Logo DAV
Logo OEAV
Logo AVS
30 Tage Pro gratis testen Community
Sprache auswählen
Start Hütten Nassereinalpe
Tour hierher planen
Alpe

Nassereinalpe

Alpe · Ötztaler Alpen · 2.047 m
Verantwortlich für diesen Inhalt
DAV Sektion Aachen Verifizierter Partner 
  • Nassereinalp
    Nassereinalp
    Foto: Norbert Balser, DAV Sektion Aachen
Profilbild von U. Brünig
Autor
U. Brünig
Aktualisierung: 19.06.2015

Schlafplätze

k.A.

Koordinaten

DD
46.930404, 10.729649
GMS
46°55'49.5"N 10°43'46.7"E
UTM
32T 631666 5198882
w3w 
///getan.bestellte.herausgabe
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Empfehlungen in der Nähe

Wanderung · Tiroler Oberland
Nasserein - Schwarzsee
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 8,4 km
Dauer 3:19 h
Aufstieg 592 hm
Abstieg 591 hm

von der Nasserein Alm zum Schwarzsee (2.604 m)

von Wiesenhof Klotz,   Community
Wanderung · Tiroler Oberland
Schwarzsee Runde
Schwierigkeit
Strecke 8,7 km
Dauer 2:12 h
Aufstieg 580 hm
Abstieg 580 hm

ab Nassereinalpe als Rundweg

von Hannes Nickisch,   Community
Skitour · Tiroler Oberland
Platzer Spitze (3098m)
Schwierigkeit mittel
Strecke 5,1 km
Dauer 4:13 h
Aufstieg 1.225 hm
Abstieg 1.225 hm

Schöne und einsame Frühjahrstour durch das Kaiserbergtal. Alternative zum Atemkogel, falls der Anstieg dort schon zu sehr ausgeapert ist.

von Christian Weber,   Community
Trailrunning · Tiroler Oberland
Stauseerunde
Schwierigkeit
Strecke 20,5 km
Dauer 4:00 h
Aufstieg 858 hm
Abstieg 862 hm

Wunderschöne Tour über dem Gepatschstausee. Die letzten Kilometer laufen wir leider Asphalt, um wieder zum Ausgangspunkt zu kommen.

von Ralf Baumgartl,   Community
Skitour · Ötztaler Alpen
Atemkogel (3010m)
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 14,4 km
Dauer 3:45 h
Aufstieg 1.230 hm
Abstieg 1.230 hm

Perfekte Südhänge verlangen im Frühjahr zwar einen zeitigen Aufbruch, dafür wird man mit traumhaftem Skigelände für den Zustieg über die ...

1
von Rafael Reder,   alpenvereinaktiv.com
empfohlene Tour Schwierigkeit leicht geschlossen
Strecke 3,1 km
Dauer 1:30 h
Aufstieg 160 hm
Abstieg 21 hm

Eine Wanderung zur Entstehung des Kaunertals, zur Bewegung des Gletschers, zur Entstehung der Welt und der Sterne und letzlich zu sich selbst.

von Futourist Tirol - Eine Initiative der Tiroler Umweltanwaltschaft,   alpenvereinaktiv.com
Wanderung · Tiroler Oberland
Gepatschhaus - Ölgrubenjoch
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 4,8 km
Dauer 2:36 h
Aufstieg 1.132 hm
Abstieg 8 hm

Aussichtsreiche Wanderung vom Gepatschhaus am Gepatsch-Stausee ins exponierte Ölgrubenjoch.

2
von Thorsten Günthert (www.best-mountain-artists.de),   Community
Hochtour · Ötztaler Alpen
Übergang Gepatschhaus zur Vernagthütte
empfohlene Tour Schwierigkeit 30° mittel
Strecke 13,7 km
Dauer 7:30 h
Aufstieg 1.823 hm
Abstieg 984 hm

Dieser selten begangene, weil sehr lange und hochalpine Hüttenübergang führt über weite Teile durch vergletschertes Gelände.

von Michael Pröttel,   alpenvereinaktiv.com

Alle auf der Karte anzeigen

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


1600 m 1800 m
Vormittag
1600 m 1800 m
Nachmittag

Lawinenlage

·
  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 2 Touren in der...