Zischgeles (3.005m) von Praxmar
Schneemenge: Die dohnehin dürftige Schneelage im Sellrain hat in der zweiten Märzhälfte besonders gelitten. Die halben Touren in der Region sind nicht mehr machbar bzw. bereits mit Tragestrecken verbunden. Lediglich bei den Ausgangspunkten zu den schattseitigen Touren oberhalb von 1600m kommt man noch vom Parkplatz weg . In Praxmar hat es etwa 20 cm geschneit, bis zum Gipfel hinauf werden es bis etwa 40 cm.
Schneequalität: Vom Gipfel bis 2500 m hinunter gab es somit heute lässigen Pulverschnee. Allerdings mit regelmäßigem Steinkontakt wenn man noch unverspurte Bereiche genutzt hat. Leider ist die Altschneedecke nicht nur sonnseitig bereits großteils ausgeapert im März, weiter oben schattseitig haben die Feber-Stürme eine stark unterschiedliche Schneebedeckung des Geländes erzeugt. Damit war die Schneequalität oben zwar gut, der Neuschnee hat aber unzählige Steine wieder wie im Frühwinter tückisch verdeckt.
Die diffuse Strahlung von gestern Sonntag hat bis 2500 m feuchten Pappschnee an der Schneeoberfläche erzeugt. Darauf hat es nochmals etwa 5 cm draufgeschneit. Unterhalb von 2500 m damit heute skifahrerisch wenig wert: Großteils pappiger Neuschnee auf nassem Altschnee (Schneeschuhgeher brechen immer wieder durch bis zum Boden). Im unteren Bereich apere Flecken die bereits wieder im Neuschnee hervorblinzeln.
Die Schneequalität ändert sich im Frühjahr nach Neuschnee bei wechselhaftem Wettercharakter täglich. Die Beschreibung gilt damit ausschließlich für heute.
Lawinengefahr: Gestern zahlreiche, kleine Lockerschneelawinen aus extrem steilen Hängen - wie typisch im Frühjahr nach Neuschnee. Heute kaum mehr Lockerschneelawinen. Bezüglich Schneebrettlawinen ruhige Verhältnisse da kein Windeinfluss und derzeit keine relevanten Schwachschichten in der Altschneedecke.
Besonderheiten: Der Gipfelanstieg ist mit dem Neuschnee auch für weniger Versierte jetzt wieder gut ohne Steigeisen machbar.
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen