Rudolf-Schober-Hütte, 1.667 m
Österreichischer Alpenverein (ÖAV)
Hier haben wir alle wichtigen Informationen für den Besuch bei uns zusammengestellt. Jeder Reiter hält weitere Details zur Ausstattung, Anreise und Zustieg sowie Touren-Vorschläge bereit.
Sollten Sie dennoch weitere Fragen haben, setzen Sie sich bitte direkt mit uns in Verbindung. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Wenn Sie Hüttenaufenthalte mit Hunden planen, bitten wir Sie, dies im Vorfeld mit uns abzuklären.

Schlafplätze
Allgemein
AV-Klassifizierung: IFamilien
Ausstattung
DuscheService
GepäcktransportWinterraum
Winterraum vorhandenSchlüssel erforderlich
Winterraum beheizt
Auszeichnungen
So schmecken die Berge GENIESSERHÜTTEAdresse
Rudolf-Schober-HütteGrafenalm - Krakauhintermühlen 19b
8854 Krakaudorf
Öffentliche Verkehrsmittel
Anreise per Zug / Bahnhof: MurauAnreise per Bus / Bushaltestelle: Krakaudorf-Krakauhintermühlen, Abzw. Etrachsee
Anfahrt
Steirische Krakau, Parkplatz EtrachseeParken
Parkplatz EtrachseeKoordinaten
Zustiege zur Hütte
Touren in der Umgebung
Einmal noch einsam in den Niederen Tauern, bevor es zu den Massen rund um den Klafferkessel geht. Mit attraktiver optionaler Überschreitung des ...
2-Tages-Tour von St.Nikolai zur Rudolf-Schober-Hütte und weiter ins Kleinsölktal!
Diese landschaftlich sehr abwechslungsreiche Rundtour ist ein Genuss für Liebhaber wenig begangener Pfade, die sich von einem weglosen und steilen ...
Diese erste Etappe durch die ansonsten recht gut besuchten Schladminger Tauern ist für die Gegend noch ein einsamer Geheimtipp.
Kurzer Zustieg durch das Murtal zur Hütte mit Start am sehr schönen See Etrachsee. Dort befindet sich auch die Forellenstation in der verschiedene ...
Zustieg mit viel Asphalt unter den Sohlen. Aber ab dem malerischen Etrachsee wird nicht nur der Untergrund unter den Füßen, sondern auch die ...
Vom Etrachsee (Parkplatz), vorbei an der Rudolf Schober Hütte folgen wir dem Weg Nr. 794 zum Bauleiteck.
Rudolf-Schober-Hütte (1.667 m), unterer Wildenkarseen (1.891 m) und oberer Wildenkarsee (2.053m). Leichte Wanderung vom Etrachsee über die ...
Die Höhepunkte dieser Tour reichen von der Überschreitung der höchsten Erhebung am Ostrand der Alpen, dem Stuhleck, über die Durchquerung des ...
Der Schladminger-Tauern-Höhenweg ist ein Abschnitt des Zentralalpenhöhenweges 02, der den gesamten Alpenraum durchquert.
Alle Touren auf der Karte anzeigen
Wege zu Nachbarhütten
Typ
|
Name
|
Strecke |
Dauer |
Aufstieg |
Abstieg |
---|
17 km
|
7:30 h
|
875 hm
|
1.473 hm
|
70,2 km
|
29:26 h
|
6.314 hm
|
7.015 hm
|
Öffnungszeiten
Winter: Winterraum mit AV-Schlüssel (jeweils ab Oktober bis Anfang Mai). Im Mai ist der Winterraum wegen Vorbereitung der Sommersaison geschlossen. ACHTUNG: Aufgrund der Corona-Situation ist der Winterraum 2020/2021 nur für Notfälle zu verwenden! Siehe auch www.alpenverein.at/corona
Eigenschaften
Rudolf-Schober-Hütte
Markus Arzberger8854 Krakaudorf
Inhaber
Lawinenlage
- Zustiege zur Hütte
- Touren in der Umgebung
- Wege zu Nachbarhütten
Einmal noch einsam in den Niederen Tauern, bevor es zu den Massen rund um den Klafferkessel geht. Mit attraktiver optionaler Überschreitung des ...
2-Tages-Tour von St.Nikolai zur Rudolf-Schober-Hütte und weiter ins Kleinsölktal!
Diese landschaftlich sehr abwechslungsreiche Rundtour ist ein Genuss für Liebhaber wenig begangener Pfade, die sich von einem weglosen und steilen ...
Diese erste Etappe durch die ansonsten recht gut besuchten Schladminger Tauern ist für die Gegend noch ein einsamer Geheimtipp.
Kurzer Zustieg durch das Murtal zur Hütte mit Start am sehr schönen See Etrachsee. Dort befindet sich auch die Forellenstation in der verschiedene ...
Zustieg mit viel Asphalt unter den Sohlen. Aber ab dem malerischen Etrachsee wird nicht nur der Untergrund unter den Füßen, sondern auch die ...
Vom Etrachsee (Parkplatz), vorbei an der Rudolf Schober Hütte folgen wir dem Weg Nr. 794 zum Bauleiteck.
Rudolf-Schober-Hütte (1.667 m), unterer Wildenkarseen (1.891 m) und oberer Wildenkarsee (2.053m). Leichte Wanderung vom Etrachsee über die ...
Die Höhepunkte dieser Tour reichen von der Überschreitung der höchsten Erhebung am Ostrand der Alpen, dem Stuhleck, über die Durchquerung des ...
Der Schladminger-Tauern-Höhenweg ist ein Abschnitt des Zentralalpenhöhenweges 02, der den gesamten Alpenraum durchquert.
Diese erste Etappe durch die ansonsten recht gut besuchten Schladminger Tauern ist für die Gegend noch ein einsamer Geheimtipp.
Kurzer Zustieg durch das Murtal zur Hütte mit Start am sehr schönen See Etrachsee. Dort befindet sich auch die Forellenstation in der verschiedene ...
Zustieg mit viel Asphalt unter den Sohlen. Aber ab dem malerischen Etrachsee wird nicht nur der Untergrund unter den Füßen, sondern auch die ...
Einmal noch einsam in den Niederen Tauern, bevor es zu den Massen rund um den Klafferkessel geht. Mit attraktiver optionaler Überschreitung des ...
Der Schladminger-Tauern-Höhenweg ist ein Abschnitt des Zentralalpenhöhenweges 02, der den gesamten Alpenraum durchquert.
- 10 Touren in der...
- 3 Zustiege zur Hütte
- 2 Wege zu Nachbarhüt...
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen