Logo DAV
Logo OEAV
Logo AVS
Pro gratis testen Community
Sprache auswählen
Start Hütten Ischler Hütte
Tour hierher planen
Bewirtschaftete Hütte

Ischler Hütte

Bewirtschaftete Hütte · Totes Gebirge · 1.365 m
Österreichischer Alpenverein (ÖAV)
Verantwortlich für diesen Inhalt
ÖAV Salzkammergut Verifizierter Partner 
Herzlich willkommen auf diesem Stützpunkt!
Anfahrt
Die Rettenbachalm bei Bad Ischl erreicht man: Auf der A1 entweder von der Ausfahrt Regau auf der B 145 oder der Ausfahrt Thalgau auf der B 158 nach Bad Ischl. Auf der B 145 Richtung Bad Goisern nimmt man die Ausfahrt Bad Ischl SÜD und fährt Richtung Zentrum. Nach 800 m rechts in die Rosenkranzgasse einfahren und der Beschilderung Rettenbachalm folgen, die nach ca 7 km (Schotterstraße) erreicht wird.

Zustiege
Von der Rettenbachalm 636 m auf dem den Weg Nr. 211 über die ehemalige Kainalm ist die Hütte in etwa 2 ½ Std erreichbar. Eine interessante Alternative für den Anstieg bietet der versicherte Naglsteig. Beide Zustiege sind auch leicht von der Blaa Alm 900m bei Altaussee erreichbar.

Übergänge
Zur Ebenseer Hochkogelhütte 1558 m – ca 2 Std (am Weg dorthin kann man den Hochkogel Klettersteig Schwierigkeit C/D über den Großen 1798 m und Kleinen Rauher Kogel 1747 m mitnehmen) – Abstieg über das Mitterecker Stüberl zur Offenseestraße (Ebensee)Zur Rinnerkogelhütte über den Schönberg (Wildenkogel) 2093m – ca 6 Std – Abstieg zum Offensee – 2 StdZum Albert Appel-Haus 1638 m über den Schönberg (Wildenkogel) 2093 m und die Wildenseehütte – ca 7 Std[Bn]
Tourenmöglichkeiten

·Auf den Schönberg (Wildenkogel) 2093 m – ca 2 ½ Std·Auf den Schönberg (Wildenkogel) 2093 m – Abstieg über den Ostgrat (versichert) – durch das Feuertal - zurück zur Ischler Hütte – ca 7 Std Überschreitung des Toten Gebirges - viele Varianten möglich - mehrtägig
[Bn]
Touren im Winter

Winterraum mit AV Schlüssel
Zustieg zur Ischler Hütte im Winter entweder über den Sommerweg Nr. 211 oder durch den Bärkogelgraben.

Auf den Schönberg (Wildenkogel) 2093 m – ca 2 StdAuf den Hinteren 1735m und Vorderen Rauher 1785 m – ca 1,5 StdÜberschreitung zur Loserhütte 1497 m über den Schwarzmoossattel 1684m ca 5 StdÜberschreitung zur Wildenseehütte 1521 m – Weißhorn 1754 m - Offensee 655 m – ca 9 StdAusgangspunkt für die Überschreitung des Toten Gebirges. Von der Ischlerhütte zur Wildenseehütte – Pühringerhütte – Tauplitzalm – Wurzeralm - 4 Tage[Bn]
Besonderheiten
Unter dem Schönberg sowie dem Vorderen und Hinteren Rauher befindet sich die längste Höhle Österreichs und der EU mit einer Gesamtlänge von 140 km und einem Höhenunterschied von 1060 m. Das Schönberg Höhlensystem hat 34 verschiedene Eingänge. Der Eingang zur Raucherkarhöhle liegt in unmittelbarer Hüttennähe (nicht öffentlich zugänglich).
Profilbild von Sektion Bad Ischl
Autor
Sektion Bad Ischl
Aktualisierung: 24.05.2023

Schlafplätze

Anzahl Betten in Mehrbettzimmern
20
Anzahl Matratzenlager
20
Winterraum
10

Ausstattung

Dusche

Service

Mobilfunk

Allgemein

AV-Klassifizierung: I

Winterraum

Winterraum vorhanden
Schlüssel erforderlich
Winterraum beheizt
Der Winterraum ist mit einem AV-Schloss versperrt. Schlüssel bei: Hüttenreferent - Thomas Sams Tel.: +43 664 8867 8660 Mail: sams.ischl@gmail.com

Auszeichnungen

GENIESSERHÜTTE  So schmecken die Berge 

Adresse

Ischler Hütte
Lichtersberg 125
8992 Altaussee

Öffentliche Verkehrsmittel

Anreise per Zug / Bahnhof: Bad Ischl Bahnhof / Bad Aussee Bahnhof
Anreise per Bus / Bushaltestelle: Bad Ischl Bahnhof / Bad Aussee Bahnhof

Anfahrt

Bad Ischl - Rettenbachalm / Altaussee Blaa Alm

Parken

Parkplatz bei der Rettenbachalm / Parkplatz bei der Blaa Alm

Koordinaten

DD
47.699847, 13.760708
GMS
47°41'59.4"N 13°45'38.5"E
UTM
33T 407020 5283684
w3w 
///helligkeit.ausdehnen.anfänge
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Zustiege zur Hütte

empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 4,1 km
Dauer 2:04 h
Aufstieg 643 hm
Abstieg 167 hm

Interessanter Zustieg über den Seilversicherten Naglsteig zur Ischler Hütte im Toten Gebirge. Der Ausgangspunkt liegt zwischen Bad Ischl und Bad ...

1
von ÖAV Abteilung Hütten und Wege,   alpenvereinaktiv.com
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 5,6 km
Dauer 2:30 h
Aufstieg 817 hm
Abstieg 76 hm

Schöner Zustieg über den Weg 211 zur Ischler Hütte im Toten Gebirge zwischen Bad Ischl und Altausee.

von ÖAV Abteilung Hütten und Wege,   alpenvereinaktiv.com
Alle Zustiege in Karte anzeigen

Empfehlungen in der Nähe

empfohlene Tour Schwierigkeit schwer
Strecke 20,5 km
Dauer 8:45 h
Aufstieg 1.630 hm
Abstieg 1.630 hm

Der westlichste 2000er des Toten Gebirges - eine lange Tour - es empfiehlt sich eine Nächtigung auf der Ischler Hütte.

von Gerhard König,   alpenvereinaktiv.com
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 44,7 km
Dauer 19:15 h
Aufstieg 3.000 hm
Abstieg 3.023 hm

Die Überschreitung des westlichen Toten Gebirges führt in 4 - 5 Tagen durch den Süden Oberösterreichs bzw. Norden der Steiermark von Bad Ischl bis ...

2
von Thomas Poltura,   alpenvereinaktiv.com
Wanderung · Totes Gebirge
Ischler Hütte- Schwarzenbergalm
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 3,9 km
Dauer 2:54 h
Aufstieg 651 hm
Abstieg 182 hm

Landschaftlich schöne, aber durchaus steiler Anstieg über den Naglsteig auf die Schwarzenbergalm.

von Christoph Moser,   alpenvereinaktiv.com

Alle auf der Karte anzeigen

Wege zu Nachbarhütten

Typ
Name
Strecke
Dauer
Aufstieg
Abstieg
10,7 km
6:00 h
944 hm
840 hm
4,4 km
2:00 h
365 hm
175 hm
13,4 km
7:00 h
1.112 hm
847 hm
44,7 km
19:15 h
3.000 hm
3.023 hm

Fragen & Antworten

Frage von Wolfgang Seper  · 31.05.2021 · Community
Guten Tag! - Zur Sicherheit auch hier: Ich plane am kommenden (verlängerten) Wochenende (7. Juni 2021) mit meiner - noch - weniger geübten Gattin von der Loser-Hütte auf die Ischler Hütte zu marschieren. Nicht zuletzt wegen der noch immer eingetragenen Wegsperre zwischen Blaa-Alm und Rettenbachalm möchte ich eigentlich gerne den Naglsteig gehen. - Können Sie bzw. ein anderer "Mitleser" hier abschätzen, wie es (a) hinsichtlich der Schwierigkeiten tatsächlich aussieht (Zumutbar für jemanden, der nicht "dauernd" da draußen unterwegs ist?) bzw. (b) wie es heuer mit der Schneelage in dieser Höhe/Region aussieht? Die Webcam-Bilder vom Loser zeigen immer noch ziemlich viel Schnee, andere Webcams aus der Region hingegen zeigen weitestgehend schneefreie Landschaft in der Region in dieser Höhe (zB Katrin-Bergstation, Postalm, ... in ähnlicher Höhe). Herzlichen Dank für sachdienliche Informationen! GlG aus dem Osten unweit der Bundeshauptstadt! ;o)
mehr zeigen

Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Öffnungszeiten

Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
offen zeitweise offen
Sommer: Vom 1. Juni bis 30. September ist die Hütte durchgehend geöffnet. Im Mai und im Oktober ist die Hütte teilweise an den Wochenenden geöffnet - bitte beim Hüttenwirt oder Hüttenreferent erkundigen.

Winter: Winterraum mit AV Schlüssel

Verfügbare Schlafplätze

Schlafplatz reservieren
beim Reservierungssystem der Alpenvereine

Eigenschaften

Dusche So schmecken die Berge Mobilfunk GENIESSERHÜTTE

Ischler Hütte

Herbert Silbermayr
Lichtersberg 125
8992 Altaussee
Telefon 0043 3622 71148 Mobil 0043 699 11772661

Inhaber

Österreichischer Alpenverein (ÖAV)
1600 m 1800 m
Vormittag
1600 m 1800 m
Nachmittag

Lawinenlage

·
  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 3 Touren in der...
  • 2 Zustiege zur Hütte
  • 4 Wege zu Nachbarhüt...