herrlicher Pulverschnee, ca. 80 cm Schnee im lichten Zirbenwald. lm obersten Teil der Tour (Gipfelhang) Steinkontakt möglich, je weiter man bei der Abfahrt in den lichten Zirbnenwald vor der Mittergrathütte kommt, desto besser sind die skifahrerischen Bedingungen.
11.12.2020
Aktuelle Gefahren
bei richtiger Spurwahl derzeit keine Lawinengefahr, bei viel Neuschnee ist erhöhte Vorsicht bei der Querung Richtung Mittergrathütte angebracht.
Wetter
leicht bewölkt, föhnig, ca. -5 Grad
Genussabfahrt vom Schafzoll
Foto: Gerhard Leitner, ÖAV Alpenverein Innsbruck
am Forstweg nach der Staumauer
Foto: Gerhard Leitner, ÖAV Alpenverein Innsbruck
Querung nach der Staumauer am Wanderweg Richtung Mittergrathütte, Querung bei viel Neuschnee heikel
Foto: Gerhard Leitner, ÖAV Alpenverein Innsbruck
nach der Bachüberquerung Richtung Mittergrathütte
Foto: Gerhard Leitner, ÖAV Alpenverein Innsbruck
Kurz vor dem Gipfel
Foto: Gerhard Leitner, ÖAV Alpenverein Innsbruck
Gipfel des Schafzolls mit der Vorderen Karlesspitze im Hintergrund
Foto: Gerhard Leitner, ÖAV Alpenverein Innsbruck
Abfahrtsgenuss - Steinkontakt möglich, ist jedoch eher unwahrscheinlich
Foto: Gerhard Leitner, ÖAV Alpenverein Innsbruck
ostseitige Pulverabfahrt mit idealer Neigung und Bick ins Kühtai
Foto: Gerhard Leitner, ÖAV Alpenverein Innsbruck
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen