Logo DAV
Logo OEAV
Logo AVS
Pro gratis testen Community
Sprache auswählen
Start Hütten Höllentalangerhütte
Tour hierher planen
Bewirtschaftete Hütte

Höllentalangerhütte

Bewirtschaftete Hütte · Wetterstein-Gebirge und Mieminger Kette · 1.381 m
Deutscher Alpenverein (DAV)
Verantwortlich für diesen Inhalt
DAV Sektion München Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Die neue Höllentalangerhütte von der Südseite
    Foto: Thomas Gesell, DAV Sektion München

Herzlich willkommen auf der Höllentalangerhütte!

Die Höllentalangerhütte in der heutigen Form wurde 2014/2015 erbaut und zählt somit zu den modernsten Hütten des Deutschen Alpenvereins. Über 6 Mio Euro wurden von der Sektion München mit Unterstützung des DAV-Bundesverbandes hier in den Ersatzbau der Hütte sowie die Erneuerung der Ver- und Entsorgungsanlagen investiert. Die ursprüngliche Höllentalangerhütte musste 2013 abgerissen werden, da sie nicht mehr den Anforderungen an Brandschutz, den Arbeitsstättenrichtlinien oder den hygienischen Anforderungen aus dem Lebensmittelrecht entsprach.

Die Höllentalangerhütte ist für erfahrene Bergsteiger der ideale Ausgangspunkt, um die Zugspitze von ihrer anspruchsvollen Seite über die berühmte Höllentalroute zu besteigen. Aber insbesondere auch für bergbegeisterte Familien ist sie ein außergewöhnliches Ziel für Tagestouren oder als Wanderstützpunkt. Denn der Zustieg zur Hütte verläuft durch die Höllentalklamm, eine wahrlich sehens- und erlebenswerte Wanderung für die ganze Familie!

Die Hütte selbst verfügt über 108 Schlafplätze (Inkl. Notlager), ansprechende komfortable Wasch- und Duschräume sowie zeitgemäße Funktionsräume zum Trocknen und Lagern von Schuhwerk und Kleidung.

Vier gemütliche Gasträume sowie ein einmalig schön gelegene Terrasse laden bei allen Wetterlagen zum "Verweilen" ein.

Von der suchterregenden Tiroler Küche ganz zu schweigen.

 

Nachstehend haben wir die wesentlichen Informationen für den Besuch bei uns zusammengestellt. Jeder Reiter hält weitere Details zur Ausstattung, Anreise und Zustieg sowie Touren-Vorschläge bereit. Sollten Sie dennoch weitere Fragen haben, dann schaut doch mal auf www.hoellentalangerhuette.de - da gibt es noch vielfältigste Informationen zu Hütte, Umfeld und Tourenmöglichkeiten.

 

Bereits überzeugt? Einen dirketen Draht zur Reservierung von Schlafplätzen haben wir hier:  Online Reservierung 

Profilbild von Sektion München
Autor
Sektion München
Aktualisierung: 23.05.2023

Schlafplätze

Anzahl Betten in Mehrbettzimmern
62
Anzahl Betten in Zweibettzimmern
0
Anzahl Matratzenlager
46
Winterraum
0

Service

Mobilfunk

Allgemein

AV-Klassifizierung: I

Auszeichnungen

Umweltgütesiegel 

Adresse

Höllentalangerhütte
Postfach 1435
82454 Garmisch-Partenkirchen

Öffentliche Verkehrsmittel

Anreise per Zug/Bahnhof: Zugspitzbahn, Grainau-Hammersbach
Anreise per Bus / Bushaltestelle: Kreuzeck-Talstation (Stadtbus)

Anfahrt

Hammersbach Parkplatz

Parken

Hammersbach

Koordinaten

DD
47.438056, 11.025000
GMS
47°26'17.0"N 11°01'30.0"E
UTM
32T 652686 5255833
w3w 
///ziehen.aufgelassen.wiederholung
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Zustiege zur Hütte

Wanderung · Wetterstein-Gebirge und Mieminger Kette
Zustieg auf die Höllentalangerhütte durch die Höllentalklamm
empfohlene Tour Schwierigkeit leicht
Strecke 5 km
Dauer 2:00 h
Aufstieg 785 hm
Abstieg 166 hm

Der Weg in der Höllentalklamm über Galerien, Brücken und durch Tunnels ist ein Erlebnis! Vom Parkplatz in Hammersbach geht es auf markiertem Weg ...

von Theresa Rössler - Abteilung Hütten, Wege und Kartographie ÖAV,   alpenvereinaktiv.com
Bergtour · Wetterstein-Gebirge und Mieminger Kette
Zustieg auf die Höllentalangerhütte über den Stangensteig
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 6,1 km
Dauer 2:30 h
Aufstieg 842 hm
Abstieg 221 hm

Vom Parkplatz in Hammersbach geht es auf markiertem Weg zum Eingang des engen Höllentals und zur Höllentaleingangshütte. An der Wegverzweigung bei ...

von Theresa Rössler - Abteilung Hütten, Wege und Kartographie ÖAV,   alpenvereinaktiv.com
empfohlene Tour Schwierigkeit leicht
Strecke 4,9 km
Dauer 2:00 h
Aufstieg 400 hm
Abstieg 644 hm

Von Obergrainau geht es mit der Kreuzeckbahn zum Kreuzeckhaus. Von der Bergstation wandert man zuerst auf dem Fahrweg in Richtung Hochalm, bevor ...

von Theresa Rössler - Abteilung Hütten, Wege und Kartographie ÖAV,   alpenvereinaktiv.com
Alle Zustiege in Karte anzeigen

Empfehlungen in der Nähe

Klettersteig · Wetterstein-Gebirge und Mieminger Kette
Zugspitze durch das Höllental
empfohlene Tour Schwierigkeit C schwer
Strecke 10,1 km
Dauer 7:00 h
Aufstieg 2.200 hm
Abstieg 182 hm

Sehr lange und anstrengende Bergtour, die hervorragende Kondition, Bergerfahrung, Trittsicherheit und Schwindelfreiheit verlangt. Der Klettersteig ...

11
von Siegfried Garnweidner,   alpenvereinaktiv.com
Wanderung · Wetterstein-Gebirge und Mieminger Kette
Hammersbach - Kreuzeck - Hupfleitenjoch - Höllentalangerhütte - Hammersbach
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 12,8 km
Dauer 6:15 h
Aufstieg 1.765 hm
Abstieg 1.765 hm

Eine wunderschöne Tages-Rundtour am Fuße der Zugspitze.Mit etwas Kondition ein Genuss für die ganze Familie (Kinder ab 8-10 Jahre)

9
von Sektion München DAV,   alpenvereinaktiv.com
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 11,4 km
Dauer 4:00 h
Aufstieg 339 hm
Abstieg 1.241 hm

Wanderung von der Bergstation der Kreuzeckbahn über das Hupfleitenjoch und durch die Höllentalklamm.

1
von Vincent Lutz,   Community

Alle auf der Karte anzeigen

Wege zu Nachbarhütten

Typ
Name
Strecke
Dauer
Aufstieg
Abstieg
4,5 km
4:00 h
367 hm
1.909 hm

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Öffnungszeiten

Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
offen zeitweise offen

Verfügbare Schlafplätze

Schlafplatz reservieren
beim Reservierungssystem der Alpenvereine

Eigenschaften

Umweltgütesiegel Mobilfunk

Höllentalangerhütte

Gernot Auer
Postfach 1435
82454 Garmisch-Partenkirchen
Telefon +49 8821 9438548 (Sommer) Mobil 0043 664 3838 639 (Winter)

Inhaber

Deutscher Alpenverein (DAV)
1600 m 1800 m
Vormittag
1600 m 1800 m
Nachmittag

Lawinenlage

·
  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 3 Touren in der...
  • 3 Zustiege zur Hütte
  • 4 Wege zu Nachbarhüt...