Padasterjochhaus
Naturfreunde Österreich
Öffnungszeiten
Wir haben von Juni-Ende September / Anfang Oktober durchgehend geöffnet. für genaue Zeiten bitte den Hüttenwirt kontaktieren.
Schlafplätze
Allgemein
Familien
Ausstattung
Haustiere erlaubtDusche
Service
MobilfunkSchlüssel
Winterraum
Preise
ab 15,00 €Adresse
PadasterjochhausPlöven 60
Öffentliche Verkehrsmittel
Nächste Bahnstation: Steinach am Brenner
Nächste Busstation: Trins, 1233 m
Für die Reiseplanung: AnachB
Anfahrt
ANREISE NACH TRINS IM GSCHNITZTAL
Für die Anreise nach Trins haben Sie 2 folgende Möglichkeiten:
1. Von Innsbruck aus kommend über die B 182 bis Steinach. Dann rechts abbiegen und Richtung Trins - Gschnitz. Den Eingang zum Weg finden Sie dann rechts oberhalb der Kirche - Wegnummer 122
2. Die zweite Möglichkeit wäre über die A13 Brennerautobahn anzureisen (kostenpflichtig). Hierbei müssen Sie bereits in Matrei ausfahren und anschließend weiter nach Steinach um dort wieder rechts abzubiegen.
Aufstieg von Trins im Gschnitztal:Angelangt rechts oberhalb der Dorfkirche von Trins finden Sie einen kleinen Parkplatz mit einer unübersehbaren großen roten Schranke. Diese Schranke ist auch zugleich der Einstieg in die Route 122 Padasterjochhaus. Dabei kann man sich zwischen dem Aufstieg über die herrlichen Almwiesen und dem "Herrensteig", sowie dem normalen Forstweg entscheiden.Geschätzte normale Gehzeit ist in beiden Fällen maximal 2 ½ Stunden.
Aufstieg aus dem Stubaital (Achtung nur für Geübte):Es gibt von der Stubaier Seite (Pinnistal) zunächst die Möglichkeit kurz links vor der Issenangeralm auf den Rohrauersteig einzubiegen. Der Weg führt über steile Serpentinen und teilweise Seilversicherungen hinauf zur Hammerscharte. Vor dort geht es noch ca. 20 Minuten hinab zur Hütte.Die gesamte Gehzeit beträgt hier ca. 4 Stunden von der Issenangeralm.
Weiters können Sie auch kurz nach der Pinnisalm über den Jubiläumssteig zur Kirchdachspitze 2.840 m aufsteigen und dann weiter zur Hütte gehen. Hierfür benötigt man mindestens 5 Stunden von der Pinnisalm. Eine absolute Trittsicherheit sowie Schwindelfreiheit ist hier unbedingt erforderlich.
Parken
Die Hütte ist nicht mit dem Auto ereichbar.Koordinaten
Zustiege zur Hütte
Empfehlungen in der Nähe
Die Gschnitztaler Hüttentour ist eine lange und anspruchsvolle Rundtour von Hütte zu Hütte im Gschnitztal – einem einsamen Seitental des Tiroler ...
Wake up and enjoy breakfast over 2k, take a runnable 1k downhill trail to Gschnitzvalley. From here you can reach public transport home or run over ...
Die Tour wurde anlässlich 125 Jahre NATURFREUNDE angelegt. Sie führt vom Wiener NATURFREUNDE-Zentrum in Stadlau zum ältesten NATURFREUNDE-Haus am ...
Tag 2 einer noch unerprobten Freeride Trailtour.
12. August 2015 Schon länger spielte ich mit dem Gedanken, am Kirchdachsockel gegenüber der Pinnisalm eine Sportklettertour einzubohren.
Eine anspruchsvolle Tour mit anschließend belohnendem Panoramablick über einige der schönsten Gipfel, wie den Habicht, die Elfer Türme und ins ...
Zunächst geht es über die Klassik-Rodelbahn Elfer – Pinnistal bis zur Kreuzung bei der Issenangeralm. Von dort wandert man gemütlich in einer ...
Gesundheitswanderung Trins - Gschnitz von der Jausenstation Pumafalle zur Kirche in Gschnitz
Alle auf der Karte anzeigen
Wege zu Nachbarhütten
Typ
|
Name
|
Strecke |
Dauer |
Aufstieg |
Abstieg |
---|
10,7 km
|
6:30 h
|
1.525 hm
|
1.783 hm
|
Eigenschaften
Padasterjochhaus
Paul PrangerInhaber
Lawinenlage
- 2 Zustiege zur Hütte
- 1 Wege zu Nachbarhüt...
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen