Über den Gaisalpsee auf das Rubihorn
An den drahtseilversicherten Stellen ist ein Ausweichen wie es die Coronaempfehlungen vorgeben z. T. nicht möglich - zumal es nicht alle mit dem Abstand so genau nehmen und bei der Gewährung von "Vorfahrt" eher ungeduldig sind. Heute war allerdings auch extrem viel los - als ich am Gipfel (auf anderer Route) gegen 14 Uhr ankam, waren dort bestimmt 50 Besucher versammelt - Ausweichen teilweise unmöglich. Auch am See war es voll. Der Abstieg zur Gaisalpe glich teilweise einem riesigen Konvoi. Überholen war nicht angesagt, zumal auch viele Kinder auf dem Weg waren.
Aktuelle Gefahren
Der von dem Autor gegebene Hinweis: "Um die Route beim Abstieg zu variieren, kann auf dem Rückweg über das Gaisalphorn, den Oberen Gaisalpsee und den Entschenkopf zurück zur Gaisalpe gewandert werden.zurück über den Entschenkopf zu wandern", ist sicher gut gemeint. Allerdings ist das keine Wanderung. Der Weg ist deutlich anspruchsvoller als der aufs Rubihorn. Zumal hat man dann im Abstieg vom Entschenkopf zum Falkensattel Ier-Stellen zu überwinden. Wenn man dann diese Variante plant, dann evtl. besser erst auf den Entschenkopf gehen und anschließend auf das Rubihorn - der Weg über den Entschenkopf bleibt aber anspruchsvoll!
Die Wege auf das Rubihorn und auch über den Entschenkopf sind bereits schneefrei!
Wetter
Stabiles Schönwetter mit Bildung unproblematischer Quellwolken
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen