Stüdlhütte, 2.801 m
Schmuckstück der alpinen Hüttenkultur!
Die Stüdlhütte liegt direkt am Großglockner, in der grandiosen Bergwelt des Nationalparks Hohe Tauern. Die Hüttencrew um die Wirte Veronika und Matteo Bachmann verwöhnt die Gäste mit ausgesuchter Tiroler Küche.
Neu: 360°-Rundgang der Stüdlhütte
Wenn Sie Hüttenaufenthalte mit Hunden planen, bitten wir Sie, dies im Vorfeld mit uns abzuklären.

Schlafplätze
Ausstattung
DuscheZahlungsmöglichkeiten
KreditkartenEC-Karten
Service
MobilfunkAllgemein
AV-Klassifizierung: ISeminar
für Seminare geeignetWinterraum
Winterraum vorhandenAdresse
StüdlhütteGlor-Berg 18
9981 Kals
Öffentliche Verkehrsmittel
Anreise per Zug/Bahnhof: Lienz/OsttirolAnreise per Bus / Bushaltestelle: Kals, Lucknerhaus, Huben
Anfahrt
LucknerhausParken
Lucknerhaus, Ghs. Taurer für Aufst. TeischnitztalKoordinaten
Zustiege zur Hütte
Touren in der Umgebung
Der "Normalweg" von Süden auf den höchsten Berg Österreichs. Bis zum Glocknerleitl ist es eine einfache Hochtour, ab dort sind dann unbedingt ...
Großartige Tour im Nationalpark Hohe Tauern. Der südseitig ausgerichtete Grat führt in festem Granit direkt auf den Gipfel. Mit "Bergauf ...
Klassische Gipfelbesteigung in Verbindung mit dem Hüttenzustieg zur Stüdlhütte.
Eine eindrucksvolle Ski-Hochgebirgsdurchquerung mit den schönsten Gipfelnder Ostalpen – inklusive Großvenediger (3.674 m) und Großglockner (3.798 m).
Mittelschwere Skihochtour mit sehr lohnenden Weit- und Tiefblicken!
Alle Touren auf der Karte anzeigen
Wege zu Nachbarhütten
Typ
|
Name
|
Strecke |
Dauer |
Aufstieg |
Abstieg |
---|
5,3 km
|
2:30 h
|
442 hm
|
599 hm
|
Top
Etappe 8
Adlerweg - Etappe O8: Kalser Tauernhaus - Stüdlhütte
|
13,6 km
|
6:30 h
|
1.440 hm
|
400 hm
|
5 km
|
2:45 h
|
500 hm
|
330 hm
|
5,5 km
|
3:00 h
|
325 hm
|
497 hm
|
11,8 km
|
5:15 h
|
420 hm
|
1.467 hm
|
Öffnungszeiten
Winter: Anfang März bis Mitte Mai
Eigenschaften
Stüdlhütte
Veronika&Matteo Bachmann9981 Kals
Inhaber
Lawinenlage
- Zustiege zur Hütte
- Touren in der Umgebung
- Wege zu Nachbarhütten
Der "Normalweg" von Süden auf den höchsten Berg Österreichs. Bis zum Glocknerleitl ist es eine einfache Hochtour, ab dort sind dann unbedingt ...
Großartige Tour im Nationalpark Hohe Tauern. Der südseitig ausgerichtete Grat führt in festem Granit direkt auf den Gipfel. Mit "Bergauf ...
Klassische Gipfelbesteigung in Verbindung mit dem Hüttenzustieg zur Stüdlhütte.
Eine eindrucksvolle Ski-Hochgebirgsdurchquerung mit den schönsten Gipfelnder Ostalpen – inklusive Großvenediger (3.674 m) und Großglockner (3.798 m).
Mittelschwere Skihochtour mit sehr lohnenden Weit- und Tiefblicken!
Vom Taurerwirt durch das Teischnitztal zur Stüdlhütte.
Vom Lucknerhaus wandert man durch das Ködnitztal bis zur Lucknerhütte. Nach der Hütte steigt man auf rot markiertem Weg über Viehböden bis zur ...
Noch vor dem Lucknerhaus geht es auf dem rot markierten Weg bergauf ins obere Bergertal, zum Bergertörl und weiter zur Glorerhütte.
Hinter der Stüdlhütte steigt man ein kurzes Stück bergauf, bis man zur ersten Wegverzweigung gelangt. Dort hält man sich rechts und wandert am Hang ...
Zollspitze, Säulspitze, Bretterspitze, Kristallspitze, Kreuzwandspitze:
Von der Salmhütte über die Pfortscharte (2828m), dem Übergang vom Leitertal ins Ködnitztal auf herrlichem Höhenweg zur Stüdlhütte.
Dieser nicht besonders lange Hüttenübergang führt durch hochalpines Gelände.
Dieser Hüttenübergang erfolgt auf einer Etappe des "Osttiroler Adlerwegs"
- 5 Touren in der...
- 3 Zustiege zur Hütte
- 5 Wege zu Nachbarhüt...
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen