Franz-Eduard-Matras-Haus
Tourenportal Berchtesgadener Land Verifizierter Partner Explorers Choice
Obwohl sich der Hochkönig in Österreich befindet, gehört er zu den Berchtesgadener Alpen. Mit einer Höhe von 2.941 Metern ist der Hochkönig dann auch der höchste Gipfel der Berchtesgadener Berge. Das Franz-Eduard-Matras-Haus steht direkt auf dem Gipfel des Hochkönig und ist demnach auch die höchstgelegene Hütte unserer Berge. Seine Lage auf fast 3.000 Metern macht das Matrashaus zu einer der höchstgelegenen Hütten in den Ostalpen überhaupt.
Das Matrashaus im Lauf der Geschichte
1982 brannte das ursprüngliche Haus, dessen Ursprünge bis ins Jahr 1856 zurückgehen, bis auf die Grundmauern nieder, Löschversuche waren zwecklos. 1985 konnte dann der Neubau eröffnet werden. Das Franz-Eduard-Matras-Haus bietet in seiner heutigen Form über 100 Schlafplätze, den größten Teil davon in Matratzenlager.
2.941m - Auf dem Gipfel des HochkönigDie exponierte Lage des Matrashauses auf dem Gipfel des Hochkönig auf 2.941 Meter macht nicht nur den Aufstieg zeitaufwändig und schwer, auch die Versorgung gestaltet sich extrem schwierig. Sie erfolgt heutzutage komplett mit dem Hubschrauber. Auch die Bereitstellung von Wasser ist kompliziert: Unterhalb des Gipfels wird Schmelzwasser gesammelt und nach oben gepumpt. Wassersparen ist also oberstes Gebot für alle Gäste des Hauses.
Die übergossene Alm, einziger Plateau Gletscher der Ostalpen
Unterhalb des Matrashauses erstreckt sich die übergossene Alm, die Überreste eines einstmals ausgedehnten Firnfeldes auf der riesigen Karsthochfläche an der Nordseite des Hochkönigs. Die übergossene Alm ist der einzige Plateau Gletscher der Ostalpen. Die übergossene Alm ist Gegenstand einer bekannten Sage: Früher gab es am Hochkönig satte Almwiesen, die von wunderschönen und reichen Sennerinnen bewirtschaftet wurden. Obwohl in Gottesfucht erzogen, verfielen die Sennerinnen in der Einsamkeit der Alm allerlei Sünden. Sie hängten den Kühen silberne Glocken um, vergoldeten Stieren die Hörner und bewirteten die Jäger mit Wein. Statt zu beten, pflasterten sie Weg zu ihren Almhütten mit Käselaiben, füllten die Lücken mit Butter und badeten in Milch. Als sie einen müden Wanderer weiterschickten, war das Maß voll. Zur Strafe erhob sich ein mächtiger Schneesturm und begrub die grünen Almen unter eine dicken Schneedecke. Die sündigen Sennerinnen sind bis auf alle Ewigkeit im Eis der übergossenen Alm begraben.
Zustiege
Alle Aufstiegsmöglichkeiten zum Matrashaus auf dem Hochkönig sind lang uns anspruchsvoll. Bitte informieren Sie sich vor einer Tour ganz genau über die verschiedenen Aufstieg. Es führen mehrere Weg auf den Hochkönig:
Vom Arthurhaus Von Werfen - Dielalm Über das Birgkar Klettersteig Königsjodler Über Bertgenhütte und Teufelslöcher Vom Riemann- oder Kärlingerhaus in einer großzügigen Tour durch das Steinerne Meer zum HochkönigUnterkunft
Schlafplätze können nur über das Reservierungsportal Hütten-Holiday gebucht werden (blauer Reservierungsbutton rechts). Es ist keine Reservierung, Stornierung oder Änderung telefonisch auf der Hütte möglich!
10 Räume (einschließlich Winterraum) mit insgesamt 105 Schlafplätzen
18 Bettenlager (3x 4 u. 1x6)
Öffnungszeiten
Mitte Juni bis Mitte Oktober (Witterungsbedingt)Schlafplätze
Preise
Übernachtungspreise finden Sie auf der Website des Matrashaus.Adresse
Franz-Eduard-Matras-Haus5505 Mühlbach am Hochkönig
Koordinaten
Empfehlungen in der Nähe
Aussichtsreicher Abstieg
Der Höhenweg vom Hochkönig ins Steinerne Meer ist ein einmaliges, meist einsames Erlebnis, allerdings auch konditionell und technisch sehr ...
nach dem Morgen Yoga auf der Stegmoosalm über den Dientner Sattel und das Hochmoor entlag des Aubachl wieder zurück nach Mühlbach
Langer und anspruchsvoller Übergang zum Matrashaus. Der Weg ist stellenweise ausgesetzt, manche dieser Wegpassagen sind seilversichert und somit ...
Weiter geht es den Hochkönig umrundend über die leichtere Route 01A von der Erichhütte zum Riemannhaus.
Die Tour wurde anlässlich 125 Jahre NATURFREUNDE angelegt. Sie führt vom Wiener NATURFREUNDE-Zentrum in Stadlau zum ältesten NATURFREUNDE-Haus am ...
Von der Erichhütte zum Zeller See
Parkplatz Stegmosalm - Stegmoosalm - Birgkar - Hochkönig
Alle auf der Karte anzeigen
Franz-Eduard-Matras-Haus
Lawinenlage
- 1 Tour in der Nähe
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen