiesberghaus

Hüttenwirtin Teresa Kritzinger
Lahn 59
4830 Hallstatt
Telefon +43 (0) 677 / 634 398 38 Buchungen Mobil +43 (0) 664 1211370 Hütte

Inhaber

Naturfreunde Österreich
1600 m 1800 m
Vormittag
1600 m 1800 m
Nachmittag

Lawinenlage

·
  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 1 Tour in der Nähe
  • 3 Zustiege zur Hütte
  • 1 Wege zu Nachbarhüt...