Adolf-Nossberger-Hütte, 2.488 m
Österreichischer Alpenverein (ÖAV)
Die 1931 erbaute Hütte liegt am türkisblauen Großen Gradensee im Herzen der Schobergruppe im Nationalpark Hohe Tauern und gehört zum Alpenverein Edelweiss des Österreichischen Alpenvereins. Die idyllisch gelegene Hütte der Kategorie 1 ist von Mitte Juni bis Mitte September bewirtschaftet und verfügt über 42 Schlafmöglichkeiten, aufgeteilt in 3- und 4- Bettzimmer sowie Personenlager.
Bewirtschaftungsende wetter-/schneeabhängig.
Umgeben von 15 Dreitausender, bietet die Hütte einen idealen Ausgangspunkt für herrliche Wanderungen und Anstiege zu den umliegenden Gipfeln, welche auf gut markierten Wegen erreicht werden können. Harmonie und Persönlichkeit prägen diese romantische, urige Hütte.
Egal ob sportlicher Bergsteiger oder erholungssuchende Familien, für jeden Geschmack ist etwas dabei. Z.B. ein eigener Klettergarten, eine Floßfahrt auf dem Gradensee, Bogenschießen und vieles mehr.
Tiroler und Kärntner Spezialitäten sowie das eine oder andere "Highlight" sorgen für Gaumenfreuden. Mehlspeisen und ein gesundes Hausbrot werden täglich frisch gebacken. Zudem bieten wir eine erlesene Wahl an Rot- und Weißweinen.
Die Hütte wird nachhaltig geführt und ist mit dem Umweltgütesiegel ausgezeichnet.
Achtung COVID-19 Bestimmungen:
Besuche unsere Hütten nur in gesundem Zustand.
Es gelten die gleichen Vorgaben zum Händewaschen, Abstand und Kontaktbeschränkungen wie im Tal. Bitte eigenen Mund-Nasen-Schutz (MNS) mitnehmen.
Reserviere deinen Übernachtungsplatz - ohne Reservierung kein Schlafplatz.
Nächtigungsgäste bitte unbedingt eigenen Kopfpolsterüberzug und Schlafsack (leichter Daunen- oder Sommerschlafsack - Hüttenschlafsäcke alleine wärmen in der Regel nicht ausreichend) mitbringen. Es werden keine Alpenvereinsdecken von der Hütten ausgegeben.
Danke für dein Verständnis.

Schlafplätze
Allgemein
AV-Klassifizierung: IFamilien
Service
MobilfunkSeminar
für Seminare geeignetWinterraum
Winterraum vorhandenAuszeichnungen
Umweltgütesiegel So schmecken die Berge GENIESSERHÜTTEAdresse
Adolf-Nossberger-HüttePutschall 40
9843 Großkirchheim
Öffentliche Verkehrsmittel
Anreise per Zug / Bahnhof: LienzAnreise per Bus / Bushaltestelle: Großkirchheim/Putschall
Anfahrt
Großkirchheim/Putschall GradenalmParken
Gradenalm 1640mKoordinaten
Zustiege zur Hütte
Touren in der Umgebung
In fünf Tagen durch die Schobergruppe, das wilde Herz des Nationalparks!Ideal für erfahrene, trittsichere Trekker, die inmitten einer grandiosen ...
Von Hütte zu Hütte wandert man in der Schobergruppe gerne und so ist dieser Übergang auch vielbegangen. Nach kurzem Aufstieg von der Adolf ...
Hochalpine Wanderung durch ein außergewöhnlich schönes Tal, im Gipfelbereich teils wegloses, felsiges Gelände, leichte, ausgesetzte Kletterstelle ...
Eine kürzere Bergwanderung auf den Hausberg der Adolf-Noßberger-Hütte. Der Keeskopf ist ein schwacher Dreitausender, bietet aber eine umfassende ...
Der alpine Übergang Hohe Gradenscharte mit dem Weg zur Lienzerhütte ist die alpinere Variante im Vergleich mit dem Übergang über die Niedere ...
Klassische hochalpine, wenngleich gletscherfreie Gipfeltour mit Klettereinlagen auf einen der ganz Großen in der Schobergruppe.
Alle Touren auf der Karte anzeigen
Wege zu Nachbarhütten
Typ
|
Name
|
Strecke |
Dauer |
Aufstieg |
Abstieg |
---|
5,5 km
|
3:30 h
|
391 hm
|
906 hm
|
Öffnungszeiten
Winter: im Winter geschlossen
Eigenschaften
Adolf-Nossberger-Hütte
Christian Krüger9843 Großkirchheim
Inhaber
Lawinenlage
- Zustiege zur Hütte
- Touren in der Umgebung
- Wege zu Nachbarhütten
In fünf Tagen durch die Schobergruppe, das wilde Herz des Nationalparks!Ideal für erfahrene, trittsichere Trekker, die inmitten einer grandiosen ...
Von Hütte zu Hütte wandert man in der Schobergruppe gerne und so ist dieser Übergang auch vielbegangen. Nach kurzem Aufstieg von der Adolf ...
Hochalpine Wanderung durch ein außergewöhnlich schönes Tal, im Gipfelbereich teils wegloses, felsiges Gelände, leichte, ausgesetzte Kletterstelle ...
Eine kürzere Bergwanderung auf den Hausberg der Adolf-Noßberger-Hütte. Der Keeskopf ist ein schwacher Dreitausender, bietet aber eine umfassende ...
Der alpine Übergang Hohe Gradenscharte mit dem Weg zur Lienzerhütte ist die alpinere Variante im Vergleich mit dem Übergang über die Niedere ...
Klassische hochalpine, wenngleich gletscherfreie Gipfeltour mit Klettereinlagen auf einen der ganz Großen in der Schobergruppe.
Der Aufstieg zur Adolf-Nossberger-Hütte ist landschaftlich besonders lohnend. Entlang des Gradenbachs, der vom großen Gradensee talauswärts fließt, ...
Landschaftlich überaus reizvoller Aufstieg an mehreren Gebirgsseen vorbei zur Adolf-Noßberger-Hütte am Gradensee.
Man geht am Großen Gradensee rechts vorbei und überquert nach der Abzweigung zur Klammerscharte einen Bach. Nach etwa einer Stunde Gehzeit über ...
- 6 Touren in der...
- 2 Zustiege zur Hütte
- 1 Wege zu Nachbarhüt...
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen