Widderstein-Geishorn
Aktuelle Bedingungen
·
Allgäuer Alpen
Wir sind die Tour genau anders herum gegangen als wie beschrieben und waren mit der Entscheidung sehr zufrieden (Aufstieg durchs Gemsteltal/Abstieg durchs Bärgunttal). Wir mussten dann zwar zum Widderstein in der Sonne aufsteigen (wer zeitlich früher dran ist, hat Schatten – dafür war der größte „Verkehr“ schon durch und wir waren noch lange vor Mittag vom südseitigen Anstieg auf das Geißhorn weg.
Tipp: Es lassen sich rund 300 HM „sparen“ wenn man die Strecke Koblach Sattel – Widdersteiner Hütte (bzw. umgekehrt) nicht über die Obergemstelalpe geht, sondern den direkten Verbindungsweg über das Gemstelkoblach wählt.
Parktarif in Mittelberg: Vor 7 Uhr 5 Euro für Tagesticket bis über 18 Uhr hinaus. Ticket von 7 – 18 Uhr für 3 Euro.
19.07.2020
Aktuelle Gefahren
Optimale Bedingungen – am Aufstieg zum Gr. Widderstein ist nur mehr ein Mini-Schneefeld vorhanden. Das wird kurzfristig verschwinden!
Für die Tour sind sicher 11 Stunden (evtl. plus "X") einzuplanen. Nur bei absolut stabilem Wetter und genügend Tageslicht unternehmen. Im Gemsteltal darf man im untersten Bereich derzeit nicht gerade durch gehen (gesperrt wg. Weidenvieh), sondern man muss man den "Schlenker" des Fahrweges ausgehen. Das sollte man respektieren und einhalten.
Wetter
Angenehm – stabil, aber für Juli nicht allzu heiß. Das wäre im Aufstieg zum Geißhorn sonst echt fordernd.
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen