Logo DAV
Logo OEAV
Logo AVS
30 Tage Pro gratis testen Community
Sprache auswählen
Start Hütten Salm-Hütte
Tour hierher planen
Bewirtschaftete Hütte

Salm-Hütte

Bewirtschaftete Hütte · Glockner-Gruppe · 2.644 m
Österreichischer Alpenverein (ÖAV)
Verantwortlich für diesen Inhalt
ÖAV Sektion Wien Verifizierter Partner 
  • Salmhütte mit neuem Zubau Richtung Schobergruppe
    Salmhütte mit neuem Zubau Richtung Schobergruppe
    Foto: Michael Merstallinger, ÖAV Sektion Wien
Herzlich Willkommen auf der Salmhütte im Herzen des Nationalpark Hohe Tauern am südlichen Fuße des Großglockners.

Die gemütliche Hütte ist als Stützpunkt für längere Wandertouren wie den Wiener Höhenweg und die Glocknerrunde, als auch als Ausgangspunkt für die Besteigung des Großglockners bestens geeignet. Unser Hüttenwirtinnen Team bietet beste Verpflegung und herzliche Gastfreundschaft. Die Hütte bietet sich auch für eine Tageswanderung entweder vom Glocknerhaus (Großglocknerhochalpenstraße) oder vom Lucknerhaus (Kalser Glocknerstraße) aus an. (Aufstieg jeweils rd. 3 Std, Abstieg 2 Stunden)

Die Hütte wurde im Sommer 2017 durch einen Zubau erweitert und bietet neben einer neuen Stube und einer Terasse mit Glocknerblick auch einen Trockenraum im Keller!Durch die neue, größere Küche wurde auch das Speisenangebot durch unsere Hüttenwirtin Helga noch einmal erweitert und verbessert!

Die Hütte kann auch virtuell besucht werden. Klick einfach mal rein: 3-D-Bilder

Die Hütte ist derzeit geschlossen - wir öffnen am Sa. 10. Juni
Wir freuen uns auf Euren Besuch im Sommer 2023!
Reservierungen können jederzeit im Reservierungssystem vorgenommen werden!

Achtung auf der Hütte ist nur Barzahlung möglich!
Profilbild von Alpenverein Wien
Autor
Alpenverein Wien
Aktualisierung: 15.03.2023

Schlafplätze

Anzahl Betten in Mehrbettzimmern
28
Anzahl Matratzenlager
22
Winterraum
6

Ausstattung

Dusche

Service

Mobilfunk

Allgemein

AV-Klassifizierung: I

Winterraum

Winterraum vorhanden
Der Winterraum ist nicht versperrt. im Nebengebäude, offen für 6 Personen, keine Heizmöglichkeit

Auszeichnungen

Umweltgütesiegel 

Adresse

Salm-Hütte
Winkl 44
9844 Heiligenblut

Öffentliche Verkehrsmittel

Anreise per Zug / Bahnhof: Lienz, Zell am See
Anreise per Bus / Bushaltestelle: Glocknerhaus, Heiligenblut, Luckner Haus

Anfahrt

Lucknerhaus (Kalser Glocknerstraße), Glocknerhaus (Großglocknerhochalpenstraße)

Koordinaten

DD
47.047011, 12.720698
GMS
47°02'49.2"N 12°43'14.5"E
UTM
33T 326869 5212909
w3w 
///treuen.deshalb.gehölz
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Zustiege zur Hütte

empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 7,2 km
Dauer 3:07 h
Aufstieg 900 hm
Abstieg 400 hm

Hüttenwanderung vom Glocknerhaus zur Salmhütte. Der Wiener Höhenweg startet direkt beim Glocknerhaus, führt hinunter zum Magritzenspeicher, steigt ...

1
von Michael Merstallinger,   alpenvereinaktiv.com
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 7,5 km
Dauer 3:15 h
Aufstieg 1.050 hm
Abstieg 300 hm

1
von Michael Merstallinger,   alpenvereinaktiv.com
Alle Zustiege in Karte anzeigen

Empfehlungen in der Nähe

Wanderung · Nationalpark Hohe Tauern
Glocknerrunde - Etappe 5
Schwierigkeit mittel
Strecke 7,4 km
Dauer 3:22 h
Aufstieg 459 hm
Abstieg 962 hm

Von der Salmhütte zum Glocknerhaus.

von Elmar Vorberg,   Community
empfohlene Tour Schwierigkeit I+ mittel
Strecke 3,9 km
Dauer 3:15 h
Aufstieg 950 hm
Abstieg 50 hm

Auf dem Weg der Erstbesteiger von der Salmhütte über die versicherte Hohenwartscharte zur höchsten Schutzhütte Österreichs der Erzherzog Johann ...

von Michael Merstallinger,   alpenvereinaktiv.com
Bergtour · Glockner-Gruppe
Von der Salmhütte zur Stüdlhütte
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 5 km
Dauer 2:45 h
Aufstieg 500 hm
Abstieg 330 hm

Von der Salmhütte über die Pfortscharte (2828m), dem Übergang vom Leitertal ins Ködnitztal auf herrlichem Höhenweg zur Stüdlhütte.

von Michael Merstallinger,   alpenvereinaktiv.com
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel Etappe 29
Strecke 8,3 km
Dauer 5:00 h
Aufstieg 643 hm
Abstieg 952 hm

Abwechslungsreich und hochalpin gestaltet sich der Übergang von der Glorer Hütte zur Elberfelder Hütte, der vor allem durch seine landschaftlichen ...

von Gernot Madritsch,   alpenvereinaktiv.com
Schwierigkeit schwer
Strecke 18,3 km
Dauer 8:27 h
Aufstieg 1.101 hm
Abstieg 1.785 hm

Glorer Hütte - Elberfelder Hütte - Lienzer Hütte

von Jobst Regul,   Community
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel Etappe 3
Strecke 15,3 km
Dauer 7:00 h
Aufstieg 870 hm
Abstieg 1.530 hm

Auf einer der längsten Tagesetappen unserer fünftägigen Route vom Fuscher Tal nach Lienz gelangen wir vom südlichen Rand der Glocknergruppe hinein ...

von Andrea und Andreas Strauß,   alpenvereinaktiv.com
Karte / JNG18-5 Glorerhütte - Elberfelder Hütte - Lienzer Hütte
Schwierigkeit schwer
Strecke 15,4 km
Dauer 6:28 h
Aufstieg 1.137 hm
Abstieg 1.814 hm

Die 5. Etappe beginnt bei der Glorer Hütte. Die Wanderung reicht über die Elberfelder Hütte bis hin zur Lienzer Hütte in der Schobergrube.

von Th Haslinger,   Community
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel Etappe 6
Strecke 10,6 km
Dauer 5:00 h
Aufstieg 380 hm
Abstieg 900 hm

Die Schlussetappe von der Glorer Hütte zum Glocknerhaus liegt nicht wie die bisherigen Etappen in der Schobergruppe, sondern in der sich nördlich ...

von Redaktion DAV-Panorama,   alpenvereinaktiv.com

Alle auf der Karte anzeigen

Wege zu Nachbarhütten

Typ
Name
Strecke
Dauer
Aufstieg
Abstieg
3,9 km
3:15 h
950 hm
50 hm
5 km
2:45 h
500 hm
330 hm

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Öffnungszeiten

Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
offen zeitweise offen

Verfügbare Schlafplätze

Schlafplatz reservieren
beim Reservierungssystem der Alpenvereine

Eigenschaften

Dusche Umweltgütesiegel Mobilfunk

Salm-Hütte

Helga Pratl
Winkl 44
9844 Heiligenblut
Telefon +43/4824/2089

Inhaber

Österreichischer Alpenverein (ÖAV)
1600 m 1800 m
Vormittag
1600 m 1800 m
Nachmittag

Lawinenlage

·
  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 13 Touren in der...
  • 2 Zustiege zur Hütte
  • 2 Wege zu Nachbarhüt...