Logo DAV
Logo OEAV
Logo AVS
Pro gratis testen Community
Sprache auswählen
Start Hütten Naturfreunde Schutzhaus Neubau
Tour hierher planen
Bewirtschaftete Hütte

Naturfreunde Schutzhaus Neubau

Bewirtschaftete Hütte · Goldberg-Gruppe · 2.175 m
Naturfreunde Österreich
Verantwortlich für diesen Inhalt
Naturfreunde Österreich Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Foto: Naturfreunde Österreich
Das Schutzhaus (2175m Seehöhe) liegt inmitten der historischen Stätten des Goldbergbaues und ist Ausgangspunkt des Tauerngoldrundwanderweges und des Gletscherschaupfades.
Von Kolm-Saigurn über Barbarawasserfall, Gehzeit: 1 1/2 Std. (steiler Weg)
oder über Naturfreundeweg, Gehzeit: 2 Std. (leichter Weg)
Ihr gelangt entweder zu Fuß oder mit dem Bus über den Fahrweg zum Naturfreundehaus Kolm Saigurn.

Direkt dahinter beginnt der gut markierte Weg (Nr. 122) über den Barbarawasserfall hinauf zu den Melcherböden. Von dort aus sind es noch ca. 45 gemütliche Minuten bis zum Schutzhaus Neubau.

Ihr könnt den Fahrweg bis zum Ammererhof gehen und von dort aus den Familienwanderweg (Nr. 119) hinauf zum Schutzhaus Neubau nehmen. Die zweite Möglichkeit ist der Almweg (Nr. 31) durch den Rauriser Urwald. Dieser beginnt direkt beim Parkplatz Lenzanger und führt zum Familienwanderweg über den ihr den Neubau in ca. 2 1/2 Stunden erreichen könnt.

Besteigungen:
Hoher Sonnblick 3105 m > 3 Std
Schareck 3122 m > 3  Std
Herzog Ernst 2933 m > 2 1/2 Std

Skitouren:
Hoher Sonnblick
Schareck
Hocharn
 

Öffnungszeiten

Heute geöffnet
Von 01.01.2010 bis 31.12.2030 geöffnet.
Sommer
von Mitte Juni bis Ende September durchgehend geöffnet
 
Winter
Das Schutzhaus Neubau hat für Ski-Tourengeher und Schneeschuhwanderer ab Mitte April an den Wochenenden geöffnet (je nach Wetterlage). Die Zimmer und Lager können ab 17:00 Uhr bezogen werden und sollten am Abreisetag bis spätestens 08:00 wieder geräumt sein.
Profilbild von Benjamin Signitzer
Autor
Benjamin Signitzer
Aktualisierung: 19.04.2023

Schlafplätze

Anzahl Betten in Mehrbettzimmern
22
Anzahl Betten in Zweibettzimmern
0
Anzahl Matratzenlager
22
Winterraum
0

Allgemein


familienfreundlich

Besonderheiten/Extras

Internet W-LAN

Ausstattung

Haustiere erlaubt
Dusche

Service

Mobilfunk

Schlüssel

 

Winterraum

 

Preise

ab   24,00 €
Für Mitglieder Alpiner Vereine:
Zimmer mit Frühstück:        34,00 €
Zimmer mit Halbpension*:  50,00 €
Lager mit Frühstück:           27,00 €
Lager mit Halbpension*:     43,00 €

Für Nichtmitglieder:
Zimmer mit Frühstück:        39,00 €
Zimmer mit Halbpension*:  55,00 €
Lager mit Frühstück:           32,00 €
Lager mit Halbpension*:     48,00 €

*Halbpension beinhaltet ein 3-Gänge-Menü inkl. Frühstück und Nächtigung.
für Kinder bis zum 10. Lebensjahr geben wir ein Ermäßigung von 5,00€
Für Übernachtungen mit Hund fällt eine einmalige Gebühr von 10,00€ pro Vierbeiner an.
 
 
Wir bitten, auch in den Zimmern und Lagern Hüttenschlafsäcke zu verwenden. Der Umwelt zuliebe! Im Lager sind diese Pflicht!

Wenn du noch keinen besitzen solltest, sind Hüttenschlafsäcke zum Selbstkostenpreis (16,00 €) bei uns erhältlich.

Unsere Zimmer
Das Frühstück ist im Preis inbegriffen. Dieses servieren wir täglich zwischen 06:00 und 08:00 Uhr.
 
Natürlich ist auf unserer Hütte auch Halbpension möglich! Wie auf dem meisten Schutzhütten üblich wird auch bei uns die Hüttenruhe um 22:00 Uhr eingehalten. Das ist nötig damit unsere Gäste, welche schon zeitig in der Früh eine Bergtour beginnen wollen, in Ruhe schlafen können.
 

Adresse

Naturfreunde Schutzhaus Neubau
Tauernstrasse 33
5661 Rauris

Öffentliche Verkehrsmittel

Die nächste Bahnstation:
Taxenbach - Rauris

Die nächste Busstation:
Kolm-Saigurn
Für die Anreiseplanung: AnachB

Anfahrt

 Die Adresse des Parkplatzes lautet: Kolmstraße 21, 5661 Bucheben. Von dort gibt es mehrere Möglickeiten die Hütte zu erreichen. 

-Vom Parkplatz Lenzanger kommt man  in ca. 2 1/2 Stunden durch den Rauriser Urwald mit seiner einzigartigen Vegetation, vorbei an der Erlehenalm auf dem       Familienwanderweg, welcher auch für Kinder gut geeignet ist, zum Schutzhaus Neubau.

-Vom Barbarawasserfall aus in gemütlichen 2 Stunden vorbei am Naturfreundehaus über den Barbarawasserfall direkt zum Schutzhaus Neubau. Dies Strecke ist steil!

 

Parken

Zufahrt bis Parkplatz Lenzanger. (Kolmstraße 21, 5661 Bucheben)

Koordinaten

DD
47.056120, 12.987920
GMS
47°03'22.0"N 12°59'16.5"E
UTM
33T 347192 5213365
w3w 
///bewerbung.tuch.wäsche
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Zustiege zur Hütte

empfohlene Tour Schwierigkeit I+, F mittel
Strecke 5,9 km
Dauer 6:00 h
Aufstieg 1.536 hm
Abstieg 28 hm

Lange hochalpine Bergtour über Naturfreundehaus Kolm Saigurn, Naturfreundehaus Neubau, Rojacher Hütte zum Zittelhaus am Hohen Sonnblick ...

4
von Hermann Scheer,   alpenvereinaktiv.com
empfohlene Tour Schwierigkeit II schwer
Strecke 17,2 km
Dauer 7:15 h
Aufstieg 1.780 hm
Abstieg 1.780 hm

Lange, aber aussichtsreiche Gratwanderung am "Klagenfurter Jubiläumsweg" über viele Gipfel, mit herrlichem Blick auf den Großglockner und Trabanten.

von Karl Linecker,   alpenvereinaktiv.com
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 4,7 km
Dauer 4:00 h
Aufstieg 594 hm
Abstieg 594 hm

Beeindruckend: der Gletscherlehrpfad der Naturfreunde  Kinderfreundlich, lärm- und lichtarm

von Timon Kis,   Naturfreunde Österreich
Alle Zustiege in Karte anzeigen

Empfehlungen in der Nähe

Themenweg · Ferienregion Nationalpark Hohe Tauern
Rauris: Tauerngoldrundwanderweg - Gletscherschaupfad Nr. 32
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 5,4 km
Dauer 2:30 h
Aufstieg 478 hm
Abstieg 478 hm

Auf die Spuren des Goldbergbaus begibt man sich auf dem Tauerngoldrundwanderweg und Gletscherschaupfad im Talschluss Kolm Saigurn. Faszinierende ...

von Tourismusverband Raurisertal,   Ferienregion Nationalpark Hohe Tauern
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel Etappe 3
Strecke 11,2 km
Dauer 4:15 h
Aufstieg 190 hm
Abstieg 1.130 hm

Auf den Spuren der Goldgräber im Rauristal – 3-Tagestour für Kinder ab ca. 10 Jahren.

von Birgit Eder,   alpenvereinaktiv.com
Hochtour · Ferienregion Nationalpark Hohe Tauern
Hohe Tauern Runde 2
Schwierigkeit mittel
Strecke 10,9 km
Dauer 6:15 h
Aufstieg 1.200 hm
Abstieg 792 hm

Zweite Etappe der Rundtour in den Hohen Tauern vom Schutzhaus Neuhaus über die Rojaner Hütte zur Duisburger Hütte.

von Karl Heinz Loch,   Community
Themenweg · Ferienregion Nationalpark Hohe Tauern
Rauris: Tauerngold - Erlebnisweg Nr. 119
empfohlene Tour Schwierigkeit schwer
Strecke 2,7 km
Dauer 2:00 h
Aufstieg 597 hm
Abstieg 0 hm

Auf den Spuren des Goldbergbaus begibt man sich auf dem Tauerngold-Erlebnisweg im Talschluss Kolm Saigurn. Faszinierende Zeugnisse wie zum Beispiel ...

von Tourismusverband Raurisertal,   Ferienregion Nationalpark Hohe Tauern
Schwierigkeit mittel
Strecke 19,3 km
Dauer 15:40 h
Aufstieg 1.662 hm
Abstieg 1.635 hm

Wunderbar aussichtsreiche Tour über den Pröllweg von der Herzog-Ernst-Spitze zum Niedersachenahaus. 

von Susanne Kraft,   Berghasen
Eisfallklettern · Goldberg-Gruppe
Kolm Sai Hauptfall in Kolm Saigurn
empfohlene Tour Schwierigkeit WI5, M6 mittel
Strecke 0,2 km
Dauer 2:00 h
Aufstieg 100 hm
Abstieg 100 hm

Lohnendster Eisfall in Kolm Saigurn. Tolles, ca. 50m hohes Eisschild mit vielen Klettermöglichkeiten.

von Christian Piccolruaz,   alpenvereinaktiv.com
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel Etappe 2
Strecke 1,8 km
Dauer 2:00 h
Aufstieg 580 hm
Abstieg 0 hm

Auf den Spuren der Goldgräber im Rauristal – 3-Tagestour für Kinder ab ca. 10 Jahren.

1
von Birgit Eder,   alpenvereinaktiv.com
Eisfallklettern · Ferienregion Nationalpark Hohe Tauern
Kolm Saigurn - Eisklettern in den Hohen Tauern
empfohlene Tour Schwierigkeit WI4+ schwer
Strecke 0,2 km
Dauer 0:12 h
Aufstieg 33 hm
Abstieg 0 hm

Hüttwinkltal - Die Eisarena im Rauriser Tal

von Thomas Nippgen,   alpenvereinaktiv.com

Alle auf der Karte anzeigen

Wege zu Nachbarhütten

Typ
Name
Strecke
Dauer
Aufstieg
Abstieg
17,7 km
7:00 h
1.300 hm
1.668 hm

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Eigenschaften

familienfreundlich Haustiere erlaubt Dusche Mobilfunk

Naturfreunde Schutzhaus Neubau

Hüttenwirtsleute Anita und Manfred Hinterstoisser
Tauernstrasse 33
5661 Rauris
Telefon 06544 8181 Mobil 0650 5330 168

Inhaber

Naturfreunde Österreich
1600 m 1800 m
Vormittag
1600 m 1800 m
Nachmittag

Lawinenlage

·
  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 2 Touren in der...
  • 3 Zustiege zur Hütte
  • 1 Wege zu Nachbarhüt...