Logo DAV
Logo OEAV
Logo AVS
30 Tage Pro gratis testen Community
Sprache auswählen
Start Hütten Bregenzer Hütte
Tour hierher planen
Bewirtschaftete Hütte

Bregenzer Hütte

Bewirtschaftete Hütte · Bregenzerwald-Gebirge · 1.290 m
Naturfreunde Österreich
Verantwortlich für diesen Inhalt
Naturfreunde Österreich Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Bregenzer Hütte
    Foto: Naturfreunde Österreich
Die Bregenzer Hütte ist eine der sechs Hütten der Naturfreunde in Vorarlberg. Für die Nächtigung von Wanderern gibt es Zehnbett-, ein Sechsbett- und ein Vierbettzimmer.
Sie liegt auf 1.290 m Seehöhe inmitten einer wunderschönen, ruhigen und erlebnisreichen Wald und Moorlandschaft.
 
Die Geschichte der Bregenzer Hütte ist sehr bewegt, im wahrsten Sinne des Wortes.
Begonnen hat alles mit einem kleinem Bienenhäuschen, welches mit den Imkern im Wechsel im Sommer und Winter geteilt wurde. Das war vor über 75 Jahren, ehe die Naturfreunde Bregenz in einer erlebnisreichen Geschichte die heutige Bregenzer Hütte erbaut haben. Das Haus wurde dabei an zwei verschiedenen Orten aufgebaut, bis der heutige Standort dann gefunden werden konnte. Die Hütte, seinerzeit ein ganz einfaches und schlichtes Vereinsheim, befindet sich am Klausenberg zwischen Bödele und Weissenfluh im Bregenzer Wald und ist ein beliebter Treffpunkt für Wanderer, Mountainbiker, Schneeschuhwanderer und Skitourengeher aber auch die Rodler finden eine herrliche Rodelpiste vor. 



Zugänge:
Bödele 1.153 m > 1 1/2 Std
Schwarzenberg 696 m,  2 Std
Dornbirn - Kehlegg - Gschwendt  2 1/2 Std
ab der Passhöhe Bödele: 1,5 Std., 140 Hm ↑
ab Schwarzenberg: 2 Std., 590 Hm ↑

Besteigungen:
Hangspitze - Firstgebirge 1746 m  3 Std
Mörzelspitze 1830 m  3 Std
Hochälpelekopf 1467 m 1 1/4 Std

Skitouren:
Leuenkopf 1.830 m  3 Std
Guntenkopf 1.811 m  3 Std
Hangköpfle 1.750 m  2 1/2 Std


Ergänzende Links
 

Öffnungszeiten

Heute geöffnet
Von 01.01.2010 bis 31.12.2030 geöffnet.
 
 
 
Die Sommersaison mit den neuen Pächtern beginnt am 01.05.2023 und endet am 31.10.2023.
Im Sommerbertrieb jeweils Donnerstag Ruhetag - Freitag ab 17 Uhr geöffnet.
 
 
 
Weiterführende Links
 
 

Schlafplätze

Anzahl Betten in Mehrbettzimmern
8
Anzahl Betten in Zweibettzimmern
0
Anzahl Matratzenlager
8
Winterraum
0

Allgemein


Familien

Ausstattung

Dusche

Service

Mobilfunk

Schlüssel

 

Winterraum

 

Preise

ab   29,00 €
 

Auszeichnungen

radfreundlich 

Adresse

Bregenzer Hütte
Klausberg 577
6867 Schwarzenberg

Öffentliche Verkehrsmittel

Je nach Ausgangslage mit dem Bus nach/ab Passhöhe Bödele
oder mit dem Bus nach/ab Schwarzenberg/Dorfplatz 

Anfahrt

Auf der A14 nach Dornbirn und weiter zum Skigebiet Bödele Richtung Schwarzenberg. Von Süden über Mellau nach Bersbach und beim Gasthof Ritter links nach Schwarzenberg abzweigen. Weiter nach Bödele.

Parken

Es gibt einen kleinen Parkplatz bei Bödele, Schwarzenberg

Koordinaten

DD
47.386720, 9.828390
GMS
47°23'12.2"N 9°49'42.2"E
UTM
32T 562522 5248473
w3w 
///lebhaft.irrtümlich.spielzeug
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Zustiege zur Hütte

Schneeschuh · Bregenzerwald
Bödele (Hütteck) - Bregenzer Hütte
Schwierigkeit leicht
Strecke 10,5 km
Dauer 4:07 h
Aufstieg 294 hm
Abstieg 294 hm

Schneeschuhtour auf gewalztem Winterwanderweg

von Heike Plangger,   Community
Karte / Hoher Freschen 2. Tag: Freschen Haus - Bregenzer Hütte
Schwierigkeit
Strecke 15,6 km
Dauer 7:24 h
Aufstieg 692 hm
Abstieg 1.221 hm

Lange Strecke = frühzeitiger Aufbruch Soll der Guntenkopf und die Hangspitze noch "mitgenommen" werden, so erhöht sich die Marschzeit um ca.

von Tom Stone,   Community
Alle Zustiege in Karte anzeigen

Empfehlungen in der Nähe

empfohlene Tour Schwierigkeit
Strecke 13,8 km
Dauer 5:00 h
Aufstieg 418 hm
Abstieg 583 hm

Ein besonderes Erlebnis für große und auch für kleine Wanderer. Diese dreitägige Hüttenwanderung führt auf leicht begehbaren Höhenwegen durch das ...

von Katharina Amann,   Bregenzerwald
Bergtour · Bregenzerwald
Kleinwalsertal - Bodensee Tag 7
Karte / Kleinwalsertal - Bodensee Tag 7
Schwierigkeit mittel
Strecke 9,2 km
Dauer 3:00 h
Aufstieg 25 hm
Abstieg 904 hm

von Jürgen Hünnemeyer,   Community
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel Etappe 49
Strecke 25,4 km
Dauer 7:25 h
Aufstieg 428 hm
Abstieg 1.275 hm

Das große Finale zum Bodensee - viel mehr kann man eigentlich nicht sagen.

von Sebastian Beiglböck,   alpenvereinaktiv.com
empfohlene Tour Schwierigkeit leicht
Strecke 2 km
Dauer 0:45 h
Aufstieg 243 hm
Abstieg 33 hm

Obwohl es eine kurze Wanderung ist, ist sie abwechslungsreich. Zu beginn wandert man durch Nadelwald, überquert dann die Almflächen der ...

von Simon Bergmann - Abteilung Hütten, Wege und Kartographie ÖAV,   alpenvereinaktiv.com
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 16,1 km
Dauer 6:30 h
Aufstieg 1.387 hm
Abstieg 787 hm

Über den Noralpenweg wandert man anfangs durch bewaldetes Gebiet und über Almwiesen entlang der Bergrücken des Bregenzerwaldgebirges.

von Simon Bergmann - Abteilung Hütten, Wege und Kartographie ÖAV,   alpenvereinaktiv.com
empfohlene Tour Schwierigkeit leicht
Strecke 2,1 km
Dauer 0:45 h
Aufstieg 37 hm
Abstieg 243 hm

Kurzer Übergang durch das Skigebiet und über schöne Almflächen. Der Weg führt überwiegend bergab.

von Simon Bergmann - Abteilung Hütten, Wege und Kartographie ÖAV,   alpenvereinaktiv.com
empfohlene Tour Schwierigkeit schwer
Strecke 18,8 km
Dauer 6:30 h
Aufstieg 1.272 hm
Abstieg 880 hm

Beeindruckender Übergang mit tollem Panorama und stellenweise ausgesetzten Wegen. Lange und nicht ganz einfache Tour.  

von Simon Bergmann - Abteilung Hütten, Wege und Kartographie ÖAV,   alpenvereinaktiv.com
Wanderung · Bregenzerwald
Wanderung Bersbuch
Schwierigkeit mittel
Strecke 6,3 km
Dauer 1:32 h
Aufstieg 143 hm
Abstieg 143 hm

Kleine, zwischenzeitlich kurz herausfordernde Tour zwischen zwei Wälderbähnlefahrten

von Marcela Schäfer,   Community

Alle auf der Karte anzeigen

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Eigenschaften

Familien Dusche Mobilfunk

Bregenzer Hütte

Hüttenwirtin Bettina Huber (ab 1. Mai 2023)
Klausberg 577
6867 Schwarzenberg
Mobil +43 (0)660 8109168

Inhaber

Naturfreunde Österreich
1600 m 1800 m
Vormittag
1600 m 1800 m
Nachmittag

Lawinenlage

·
  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 2 Zustiege zur Hütte