Logo DAV
Logo OEAV
Logo AVS
Pro kostenlos testen Community
Sprache auswählen
Start Hütten Pfälzerhütte
Tour hierher planen
Bewirtschaftete Hütte

Pfälzerhütte

· 1 Bewertung · Bewirtschaftete Hütte · Rätikon · 2.108 m
Verantwortlich für diesen Inhalt
DAV Sektion Bonn Verifizierter Partner 
  • Foto: Ruth Riedle, Österreichischer Alpenverein
Die Pfälzerhütte ist eine Schutzhütte des Liechtensteiner Alpenvereins. Sie liegt am Bettlerjoch auf 2108 m im Rätikon in Liechtenstein, unmittelbar an der österreichischen Staatsgrenze.

Quelle: wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/Pf%C3%A4lzerh%C3%BCtte

Die Hütte wurde 1927 von Bergsteigern aus der Pfalz – daher die Namensgebung – errichtet. 1950 kam sie in den Besitz des Liechtensteiner Alpenvereins.

Zugänge:

  • Ab Malbun (1600 m) über Fürstin-Gina-Weg, Gehzeit: 1,5 Stunden
  • Ab Bergstation Malbun-Sareis, Gehzeit: 2 Stunden 
  • Ab Nenzing (530 m) über Nenzinger Himmel, Gehzeit: 5 Stunden
  • Ab Nenzinger Himmel (1358 m) 2,5 Stunden
  • Ab Steg (1300 m) über Alpe Valüna und Alpe Gritsch, Gehzeit: 2,5 Stunden

Übergänge zu anderen Hütten:

  • Zur Mannheimer Hütte (2679 m) über Liechtensteinerweg, Gehzeit: 4,5 Stunden
  • Zur Schesaplanahütte (1908 m), Gehzeit: 3 Stunden
  • Zur Enderlinhütte
  • Zum Berggasthaus Silum, Gehzeit: 4 Stunden

Gipfelbesteigungen:

  • Auf den Naafkopf (2571 m), Gehzeit: 1 Stunde 15 Minuten
  • Auf den Augstenberg (2359 m), Gehzeit: 45 Minuten

 

Öffnungszeiten

Von ungefähr Mitte Juni bis etwa Mitte Oktober ist die Hütte durchgehend bewirtschaftet; die Gaststube bietet 60 Plätze. Im Winter ist dieser Hüttenteil geschlossen.

Weiter stehen elf Betten, 51 Lager und weitere 20 Notlager im Nebengebäude sowie ein Gruppenraum für 20–25 Personen zur Verfügung. E-Mail: pfaelzerhuette@alpenverein.li -  Reservationen nur von November bis Mai via E-Mail möglich - restliche Monate bitte per Tel. (s. oben).

Der Winterraum im Nebengebäude ist ohne Schlüssel zugänglich und bietet Platz für vier Personen.

Profilbild von Renate Porr
Autor
Renate Porr
Aktualisierung: 10.07.2020

Schlafplätze

Anzahl Betten in Mehrbettzimmern
11
Anzahl Matratzenlager
51
Winterraum
4

Allgemein

AV-Klassifizierung: I

Winterraum

Winterraum vorhanden

Adresse

Pfälzerhütte
9497 Triesenberg, Liechtenstein

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit dem Zug nach Vaduz, mit dem Bus nach Malbun, Haltestelle Zentrum. Mit der Bergbahn zur Malbuner Bergstation und von dort zu Fuß über das Sareiserjoch Richtung Süden laufend. Ca. 3 -4 Stunden Gehzeit.

Anfahrt

Mit dem PKW über die Autobahn A 14/E 60 (mautpflichtig) oder die B 190 nach Feldkirch/Österreich und von hier der B 191 und den Schildern Nendeln, Schaan, Vaduz und Triesenberg folgen. Hier mit der guten Ausschilderung nach Steg abbiegen und die Bergstraße nach Malbun hinauf. Entweder mit der Bergbahn zur Malbuner Bergstation und von dort zu Fuß über das Sareiserjoch in ca. 30 - 4 Stunden Gehzeit Richtung Süden laufend. Oder bereits ab Malbun zu Fuß über das Sareiserjoch oder die Alpe Turna aufsteigen.

Parken

Im Sommer kostenlos Parken an der Malbunstrasse auf P 1 (oben links, nur PKW) oder P 2 (fast ganz oben rechts, für Wohnmobilisten).

Koordinaten

DD
47.071342, 9.613317
GMS
47°04'16.8"N 9°36'47.9"E
UTM
32T 546565 5213274
w3w 
///lehrzeit.reale.abnehmer
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Zustiege zur Hütte

empfohlene Tour Schwierigkeit mittel Etappe 1
Strecke 7 km
Dauer 4:40 h
Aufstieg 836 hm
Abstieg 316 hm

Von Malbun über den Fürstin-Gina-Weg mit herrlichen Ausblicken zum Augstenberg und mit Trittspuren auf den etwas abseite liegenden Gorfion.

von Renate Porr,   alpenvereinaktiv.com
empfohlene Tour Schwierigkeit schwer
Strecke 11,9 km
Dauer 6:00 h
Aufstieg 1.039 hm
Abstieg 1.039 hm

Aussichtsreiche Höhenrundtour über die Pfälzerhütte, den Augstenberg und das Sareiserjoch. Speziell der Aufstieg auf die Pfälzerhütte führt über ...

von Erich Zucalli,   Bodensee-Vorarlberg Tourismus GmbH
Alle Zustiege in Karte anzeigen

Empfehlungen in der Nähe

empfohlene Tour Schwierigkeit schwer Etappe 42
Strecke 20,2 km
Dauer 9:15 h
Aufstieg 1.157 hm
Abstieg 1.837 hm

Die Überschreitung der drei Schwestern ist der alpinistische Abschluss des Zentralalpenwegs!

von Sebastian Beiglböck,   alpenvereinaktiv.com
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 7,7 km
Dauer 3:15 h
Aufstieg 285 hm
Abstieg 790 hm

Halbtagesetappe am letzten Tag einer 4-tägigen Bergtour innerhalb Liechtensteins, von der Pfälzerhütte zum Augstenberg und auf normalem Wanderweg ...

von Renate Porr,   alpenvereinaktiv.com
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 4,5 km
Dauer 2:38 h
Aufstieg 464 hm
Abstieg 463 hm

Kurze Halbtagesetappe auf den Naafkopf am letzten Tag einer 4-tägigen Bergtour innerhalb Liechtensteins, bevor wir in der Nachmittagsetappe zum ...

von Renate Porr,   alpenvereinaktiv.com
Schwierigkeit schwer
Strecke 10,4 km
Dauer 4:50 h
Aufstieg 628 hm
Abstieg 828 hm

Dag 3: (zondag 17 september) Deze dag gaan we op weg naar de Schesaplanahütte (Zwitserland). Een wandeling van, volgens opgave, zo’n kleine 5 ...

von Eric de Bruijn,   Community
Mehrtagestour · Bodensee-Vorarlberg
Von der Pfälzer Hütte zur Oberzalimhuette
Schwierigkeit schwer
Strecke 17,3 km
Dauer 6:39 h
Aufstieg 1.177 hm
Abstieg 1.468 hm

5. Etappe der Hüttentour im Rätikon

von Frank Fischer,   Community
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel Etappe 2
Strecke 10,3 km
Dauer 5:30 h
Aufstieg 549 hm
Abstieg 757 hm

Über ein langes, karstiges Plateau bis ins Hochjoch, ein leichter Abstecher mit Pfadspuren auf den Tschingel, und anschließend über den ...

von Renate Porr,   alpenvereinaktiv.com
Hochtour · Bodensee-Vorarlberg
Via Alpina (Der rote Weg - IV)
Schwierigkeit mittel
Strecke 21,2 km
Dauer 8:15 h
Aufstieg 123 hm
Abstieg 1.782 hm

Pfälzerhütte - Vaduz

von David Andreu,   Community
Bergtour · Bodensee-Vorarlberg
Liechtensteiner Panoramaweg
empfohlene Tour Schwierigkeit leicht
Strecke 7 km
Dauer 2:00 h
Aufstieg 252 hm
Abstieg 774 hm

Tag 2/2 von der Pfälzerhütte über den Augstenberg

von Markus Niederlechner,   alpenvereinaktiv.com

Alle auf der Karte anzeigen

Wege zu Nachbarhütten

Typ
Name
Strecke
Dauer
Aufstieg
Abstieg
10,3 km
5:30 h
549 hm
757 hm

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

2,0
(1)
Christian Vonäsch
02.08.2022 · Community
Die Hütte ist sehr schön gelegen. Sie steht auf Lichtensteiner Boden und ist nur einen Meter von der Österreichischen Grenze entfernt. Die Bedienung ist äusserst freundlich und das Essen war gut. Jedoch ist der Preis sehr hoch für die Leistung, die man kriegt. Es gab keine Suppe zum z'Nacht und das z'Morgen war spärlich. Brot, Butter und Konfi ok. Kaffee laufwarm. Kein Käse, kein Müesli, nur Joghurt nature. Zum Schlafen erhielten wir zwar zu zweit ein Viererzimmer, was sehr grosszügig ist. Aber es gab nur Wolldecken. Die nordischen Duvets waren im Estrich "eingelagert". Eigentlich kein Problem, aber irgendwie komisch, wenn's am Tag zuvor wesentlich günstiger war (und notabene in der Schweiz). Und all das negative, was ich hier beschreibe, war dort positiv...
mehr zeigen

Fotos von anderen


Pfälzerhütte

9497 Triesenberg, Liechtenstein
1600 m 1800 m
Vormittag
1600 m 1800 m
Nachmittag

Lawinenlage

·
  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 8 Touren in der...
  • 2 Zustiege zur Hütte
  • 1 Wege zu Nachbarhüt...