Logo DAV
Logo OEAV
Logo AVS
30 Tage Pro gratis testen Community
Sprache auswählen
Start Hütten Haindlkar-Hütte
Tour hierher planen
Bewirtschaftete Hütte

Haindlkar-Hütte

· 1 Bewertung · Bewirtschaftete Hütte · Ennstaler Alpen · 1.121 m
Österreichischer Alpenverein (ÖAV)
Verantwortlich für diesen Inhalt
Alpenverein Austria Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Die Haindlkarhütte
    Die Haindlkarhütte
    Foto: Vorraber, AV-alpenvereinaktiv.com
Willkommen auf der Haindlkarhütte!
Eine Schutzhütte des Alpenverein Austria
Die Haindlkarhütte ist eine Schutzhütte des österreichischen Alpenvereins (Sektion Austria). Sie liegt im am Fuße der imposanten Nordwände der Hochtorgruppe auf einer Seehöhe von 1.121m.
Der attraktive, etwa eineinhalbstündige Zustieg führt durch abwechslungsreiches Gelände bergan und begeistert Kinder ebenso wie Erwachsene, wobei die malerisch-mystische Umgebung jegliche Anstrengungen vergessen lässt.
Zwischendurch besteht die Gelegenheit, sich mit kaltem Bergquellwasser zu erfrischen oder im Schatten eines Felsblocks zu entspannen und sich am herrlichen Blick auf die gegenüberliegende Buchsteingruppe zu erfreuen.
[Bn]Auf der Hütte kann man sich mit regionalen, liebevoll zubereiteten Köstlichkeiten für weitere Touren stärken und das gemütliche Ambiente in oder rund um das Schutzhaus genießen.
[Bn]Auf Euer Kommen freuen sich der Hüttenwirt Alexander Romich!

Profilbild von Alpenverein Austria
Autor
Alpenverein Austria
Aktualisierung: 29.03.2023

Schlafplätze

Anzahl Betten in Mehrbettzimmern
17
Anzahl Matratzenlager
34
Winterraum
0

Allgemein

AV-Klassifizierung: I
Familien

Ausstattung

Dusche

Auszeichnungen

Umweltgütesiegel 

Adresse

Haindlkar-Hütte
Haus-Nr. 100
8912 Johnsbach

Öffentliche Verkehrsmittel

Anreise per Zug / Bahnhof: Gstatterboden im Nationalpark
Anreise per Bus / Bushaltestelle: Gesäuse Haindlkar oder Gesäuse Bachbrücke/Weidendom
Gesäuse Sammeltaxi: www.steiermark.com/de/Gesaeuse/Urlaub-planen/Ausflugsziele/Gesaeuse-Sammeltaxi_isd_2106545

Anfahrt

Parkplatz Haindlkar auf der Ennstal Bundesstraße B 146 bei Gstatterboden

Parken

kostenpflichtige Parkplätze

Koordinaten

DD
47.567081, 14.611957
GMS
47°34'01.5"N 14°36'43.0"E
UTM
33T 470812 5268257
w3w 
///rücken.lichte.allein
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Zustiege zur Hütte

Wanderung · Ennstaler Alpen
Auf die Haindlkarhütte von Gstatterboden
empfohlene Tour Schwierigkeit leicht
Strecke 2,5 km
Dauer 1:30 h
Aufstieg 547 hm
Abstieg 32 hm

Der Aufstieg zur Haindlkarhütte ist, wie der Name schon sagt, ein Aufstieg in einem Kar und daher mangelt es an Schotterwerk kaum, welches an ...

3
von Harald Herzog,   alpenvereinaktiv.com
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 4,2 km
Dauer 1:51 h
Aufstieg 634 hm
Abstieg 112 hm

Hüttenzustieg mit öffentlichen Verkehrsmitteln zur Haindlkarhütte im Gesäuse. Über den Sagenweg und Gsengscharte zur Hütte am Fuße des Hochtors.

1
von Martin Moser,   alpenvereinaktiv.com
Alle Zustiege in Karte anzeigen

Empfehlungen in der Nähe

Bergtour · Gesäuse
Admonter Runde Tag 5
Schwierigkeit mittel
Strecke 28,4 km
Dauer 10:45 h
Aufstieg 1.275 hm
Abstieg 673 hm

Von der Haindlkarhütte zum Haindlkar Parkplatz. Mit dem Sammeltaxi zum Buachauersattel. Über die Grabneralm zum Admonter Haus

von Hermann Grabner,   Community
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel Etappe 5
Strecke 4,3 km
Dauer 3:35 h
Aufstieg 7 hm
Abstieg 510 hm

Haindlkarhütte - Admonterhaus Beste Aussichten: Abstieg von der Haindlkarhütte zum Weidendom

von Tourismusverband Gesäuse,   TV Gesäuse
Alpinklettern · Ennstaler Alpen
Nordverschneidung Rosskuppe
empfohlene Tour Schwierigkeit VI schwer
Strecke 4,7 km
Dauer 8:00 h
Aufstieg 1.056 hm
Abstieg 1.053 hm

Die Nordverschneidung ist eine anhaltende Tour im 5. bis 6. Schwierigkeitsgrad in der Rosskuppe Nordwand. Die Absicherung ist nicht allzu üppig, ...

von Harald Herzog,   alpenvereinaktiv.com
Schwierigkeit
Strecke 20,6 km
Dauer 10:36 h
Aufstieg 1.965 hm
Abstieg 1.937 hm

Peternpfad - Dachlgrat - Hochtor

von Erwin Schwarzenbrunner,   Community
Alpinklettern · Gesäuse
Rosskuppenkante
Premium Inhalt Schwierigkeit VI+ schwer
Strecke 4 km
Dauer 11:30 h
Aufstieg 807 hm
Abstieg 2 hm

Großartige, abwechslungsreiche Kletterei im festen Gestein.

von Schall-Klettertouren - in Kooperation mit den Alpenvereinen,   alpenvereinaktiv.com
Karte / Hochtor Nordwand: Jahn Zimmer 28 SL 3+
Schwierigkeit III+ schwer
Strecke 11,9 km
Dauer 12:40 h
Aufstieg 1.897 hm
Abstieg 1.937 hm

Alter Klassiker im Gesäuse durch die 600 m hohe Nordwand des Hochtors. Oft begangen, mittlerweile gut zu finden, da zwei Wegweiser auf dem neuen ...

von Tommy Steiner,   Community
Bergtour
Peternpfad
empfohlene Tour Schwierigkeit schwer
Strecke 12,9 km
Dauer 8:05 h
Aufstieg 1.413 hm
Abstieg 1.161 hm

1 1/2 stündige Wanderung zur Haindlkarhütte durch felsiges und schottriges Gelände ohne nennenswerte Schwierigkeiten, imposante Ausblicke in die ...

von Tourismusverband Gesäuse,   TV Gesäuse
Wanderung · Gesäuse
Haindlkar Hütte ..
Schwierigkeit schwer
Strecke 5,1 km
Dauer 3:48 h
Aufstieg 0 hm
Abstieg 0 hm

zur Haindlkar Hütte

von Christian Csandl,   Community

Alle auf der Karte anzeigen

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

5,0
(1)

Fotos von anderen


Öffnungszeiten

Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
offen zeitweise offen

Verfügbare Schlafplätze

Schlafplatz reservieren
beim Reservierungssystem der Alpenvereine

Eigenschaften

Familien Dusche Umweltgütesiegel

Haindlkar-Hütte

Alexander Romich
Haus-Nr. 100
8912 Johnsbach
Telefon 03611/22115 Mobil 0664/114 00 46

Inhaber

Österreichischer Alpenverein (ÖAV)
1600 m 1800 m
Vormittag
1600 m 1800 m
Nachmittag

Lawinenlage

·
  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 12 Touren in der...
  • 2 Zustiege zur Hütte