Die Kühroint-Alm am Watzmann
Tourenportal Berchtesgadener Land Verifizierter Partner Explorers Choice
Die Kührointalm liegt zwischen Königssee und Watzmann und ist dementsprechend ein viel besuchter Ort im Berchtesgadener Land. Die Kührointhütte selbst bietet Bergsteigerzimmer für bis zu 6 Personen aber auch Zweibettzimmer an.
Nationalpark-Informationstelle
Auf der Kührointalm befindet sich auch die höchstgelegene Informationsstelle des Nationalparks Berchtesgaden. Auch eine kleine Kapelle steht auf Kühroint, sie ist dem Andenken an alle Opfer der Berchtesgadener Berge gewidmet und dem Schutzheiligen der Bergsteiger, dem Heiligten Bernhard von Aosta, geweiht.
Wandern und Mountainbiken zur KührointDie Kühroint Alm ist sehr beliebt bei Wanderern. Sowohl von Ramsau Wimbachbrücke als auch von Hammerstiel Schönau führen Wanderwege auf die Alm. Gerne wird eine Tour zur Kühroint auch mit einer Wanderung auf den Grünstein kombiniert. Bergerfahrene, konditionsstarke, trittsichere und schwindelfreie Bergsteiger schätzen den Rinnkendlsteig, der von Sankt Bartholomä am Königssee auf zur Kühroint führt. Auch der Weiterweg auf den Watzmann bzw. zum Watzmannhaus über den anspruchsvollen Falzsteig bietet sich für konditionsstarke Wanderer an.
Auch Mountainbiker haben mehere Varianten zur Auswahl: Entweder über Hammerstiel in Schönau oder über Wimbachbrücke in Ramsau führen beschilderte Radwege auf die Kühroint. Beide Wege vereinen sich auf der Schapbachalm und führen dann in gemeinsamer Wegführung bis nach Kühroint.
Tipp: Aussichtspunkt Archenkanzel
Nicht entgehen lassen sollte man sich den kurzen Weg von der Kührointalm zur Archenkanzel. Dieser Aussichtspunkt liegt steil oberhalb des Königssees und erlaubt einen fantastischen Tiefblick auf Sankt Bartholomä und 2 Drittel des gesamten Königssees. Von hier führt der Rinnkendlsteig zum See.
Zustiege
Vom Parkplatz Hammerstiel über Schapbachalm (2.5 Stunden) Vom Parkplatz am Königssee in 2.5 Stunden Vom Parkplatz Wimbachbrücke über Schapbachalm in 3 Stunden Von St. Bartholomä über Rinnkendlsteig in 3.5 Stunden
Unterkunft
Reservierungen bitte am besten per email: ralfvoss@aol.com
Kurzfristige Reservierungen unter Tel: +49 171 35 333 69 - am besten täglich zwischen ca. 11:00 - 12:00 Uhr.
Zimmer (2-5 Personen)
Lager (2-6 Personen)
Öffnungszeiten
Geöffnet von Mai bis Oktober
Mai, Juni sowie ab 20 Sept. flexible Öffnungszeiten,
bei Schlechtwetter teilweise geschlossen.
Schlafplätze
Preise
ÜbernachtungspreiseAdresse
Die Kühroint-Alm am Watzmann83486 Ramsau
Anfahrt
Parkplatz am Königssee: Seestraße 3, 83471 Schönau am Königssee Parkplatz Hammerstiel: Hammerstielstraße 50, 83471 Schönau am Königssee Parkplatz Wimbachbrücke: Rotheben 14, 83486 Ramsau bei BerchtesgadenKoordinaten
Empfehlungen in der Nähe
Kleiner Watzmann - Mooslahnerkopf Runde von Kuhrointer Alm aus
Das Watzmannhaus ist ein äußerst vielbesuchtes Tagesziel und an schönen Wochenenden vielfach ausgebucht. Wer übernachten will, sollte sich vorab ...
Eine wunderbare Panoramaaussicht bietet der zwischen Königssee und dem Watzmannmassiv gelegene Mooslahnerkopf und mit der schmiedeeisernen ...
- Diese Route beschreibt den Abstieg.-> Für den Aufstieg brauchte ich etwa 4h inkl. Pausen. - Die Strecke habe ich mit meinem Hund gemeistert.
Der höchste Berg Deutschlands der ganz auf deutschem Gebiet liegt.
Auf diesem äußerst ausgedehnten Hüttenübergang kommt man an ganz besonderen landschaftlichen Highlights des Nationalparks Berchtesgaden vorbei.
Die Besteigung des Watzmann-Hocheck bildet den krönenden Abschluss der siebentägigen Hüttentour durch die Berchtesgadener Alpen. Vom Gipfel bietet ...
Alle auf der Karte anzeigen
Die Kühroint-Alm am Watzmann
Lawinenlage
- 13 Touren in der...
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen