Dr.Heinrich-Hackel-Hütte, 1.531 m
Hier haben wir alle wichtigen Informationen für den Besuch bei uns zusammengestellt. Jeder Reiter hält weitere Details zur Ausstattung, Anreise und Zustieg sowie Touren-Vorschläge bereit.
Sollten Sie dennoch weitere Fragen haben, setzen Sie sich bitte direkt mit uns in Verbindung. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Wenn Sie Hüttenaufenthalte mit Hunden planen, bitten wir Sie, dies im Vorfeld mit uns abzuklären.

Schlafplätze
Allgemein
AV-Klassifizierung: IFamilien
Ausstattung
DuscheService
MobilfunkAdresse
Dr.Heinrich-Hackel-HütteWeng 63
5453 Werfenweng
Öffentliche Verkehrsmittel
Anreise per Zug / Bahnhof: PfarrwerfenAnreise per Bus / Bushaltestelle: Werfenweng
Anfahrt
WerfenwengKoordinaten
Zustiege zur Hütte
Touren in der Umgebung
Von der Dr.-Heinrich-Hackl-Hütte wandert man über freie Wiesenflächen auf dem Höhenweg in östliche Richtung, passiert dabei die Brandstätt- und ...
Von der Ortsmitte in Werfenweng geht es zunächst auf einer Fahrstraße über Wiesen bis nach Oberlehen und durch den Wald weiter, bis man auf den ...
Von der Dr.-Heinrich-Hackel-Hütte geht es über freie Wiesenflächen hinauf bis zur Tannscharte. Weiter wandert man unterhalb des Briefkogels und ...
Die vorletzte Etappe führt über den zweithöchsten Gipfel des Tennengebirges, mit viel Karstboden hinunter in den grünen Grund der Laufener Hütte.
Wunderbare Almentour am Südfuß des Tennengebirges
Hüttenzustieg mit öffentlichen Verkehrsmitteln zur Dr.-Heinrich-Hackel-Hütte. Ausgangspunkt Werfenweng, Ortsteil Wengerau; erreichbar mit ...
Die Klettertour Tauerngold führt in 6 Seillängen an der Südwestkante auf den Tauernkogel (2.247 m). Der Fels ist in sehr guter Qualität, die Tour ...
Vom Bahnhof in Pfarrwerfen wandert man durch den Wengergraben über Brand und Lehen bis hinauf zum Samerhof. Von dort geht es durch den Wald, am ...
Die dritte Etappe der Tennengebirgsdurchquerung bietet ein Maximum an Karstwildnis, mit viel Auf und Ab.
Tennengebirgsüberquerung Süd nach Nord als "Gipfelsammler"-Tour: von der Wengerau durch die Tauernscharte 2103m, über Eiskogel 2276m, Schartwand ...
Tennengebirgsüberquerung Süd nach Nord als "light" Variante ohne Eiskogel und Schartwand. Von der Wengerau gehts durch die Tauernscharte 2103m über ...
Die anstrengende Gipfeltour belohnt mit einem grandiosen Rundumblick über das Tennengebirgsplateau, Dachsteinmassiv, Tauern und Hochkönig.
Mit der Kabinenbahn "Ikarus" von der Talstation in Werfenweng/Zaglau auf die Bischlinghöhe. Von der Bergstation auf der Bischlinghöhe wandert man ...
In fünf Etappen, die konditionsstarke Geher teils zusammenhängen oder mit Gipfeloptionen anreichern können, führt diese Durchquerung über das ...
Von der Talstation des "Ikarus" in der Zaglau geht es über Wiesen und durch den Wald hinauf zu Strussigalm und weiter bis zur Ladenbergkapelle.
Nach dem Ausflug in die bizarre Fels- und Gletscherregion am Dachstein geht es heute auf dem Salzburger Almenweg deutlich gemächlicher und vor ...
Von Lungötz geht es auf markierten Wegen und Steigen auf dem Fernwanderweg "Via Alpina" stetig ansteigend über mehrere Almen hinauf zur Frommer ...
Wendern Sie entlang der Dr. Heinrich Hackl HütteEtappe Nr. 30 durch ein Meer von rot blühendem Almrausch.
350 Kilometer Genusswandern von Hütte zu Hütte im SalzburgerLand.
Alle Touren auf der Karte anzeigen
Wege zu Nachbarhütten
Typ
|
Name
|
Strecke |
Dauer |
Aufstieg |
Abstieg |
---|
9,2 km
|
5:45 h
|
1.048 hm
|
836 hm
|
4 km
|
1:00 h
|
92 hm
|
136 hm
|
Öffnungszeiten
Eigenschaften
Dr.Heinrich-Hackel-Hütte
Andreas Wimmer5453 Werfenweng
Inhaber
Lawinenlage
- Zustiege zur Hütte
- Touren in der Umgebung
- Wege zu Nachbarhütten
Von der Dr.-Heinrich-Hackl-Hütte wandert man über freie Wiesenflächen auf dem Höhenweg in östliche Richtung, passiert dabei die Brandstätt- und ...
Von der Ortsmitte in Werfenweng geht es zunächst auf einer Fahrstraße über Wiesen bis nach Oberlehen und durch den Wald weiter, bis man auf den ...
Von der Dr.-Heinrich-Hackel-Hütte geht es über freie Wiesenflächen hinauf bis zur Tannscharte. Weiter wandert man unterhalb des Briefkogels und ...
Die vorletzte Etappe führt über den zweithöchsten Gipfel des Tennengebirges, mit viel Karstboden hinunter in den grünen Grund der Laufener Hütte.
Wunderbare Almentour am Südfuß des Tennengebirges
Hüttenzustieg mit öffentlichen Verkehrsmitteln zur Dr.-Heinrich-Hackel-Hütte. Ausgangspunkt Werfenweng, Ortsteil Wengerau; erreichbar mit ...
Die Klettertour Tauerngold führt in 6 Seillängen an der Südwestkante auf den Tauernkogel (2.247 m). Der Fels ist in sehr guter Qualität, die Tour ...
Vom Bahnhof in Pfarrwerfen wandert man durch den Wengergraben über Brand und Lehen bis hinauf zum Samerhof. Von dort geht es durch den Wald, am ...
Die dritte Etappe der Tennengebirgsdurchquerung bietet ein Maximum an Karstwildnis, mit viel Auf und Ab.
Tennengebirgsüberquerung Süd nach Nord als "Gipfelsammler"-Tour: von der Wengerau durch die Tauernscharte 2103m, über Eiskogel 2276m, Schartwand ...
Tennengebirgsüberquerung Süd nach Nord als "light" Variante ohne Eiskogel und Schartwand. Von der Wengerau gehts durch die Tauernscharte 2103m über ...
Die anstrengende Gipfeltour belohnt mit einem grandiosen Rundumblick über das Tennengebirgsplateau, Dachsteinmassiv, Tauern und Hochkönig.
Mit der Kabinenbahn "Ikarus" von der Talstation in Werfenweng/Zaglau auf die Bischlinghöhe. Von der Bergstation auf der Bischlinghöhe wandert man ...
In fünf Etappen, die konditionsstarke Geher teils zusammenhängen oder mit Gipfeloptionen anreichern können, führt diese Durchquerung über das ...
Von der Talstation des "Ikarus" in der Zaglau geht es über Wiesen und durch den Wald hinauf zu Strussigalm und weiter bis zur Ladenbergkapelle.
Nach dem Ausflug in die bizarre Fels- und Gletscherregion am Dachstein geht es heute auf dem Salzburger Almenweg deutlich gemächlicher und vor ...
Von Lungötz geht es auf markierten Wegen und Steigen auf dem Fernwanderweg "Via Alpina" stetig ansteigend über mehrere Almen hinauf zur Frommer ...
Wendern Sie entlang der Dr. Heinrich Hackl HütteEtappe Nr. 30 durch ein Meer von rot blühendem Almrausch.
350 Kilometer Genusswandern von Hütte zu Hütte im SalzburgerLand.
Vom Bahnhof in Pfarrwerfen wandert man durch den Wengergraben über Brand und Lehen bis hinauf zum Samerhof. Von dort geht es durch den Wald, am ...
Mit der Kabinenbahn "Ikarus" von der Talstation in Werfenweng/Zaglau auf die Bischlinghöhe. Von der Bergstation auf der Bischlinghöhe wandert man ...
Von der Talstation des "Ikarus" in der Zaglau geht es über Wiesen und durch den Wald hinauf zu Strussigalm und weiter bis zur Ladenbergkapelle.
Von der Ortsmitte in Werfenweng geht es zunächst auf einer Fahrstraße über Wiesen bis nach Oberlehen und durch den Wald weiter, bis man auf den ...
Von Lungötz geht es auf markierten Wegen und Steigen auf dem Fernwanderweg "Via Alpina" stetig ansteigend über mehrere Almen hinauf zur Frommer ...
Von der Dr.-Heinrich-Hackel-Hütte geht es über freie Wiesenflächen hinauf bis zur Tannscharte. Weiter wandert man unterhalb des Briefkogels und ...
Von der Dr.-Heinrich-Hackl-Hütte wandert man über freie Wiesenflächen auf dem Höhenweg in östliche Richtung, passiert dabei die Brandstätt- und ...
- 19 Touren in der...
- 5 Zustiege zur Hütte
- 2 Wege zu Nachbarhüt...
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen