Die Priesbergalm
Tourenportal Berchtesgadener Land Verifizierter Partner Explorers Choice
Die Priesbergalm erstreckt sich von 1.330 bis auf über 1.500 Meter Höhe oberhalb des Königssees in der Nähe des Jenners. Sie ist eine Hochalm, dass heißt: die Alm ist nur im Hochsommer bewirtschaftet, die ersten und die letzten Wochen des Almsommers verbringt das Almvieh auf der niedriger gelegenen Königsbachalm.
Gut erreichbar vom Jenner
Auf einem gut ausgebautem Weg, dem sogenannten Königsweg, kann man die Priesbergalm vom Wanderparkplatz Hinterbrand in etwa 2 Stunden erreichen. Oder Sie fahren mit der Jennerbahn bis zur Mittelstation oder der Bergstation und wandern dann zur Priesbergalm. An der Alm angekommen wartet eine Brotzeit mit Käse aus eigener Milch auf die hungrigen Almwanderer.
Grassl-EnzianbrennhütteSchon wenige Meter nach dem Betreten der Almfläche der Priesbergalm steht die Brennhütte der Enzianbrennerei Grassl! Hier wird noch händisch nach Enzianwurzeln gegraben, die dann auf der Alm von Hand zerkleinert, eingemaischt und zu feinstem Gebirgsenzian gebrannt werden. Der Bergbrenner Max Irlinger verbringt hier oben einen Großteil des Sommers.
Nach der Brennhütte beginnt das Priesbergmoos: Eine flache und sumpfige Weidefläche, die sich unterhalb der Kaser (Almhütten) erstreckt. Ein schmaler Pfad am Ende der Almfläche stellt eine wichtige Route für Wanderer und Bergsteiger dar. Sowohl der Untere Hirschenlauf in Richtung Gotzenalm, wie auch der Stiergraben in Richtung Seeleinsee und Kahlersberg werden auf diesem Weg erreicht. Berühmt ist die Priesbergalm für den beeindruckenden Ausblick auf die direkt gegenüberliegende Watzmann-Ostwand. Die schroffe 1.800 Meter hohe Felswand stellt einen krassen Gegensatz zu den sanften und grünen Wiesen der Hohen Rossfelder, die sich oberhalb der Priesbergalm und unterhalb des Fagsteins erstrecken, dar.
Zustiege
Über den Königsweg von Jenner über Königsbachalm Mit der Jennerbahn
Öffnungszeiten
In den Sommermonaten geöffnetSchlafplätze
Adresse
Die Priesbergalm83471 Schönau am Königssee
Koordinaten
Empfehlungen in der Nähe
Meine erste Tour mit der App. Wir sind vom Hinterbrandparkplatz gestartet, habe ich nichtaufgezeichnet. Die Tour kann man etwas schneller schaffen ...
Jennerbahn über Wasserfallalm zurück
Downhill trip from Jenner to Kessel, then to Schönau am Königsee by boat, that begins with Jennerbahn up to Jenner
Seilbahnfahrt auf den Jenner und Wanderung zum Königssee
Fahrt mit Jennerbahn zur Gipfelstation. Zu Fuß über Carl-von-Stahl Haus zum Schneibstein. Weiter zum Seeleinsee und über Priesbergalm und ...
Wer sich am mächtigen Göll mit seinen Klettersteigen nicht wohl fühlt, findet am Hohen Brett ein geeignetes und aussichtsreiches Gipfelziel.
Kurze Einstiegsetappe, die als leichte Höhenwanderung, die auch noch am späten Nachmittag begangen werden kann, die Bergstation der Jennerbahn mit ...
Von der Bergstation der Jennerbahn machen wir einen Abstecher zum Gipfel. Dann geht's hinunter über das Schneibsteinhaus und den Weg in Nähe der ...
Alle auf der Karte anzeigen
Die Priesbergalm
Lawinenlage
- 10 Touren in der...
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen