Logo DAV
Logo OEAV
Logo AVS
Pro gratis testen Community
Sprache auswählen
Start Hütten Westfalenhaus
Tour hierher planen
Bewirtschaftete Hütte

Westfalenhaus

· 2 Bewertungen · Bewirtschaftete Hütte · Stubaier Alpen · 2.273 m
Deutscher Alpenverein (DAV)
Verantwortlich für diesen Inhalt
DAV Sektion Münster/Westfalen Verifizierter Partner 
  • Westfalenhaus mit neuer Terrasse
    Foto: Karl Bangel, DAV Sektion Münster/Westfalen

Herzlich willkommen auf dieser Hütte!

Hier haben wir alle wichtigen Informationen für den Besuch bei uns zusammengestellt. Jeder Reiter hält weitere Details zur Ausstattung, Anreise und Zustieg sowie Touren-Vorschläge bereit.
Sollten Sie dennoch weitere Fragen haben, setzen Sie sich bitte direkt mit uns in Verbindung. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Wenn Sie Hüttenaufenthalte mit Hunden planen, bitten wir Sie, dies im Vorfeld mit uns abzuklären.

Trockenraum vorhanden
Profilbild von Sektion Münster/Westfalen
Autor
Sektion Münster/Westfalen
Aktualisierung: 16.05.2023

Schlafplätze

Anzahl Betten in Mehrbettzimmern
30
Anzahl Betten in Zweibettzimmern
0
Anzahl Matratzenlager
25
Winterraum
6

Ausstattung

Dusche

Service

Gepäcktransport

Allgemein

AV-Klassifizierung: I

Winterraum

Winterraum vorhanden
Der Winterraum ist nicht versperrt.

Adresse

Westfalenhaus
6182 Sigmund im Sellrain

Öffentliche Verkehrsmittel

Anreise per Zug/Bahnhof: Innsbruck
Anreise per Bus / Bushaltestelle: Lisens

Anfahrt

Lisens

Koordinaten

DD
47.107917, 11.100111
GMS
47°06'28.5"N 11°06'00.4"E
UTM
32T 659337 5219296
w3w 
///auswandern.nehme.schein
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Zustiege zur Hütte

empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 4,6 km
Dauer 2:00 h
Aufstieg 644 hm
Abstieg 0 hm

Kurzer Zustieg durch anfangs sehr grüne und später immer wildere Landschaft. Der Weg ist teilweise schmal und etwas abschüssig.

von ÖAV Abteilung Hütten und Wege,   alpenvereinaktiv.com
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel Etappe 3
Strecke 8,7 km
Dauer 4:45 h
Aufstieg 914 hm
Abstieg 329 hm

Schöner Weg entlang dem Lüsenstal ins Längental und hinauf zum Westfalenhaus. Aufstieg zur Münsterhöhe.

von Bruno Kohl,   alpenvereinaktiv.com
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel Etappe 3
Strecke 5,5 km
Dauer 2:45 h
Aufstieg 628 hm
Abstieg 3 hm

Ein Hüttenaufstieg der Freude macht. Im Sicht immer der Lüsener Fernerkogel.

von Bruno Kohl,   alpenvereinaktiv.com
empfohlene Tour Schwierigkeit schwer Etappe 3
Strecke 13,1 km
Dauer 6:30 h
Aufstieg 1.875 hm
Abstieg 1.288 hm

Lohnende Gipfeltour mit abwechslungsreicher Flora und Fauna.

von Bruno Kohl,   alpenvereinaktiv.com
Alle Zustiege in Karte anzeigen

Empfehlungen in der Nähe

Premium Inhalt Schwierigkeit mittel
Strecke 13 km
Dauer 4:45 h
Aufstieg 700 hm
Abstieg 1.400 hm

Schöne Tourenvariante zum Abstieg vom Westfalenhaus zurück ins Tal.  

von Sven Goldhahn,   Outdooractive Premium
empfohlene Tour Schwierigkeit leicht
Strecke 11,6 km
Dauer 2:30 h
Aufstieg 922 hm
Abstieg 922 hm

Wie in einem Adlerhorst fühlt man sich, wenn man den Gipfel der Münsterhöhe erreicht hat. Eine Aussicht, wie ein Adler inklusive.

1
von Cathleen Peer,   alpenvereinaktiv.com
empfohlene Tour Schwierigkeit II- schwer
Strecke 20,1 km
Dauer 8:15 h
Aufstieg 1.770 hm
Abstieg 1.770 hm

Lange aber aussichtsreiche Tagestour auf zwei eher selten besuchte 3000er über die Westfalenhütte in den Stubaier Alpen. Einfacher mit Nächtigung ...

1
von Karl Linecker,   alpenvereinaktiv.com
empfohlene Tour Schwierigkeit schwer
Strecke 13,9 km
Dauer 5:20 h
Aufstieg 1.465 hm
Abstieg 1.465 hm

Lohnender Dreitausender mit Top- Aussicht, auch für erfahrene Bergwanderer geeignet, mit leichter Kletterei (I-er Stellen) am teilweise ...

1
von Karl Linecker,   alpenvereinaktiv.com
Schneeschuh · Stubaier Alpen
SHR im Winter: Die Sellrainer Hüttenrunde
empfohlene Tour Schwierigkeit schwer Etappentour
Strecke 61,3 km
Dauer 26:30 h
Aufstieg 4.590 hm
Abstieg 4.231 hm

Warum denn in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so Nah. Die beliebte Sellrainer Hüttenrunde ist im Winter ein besonderes Erlebnis.

von Bruno Kohl,   alpenvereinaktiv.com
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel Etappentour
Strecke 76,1 km
Dauer 32:00 h
Aufstieg 5.950 hm
Abstieg 5.950 hm

Der Klassiker. Auf den alpinen Wegen von Hütte zu Hütte durch die Sellrainer Berge und Stubaier Alpen. In der Potsdamer Hütte hat es gebrannt, ...

3
von Bruno Kohl,   alpenvereinaktiv.com
empfohlene Tour Schwierigkeit schwer Etappentour
Strecke 124,8 km
Dauer 71:30 h
Aufstieg 11.769 hm
Abstieg 11.772 hm

Anspruchsvolle Rundtour auf den hochalpinen Wegen von Hütte zu Hütte zwischen Sellrain- und Ötztal durch die Sellrainer Berge, Stubaier Alpen mit ...

von Bruno Kohl,   alpenvereinaktiv.com
empfohlene Tour Schwierigkeit schwer Etappentour
Strecke 108,3 km
Dauer 62:00 h
Aufstieg 9.434 hm
Abstieg 9.448 hm

Die Königstour in den Sellrainer Bergen. Anspruchsvolle hochalpine Tour mit vielen Gipfelbesteigungen. Rundtour auf den hochalpinen Wegen mit ...

1
von Bruno Kohl,   alpenvereinaktiv.com
Skitour · Region Innsbruck
Sellrain Ronda
Karte / Sellrain Ronda
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 42,7 km
Dauer 11:38 h
Aufstieg 3.760 hm
Abstieg 3.761 hm

3-Tagesskitour mit Hüttenübernachtungen, Gipfelbesteigungen, rasanten Abfahrten

1
von Gerhard Leopold,   Community
Skitour · Stubaier Alpen
Hoher Seeblaskogel 3235m
empfohlene Tour Schwierigkeit schwer
Strecke 19,3 km
Dauer 5:00 h
Aufstieg 1.600 hm
Abstieg 1.600 hm

Lange und auch anspruchsvolle Skihochtour auf einen versteckten 3000er der Stubaier Alpen. Deutliche Lawinengefährdung, kaum Spaltengefahr.

2
von Wolfgang Lauschensky,   alpenvereinaktiv.com

Alle auf der Karte anzeigen

Wege zu Nachbarhütten

Typ
Name
Strecke
Dauer
Aufstieg
Abstieg
5,8 km
3:00 h
514 hm
424 hm
13,3 km
8:30 h
1.343 hm
1.063 hm
8,3 km
5:00 h
854 hm
816 hm
9,2 km
5:30 h
920 hm
761 hm
12,2 km
5:45 h
1.181 hm
1.312 hm

Fragen & Antworten

Frage von Erika E · 04.07.2020 · Community
Warum schreibt Ihr unter "Anfahrt" : Lisens? Und nicht Lüsens.
mehr zeigen
Antwort von Dieter Baral  · 04.07.2020 · Community
Vermutlich war das lediglich ein ganz einfacher Tippfehler! 🥺 „u“ und „i“ liegen auf den allermeisten Tastaturen dieser Welt in trauter Einigkeit nebeneinander ... LG Dieter
1 more reply
Frage von Olaf Eckart  · 26.02.2020 · Community
Skitouren Westfalenhaus
mehr zeigen

Bewertungen

3,0
(2)
Karl Bangel 
04.04.2019 · Community
Hallo Mihai, ich kann deine Unzufriedenheit nach diesem Telefonat verstehen und bedaure es sehr, dass du das Westfalenhaus nicht kennengelernt hast. Natürlich hast du als Alpenvereinsmitglied das Recht, nur ein Lager zu buchen und dein Essen selbst mitzubringen. Aber ist nicht auch der Hüttenwirt zu verstehen, der bei 60 Plätzen und 200 Anfragen versucht, die für ihn wirtschaftlichere Alternative anzubieten? Vielleicht können wir uns für ein Klärungsgespräch im Sommer mal auf der Hütte treffen? Sicherlich hast du es nicht so gemeint, alle anderen Gäste mit Halbpension als "Fresser" zu bezeichnen.
mehr zeigen
Mihai Dudasu
27.03.2019 · Community
Habe heute angerufen um 2 Schlafplätze zu reservieren. Es gab freie Plätze im Lager. Man hat mich gefragt ob ich auch Halbpension haben möchte. Da eine längere Tour uns erwartet und wir uns nicht leisten können extra 160 euro fürs Essen zu bezahlen, wollten wir für die ersten 2 Tage keine Halbpension nehmen. Der Herr wurde auf einmal total unfreundlich. Hat mir gesagt dass er 5 Leute zu bezahlen hat und dass er die Plätze ungern ohne Halbpension gibt. Ok, dann bitte mit Halbpension wenn es anders nicht geht. Die freche Antwort kam nun "Nein, es ist sowieso voll, die Plätze kriegen Sie nicht mehr!" Als DAV Mitglied fühle ich mich beleidigt. Auf der Internetbeschreibung steht nicht dass Gäste ohne Halbpension nicht akzeptiert werden und dass die DAV Hütten da sind um sich voll zu fressen.
mehr zeigen
Karl Bangel
Die neu renovierte Hütte bietet Wanderern, Bergsteigern und Wintersportlern einen heimeligen und komfortablen Aufenthalt. Duschen und Trockenraum sowie zwei Kamine sorgen auch bei ungemütlichem Wetter für Entspannung und Wohlbefinden. Das Essen ist reichhaltig und qualitativ hochwertig. Auch auf einer Höhe von 2273 m gibt es am Frühstücksbuffet immer frische Brötchen soviel wie man mag.
mehr zeigen

Fotos von anderen

+ 2

Öffnungszeiten

Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
offen zeitweise offen
Sommer: Mitte Juni bis Ende September

Winter: Anfang Februar bis Ende April

Verfügbare Schlafplätze

Schlafplatz reservieren
beim Reservierungssystem der Alpenvereine

Eigenschaften

Dusche Gepäcktransport

Westfalenhaus

Wolfgang Kräh
6182 Sigmund im Sellrain
Telefon +43 (0) 677 62 49 53 15

Inhaber

Deutscher Alpenverein (DAV)
1600 m 1800 m
Vormittag
1600 m 1800 m
Nachmittag

Lawinenlage

·
  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 10 Touren in der...
  • 4 Zustiege zur Hütte
  • 8 Wege zu Nachbarhüt...