Das Riemannhaus im Steinernen Meer
Tourenportal Berchtesgadener Land Verifizierter Partner Explorers Choice
Im Steinernen Meer oberhalb der österreichischen Talorte Saalfelden und Maria Alm am Hochkönig liegt das Riemannhaus der DAV Sektion Ingolstadt auf 2.177 Metern Höhe. Es wurde in der Ramseider Scharte erbaut und ist spektakulär eingebettet zwischen Sommerstein und Breithorn, die links und rechts des Riemannhauses steil in die Höhe ragen.
Das Steinerne Meer
Das Riemannhaus ist wegen seiner zentralen Lage einer der wichtigsten Stützpunkte für Bergsteiger im Steinernen Meer. Der Aufstieg zum Haus sowie die Übergange erfordern aber wegen der Lage des Hauses auf fast 2.200 Metern bergsteigerische Erfahrung und Kondition. Vom Berchtesgadener Land kann man das Riemannhaus in einer ausgedehnten Tour durch das Steinerne Meer vom Königssee über das Kärlingerhaus in etwa 7 bis 8 Stunden erreichen. Der Zustieg von österreichischer Seite von Maria Alm oder Saalfelden erfolgt schneller.
Die Almer WallfahrtJedes Jahr am Samstag nach dem 24. August, dem Bartholomä-Tag, findet die Almer Wallfahrt über das Steinerne Meer von Maria Alm zum Königssee statt. Dabei ist das Riemannhaus die erste Station: Hier feiern die Wallfahrer in der Früh einen gemeinsamen Gottesdienst, bevor sie ihren Weg durch das Steinerne Meer beginnen.
Zustiege
Von Maria Alm: Vom gebührenfreien Parkplatz Sandten auf 1.130 m führt erst ein Schotterweg über die sogenannte "Sandten" hoch bis zur Talstation der Materialseilbahn auf 1.594m .Danach führt der Aufstieg durch einen Latschenhang und schließlich auf einem steilen, schmalen und teilweise seilversicherten Steig zum Riemannhaus auf 2.177m. Zeitbedarf etw 3 Stunden. Von Saalfelden; Vom Bachwinkl erst zur Peter Wiechenthaler Hütte auf 1.707m, und danach über die Weißbachscharte auf 2.262m zum Riemannhaus , Zeitbedarf etwa 6 Stunden. von Bachwinkl (Parkplatz Öfenbach) über Serpentinen den Kienberg zum Kienkopf und Peter-Wiechethaler-Hütte (ca. 2,5 Std). Steil ansteigend zur Weissbachscharte (ca. 2,0 Std) und kurzem Abstieg über Eichstätter Weg zum Riemannhaus (ca. 1,5 Std). Klettersteig „Wildental“ über Persailhorn – Breithorn zum Riemannhaus, Zeitbedarf etwa 5 Stunden
Unterkunft
20 Zimmerbetten, 100 Schlafplätze in Matratzenlagern, 6 Schlafplätze im Winterraum.
Reservierungsanfragen bitte per Telefon!
Tel.: +43-6582-73300 bei Hüttenbetrieb
Tel.: +43-664-3575284 außerhalb der Saison
Öffnungszeiten
Abhängig von den Witterungsverhältnissen ist das Riemannhaus in etwa von Mitte Juni bis Anfang Oktober geöffnet.Schlafplätze
Preise
Übernachtungspreise entnehmen Sie bitte der Website der Alpenvereinssektion Ingolstadt.Adresse
Das Riemannhaus im Steinernen Meer5761 Maria Alm
Anfahrt
Über Lofer und Saalfelden nach Maria Alm. Dort im Ortszentrum links Richtung Grießbachwinkl und immer ansteigend (Wegweiser Riemannhaus) bis zum Parkplatz Sandten fahren.Koordinaten
Empfehlungen in der Nähe
Dieser Hüttenübergang ist eine genauso grandiose, wie anspruchsvolle Gratüberschreitung.
Die dritte Etappe verbindet Riemannhaus und Ingolstädter Haus über den anspruchsvollen, höchst lohnenden Saalfelder Höhenweg. Auch der Gipfel des ...
Riemannhaus - Maria Alm am Steinernen Meer - Statzerhaus
Ein letzter halber Tag in der Höhe, und sofern wir nicht vor haben, einen leichten Umweg für die Alpinvariante der Loferer Steinberge einzuplanen, ...
Riemannhaus-Wasseralm
Der Feldkogel ein toller Aussichtsberg hoch über dem Königssee.
Die Schönfeldspitze der Paradeberg im Steinernen-Meer,mit Madonnengestalt anstelle eines herkömmlichen Gipfelkreuzes.
Aussichtsreiche Bergtour vom Riemannhaus durchs Steinerne Meer zur Peter-Wiechenthaler-Hütte.
Alle auf der Karte anzeigen
Das Riemannhaus im Steinernen Meer
Lawinenlage
- 2 Touren in der...
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen