Schottmalhorn 2045 m, Edelweißlahnerkopf 1953 m von Hintersee aus
Aktuelle Bedingungen
·
Berchtesgadener Alpen
Wir sind den unbenannten Weg, der nahe am Edelweißlahnerkopf endet, hoch. Es gibt wenige Markierungen und man folgt den Pfadspuren bzw. Hinterlassenschaften der Gamsen. Eine Stelle ist mit einem Drahtseilen gut gesichert. Etwas schwerer und ausgesetzter war der Abstieg über den Eisbergsteig, der ebenfalls selten markiert ist. Hier befinden sich zahlreiche Drahtseilstellen und eine 5 m hohe Leiter. Oben auf dem Plateu der Reiteralpe und dem Weiterweg zum Schottmalhorn gibt es vereinzelt Schnee. Der Weg im Karst ist gut markiert. Für einen Sonntag waren nur wenig Wanderer unterwegs, ca. 20 Personen.
08.11.2020
Wetter
Sonnig und warm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen