Wettervorhersage / Westalpen
Westalpen: Aussichten für Sonntag, 28.05.2023
(aktualisiert von der GeoSphere Austria (früher ZAMG) am: 27.05.2023 um 11:21 Uhr)
Verbreitet verläuft der Vormittag sehr sonnig, etwaige Restwolken oder Hochnebelfelder lockern am Morgen auf. Nur vom Tessin bis ins Piemont können in der Früh Schauer- oder Gewitterzellen unterwegs sein, die dann aber zusammenfallen und zumindest vorübergehend der Sonne Platz machen. Am Nachmittag kommen überall Quellwolken dazu, die insbesondere über den französischen und italienischen Alpen stärker anwachsen und hier stellenweise gewittrige Regenschauer hervorbringen. In den Nordalpen steigt das Risiko dafür nur geringfügig an. Temperatur: In 2000 m bis um 10 Grad, in 3000 m 1 bis 3 Grad, in 4000 m bis um -5 Grad. Nullgradgrenze: zwischen 3100 und 3400 m. Wind in hochalpinen freien Lagen: in Schauer- oder Gewitternähe stark böig, sonst meist schwach aus dem Sektor Nord. Gewitterrisiko: in den südlichen französischen und den italienischen Alpen am Nachmittag mäßig, sonst gering. Bemerkungen: Schneelage in Hochlagen beachten.
Westalpen: Aussichten für Montag, 29.05.2023
(aktualisiert von der GeoSphere Austria (früher ZAMG) am: 27.05.2023 um 11:21 Uhr)
Wiederum können zwischen Tessin und Piemont in der Früh gewittrige Schauer unterwegs sein, evt. auch in den Seealpen. Sonst ist es am Vormittag meist sehr sonnig, die Quellwolkenbildung setzt ein. Am Nachmittag steigt besonders in den französischen und italienischen Alpen das Schauer- und Gewitterneigung an, in den Nordalpen ist die Wahrscheinlichkeit dafür geringer. Die Temperaturen bleiben annähernd gleich, es lebt allerdings mäßiger, teils frischer Wind aus Nordost auf.
Westalpen: Aussichten für Dienstag, 30.05.2023
(aktualisiert von der GeoSphere Austria (früher ZAMG) am: 27.05.2023 um 11:22 Uhr)
Am Dienstag ist es im Norden sehr sonnig mit eher kleiner und zumeist harmloser Quellbewölkung am Nachmittag. Vor allem in den französischen und in bzw. um die Tessiner Alpen dürfte es labiler sein, hier dürfte es zumindest gebietsweise zu gewittrigen Regenschauern kommen. Im übrigen italienischen Alpenbogen bleibt es trotz Quellwolken oftmals trocken.
Trend Westalpen ab Mittwoch, 31.05.2023
(aktualisiert von der GeoSphere Austria (früher ZAMG) am: 27.05.2023 um 11:22 Uhr)
Es geht auch im weiteren Wochenverlauf mit dieser Wetterlage weiter, das Temperaturniveau bleibt recht konstant. Vor allem der Süden bleibt anfällig für nachmittägliche Schauer und Gewitter. Im Norden ist es etwas stabiler und es bilden sich somit nachmittags nur vereinzelt gewittrige Schauer. Zuverlässigkeit der Prognose: hoch.