Muttekopfhütte, 1.934 m
Österreichischer Alpenverein (ÖAV)
Hier haben wir alle wichtigen Informationen für den Besuch bei uns zusammengestellt. Jeder Reiter hält weitere Details zur Ausstattung, Anreise und Zustieg sowie Touren-Vorschläge bereit.
Sollten Sie dennoch weitere Fragen haben, setzen Sie sich bitte direkt mit uns in Verbindung. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Wenn Sie Hüttenaufenthalte mit Hunden planen, bitten wir Sie, dies im Vorfeld mit uns abzuklären.

Schlafplätze
Allgemein
AV-Klassifizierung: IFamilien
Ausstattung
DuscheZahlungsmöglichkeiten
KreditkartenEC-Karten
Service
GepäcktransportMobilfunk
Seminar
für Seminare geeignetWinterraum
Winterraum vorhandenSchlüssel erforderlich
Winterraum beheizt
Auszeichnungen
Umweltgütesiegel So schmecken die Berge Mit Kindern auf Hütten GENIESSERHÜTTEAdresse
MuttekopfhütteMuttekopfhütte
6460 Imst
Öffentliche Verkehrsmittel
Anreise per Zug / Bahnhof: Imst-PitztalAnreise per Bus / Bushaltestelle: Postamt Imst
Anfahrt
ImstKoordinaten
Zustiege zur Hütte
Touren in der Umgebung
Es handelt sich hierbei um eine leichte bis mittelschwere Bergtour mit teilweise versichertem Steig zu grandiosen Felsformationen (Geisterpyramiden ...
Dieser abwechslungsreiche Hüttenübergang führt über zwei beeindruckende Bergsattel.
Alle Touren auf der Karte anzeigen
Wege zu Nachbarhütten
Typ
|
Name
|
Strecke |
Dauer |
Aufstieg |
Abstieg |
---|
7,5 km
|
3:23 h
|
855 hm
|
763 hm
|
9,1 km
|
6:30 h
|
1.161 hm
|
1.183 hm
|
Öffnungszeiten
Eigenschaften
Muttekopfhütte
Patrick Zangerl6460 Imst
Inhaber
Lawinenlage
- Zustiege zur Hütte
- Touren in der Umgebung
- Wege zu Nachbarhütten
Es handelt sich hierbei um eine leichte bis mittelschwere Bergtour mit teilweise versichertem Steig zu grandiosen Felsformationen (Geisterpyramiden ...
Dieser abwechslungsreiche Hüttenübergang führt über zwei beeindruckende Bergsattel.
Wir starten in Hoch-Imst und verlassen sehr schnell den Trubel um die Imster Bergbahnen und den Alpine Coaster. Auf einer Höhe von 1500 m gelangen ...
Ein kurzer Zustieg zur Muttekopfhütte über den schön angelegten Drischlsteig. Leitern, Treppen und Seilversicherungen erleichtern den Aufstieg ...
Schöner Zustieg durchs Hahntennkar über den Scharnitzsattel zur Muttekopfhütte in den Lechtaler Alpen. Die Hahntennjochstraße welche auf die ...
Die längere Variante über den Drischlsteig zur Muttekopfhütte. Anstatt bis zu Bergstation zu fahren steigt man bei der Mittelstation aus und ...
Kurzer Zustieg zur Muttekopfhütte entlang des Bachbetts des Maclhbachs. Man startet an der obermarkter Alpe, wandert an der Latschenhütte vorbei ...
Dieser Zustieg führt vom Stadtzentrum Imst durch die Rosengartenschlucht nach Hoch-Imst und hinauf zur Untermarkter Alpe. Von dort geht es weiter ...
Dieser Übergang entlang des Lechtaler Höhenwegs führt über den Scharnitzsattel und das Hahntenjoch. Der Weg ist gut ausgeschildert und führt durch ...
Ein langer Übergang zwischen zwei Alpenvereinshütten der durch die beeindruckende Gebirgslandschaft der Lechtaler Alpen führt. Dabei durchwandert ...
- 2 Touren in der...
- 6 Zustiege zur Hütte
- 2 Wege zu Nachbarhüt...
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen